Servo im Eimer

Diskutiere Servo im Eimer im Antrieb Forum im Bereich Technik; Oh man bin gestern in der Disco gewesen und bringe meinen Kumpel noch Heim heut morgen um halb sechs und denke mir noch wie schön es ist das mein...
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
Oh man bin gestern in der Disco gewesen und bringe meinen Kumpel noch Heim heut morgen um halb sechs und denke mir noch wie schön es ist das mein Cali Turbo so wunderbar läuft ohne Probleme und Schäden kaum zu ende gedacht 1m vor meiner Haus Tür gibt es ein lautes surrendes und quälendes Geräusch und die Servo geht nicht mehr hatte aber nur noch einen Meter zu fahren und hab ihn erstmal abgestellt und bin pennen gegangen.
Heute hab ich ihn noch mal laufen lassen und das Geräusch war weg aber die servo tut nicht mehr wird das jetzt die Servopumpe sein oder kann das auch was anderes sein aber ich gehe jetzt mal von der Pumpe aus weil die Allradleuchte ist nach dem starten an geblieben und ich habe dann gleich die F19 gezogen.

Aber jetzt kommt es ich musste ihn noch umparken (ohne Servo mit 215er schwitz) und er hat ne ordentliche Öl spur hinter sich gelassen (genau auf dem Hof von meinem Nachbarn shit) mach die Motorhaube auf und es kam aus dem Entlüftungsschlauch vom VG ??? wie kann das denn jetzt sein? Das das VG ohne den Druck nicht funktioniert ist mir klar aber wieso drückt es jetzt das öl raus? Das heißt jetzt doch nicht das mein VG wieder kaputt ist oder? denn es hat auch wieder aufgehört, oder kann es sein das sich nur der Druckspeicher entladen hat und das nicht über den Ausgleichsbehälter sonder über das VG? Komisch.

Die Servopumpe sitzt doch direkt unter dem Ansaugschlauch oder?
Hat noch jemand eine für Keilrippenriemen bj 95 meine hatte erst 100tkm runter
Oh man das wird nen spaß.

mfg
v-tec
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
doch VG wieder kaputt.Mein Beileid.
Das Servoöl wird daducrh komplett ins VG gepumpt bis es voll ist und überläuft.
 
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
Wie nennt man die Gewindeart die ich für die Schraube brauche um das Magnetventil zu verschließen da wo die Leitung zum VG geht, es soll doch eine M16 x 1,5 sein aber ja keine Metrische sondern ??? und wo bekomme ich diese im Hydraulik Laden oder? damit die im Laden auch verstehen was ich brauche
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
doch,ist metrisches Gewinde M16x1,5
Hydraulikladen hat so Blindstopfen sicher.
 
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
echt ein metrisches ich hatte letztes mal so eine versucht aber die hatte nicht gepasst dann hatten wir eine gefunden von ner Bremsleitung die hatte dann gepasst mit fummeln und dichtmasse, naja muss sowieso noch Servoöl holen dann schau ich mal was die da haben also M16x1,5 metrisches Gewinde.

Ich hab mich bis jetzt noch nicht dazu bewegen können nach dem ganzen zeug zu schauen aber so wie es jetzt aus sieht ist das VG wieder futsch (hat ein Jahr gehalten) und die servo ist einfach nur leer gelaufen und eventuell jetzt auch futsch das will ich dann mal prüfen. :cry:
 
cali 422let

cali 422let

Dabei seit
29.07.2005
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Das Problem hat ich leider auch schon und die Servo war auch schrott !! :cry: aber wie kann dass sein das dein Vg nach einem jahr wieder schrott ist hast du keine sturzverstellung??
 
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
Puh hab das heute mal fertig gemach und zwar hab ich mir ne M16 x 30 (metrisch :)) geholt und sie dann gekürzt und dann noch nen Kupferring drauf und etwas Dichtmasse und super es hat gepasst. Dann hab ich das Servoöl aufgefüllt und das komplette System war leer musste wieder ca. 1,5 Liter rein kippen und dann wieder die Aktion mit dem entlüften oje na ja aber Hauptsache die Servopumpe hat es überlebt zum glück auf die arbeit hätte ich kein bock gehabt.

Aber das VG ist wieder hin, ich hab ein Surtzkorrektur kit von Gema drin aber bei der Tieferlegung war es immer noch so das die innen Seite vom Reifen total blank ist aber der wert war eigentlich im grünen bereich laut Einmessen also unter 2° oder so waren es also nur ein kleiner unterschied zu vorne ich hatte auch keine Löseschläge und auch sonst keine Geräusche oder Probleme aber trotzdem hat es sich verabschiedet ohne Vorwarnung oder Misshandlung echt zum ko… na ja jetzt bin ich wieder auf 2wd unterwegs er fährt überall hin aber nicht geradeaus war aber nen schönes Jahr mit Allrad lol

Ach ja hatte mir vom Teile Futzi nen Servoöl geholt für Servolenkung Schaltgetriebe Automatik und sogar für Verteilergetriebe ja wie jetzt ich dacht das Servoöl darf nicht ins VG kann ich nicht jetzt die Pfütze drin lassen ist ja eh schon platt muss ja nur noch die eine welle geschmiert werden? Letztes mal hab ich es auch extra noch gewechselt aber dieses mal.
 

Anhänge

  • bild008_149.jpg
    bild008_149.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 163
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
wie tief ist dein Auto denn???
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
Moin,

ihr müßt das ganz klar trennen mit den Schäden am VG!
-Hydraulikschaden im VG hat nur durch veraltete Druckspeicher als Ursache oder Riß im Druckgehäuse.Kann aber leider auch durch intakte Hydraulikanlage vorkommen.
-Die Sache mit zu hohen Abrollumfang an den Rädern und dadurch zu heiße Viscokupplung verursacht Zahnradschrott!!!

bei deinem erneuten Hydraulikschaden geh ich davon aus das das VG durch ein gebrauchtes VG getauscht wurde.Sonst hättest du Garantie darauf wenn ein überholtes VG eingebaut hättest!
...wie heißt es immer...wer billig kauft,kauft 2 mal... :wink: nicht böse nehmen,ich weiß wie es ist,ist nicht zum Lachen sowas und innerhalb 1 Jahr 2 mal den Mist mitzumachen...gibt aber schlimmeres!z.B. Riß im Motorblock und das an einem frisch aufgebauten Block... :evil:

ja mit diesem Öl....dieses Öl hat im VG nichts zu suchen!raus damit würde ich sagen.Da gehört NUR das Opel Öl rein (0,6 l Flasche)
und für die Servo ist mir bekannt das ATF II,nicht ATF III
 
Thema:

Servo im Eimer

Servo im Eimer - Ähnliche Themen

Servo ohne Funktion: Moin! Hatte gestern zum ersten mal folgendes Prob: Ich komme von der Autobahn, fahr noch nen Stück Stadt und will die Kiste inne Parklücke...
Oben