
nebu
- Dabei seit
- 27.07.2006
- Beiträge
- 2.975
- Punkte Reaktionen
- 10
Hallo,
ich habe ein etwas seltsames Problem an meiner Vorderachse und finde einfach nicht den Fehler. Zur Vorgeschichte... Vorne Links hatte ich ein leichtes Schleifgeräusch/Quitschen an der Vorderachse und bei ca. 120kmh Vibrationen im Lenkrad. Man muss dazu sagen die Teile an meiner Vorderachse wie Dreieckslenker, Domlager etc. sind alle keine 5tkm alt und es sind alles Markenteile von Febi, Moog etc.
Auf der Hebebühne sah ich dann das der Zahnkranz vom ABS geplatzt war. Also habe ich diesen getauscht. In einem Zug, weil ich es sowieso da liegen hatte, wurde dann noch das Radlager getauscht, weil hier noch das erste verbaut war. Der Calibra ist BJ95. Das schreibe ich dazu, weil es wohl 2 Versionen von Radlagern gab. Ich habe das Radlager dann umpressen lassen und mein Kumpel, der auch hier vertreten ist, fand dann 2 Dinge komisch:
1. Ist zwischen dem hinteren Sprengring und dem Radlager ein minimaler Spalt von ca 1-2mm
2. Lies sich die Radnabe sehr leicht rein pressen in das Radlager.
Optisch wurde die Nabe vorher von mir überprüft und sah soweit gut aus. Die Vibrationen bei 120kmh sind weg und auch das quitschen ist nicht mehr da. Allerdings sobald ich nach rechts lenke, kommt die Bremsscheibe gegen die Bremsbeläge (jedenfalls vermute ich das). Denn immer dann habe ich ein Schleifgeräusch und das klingt halt sehr nach Bremsscheibe. So lässt sich der Wagen super fahren, liegt sauber auf der Straße und bin da echt sehr zufrieden, aber so will ich halt nicht auf die Tube drücken und suche natürlich den Fehler. Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp parat. Das Rad selbst ist fest und hat keinerlei Spiel. Ich vermute jetzt entweder, dass die Nabe eingelaufen ist oder aber das Antriebswellengelenk einen weg hat, weil es immer beim lenken so seltsame Geräusche macht. Diese treten aber erst nach einigen Kilometern auf, wodurch es schwer ist den Fehler zu finden. Auf der Hebebühne findet man nichts.
Verbaut sind neue Beläge von QH sowie gelochte Zimmermannbremsscheiben. Es handelt sich um eine I500 Bremse.
ich habe ein etwas seltsames Problem an meiner Vorderachse und finde einfach nicht den Fehler. Zur Vorgeschichte... Vorne Links hatte ich ein leichtes Schleifgeräusch/Quitschen an der Vorderachse und bei ca. 120kmh Vibrationen im Lenkrad. Man muss dazu sagen die Teile an meiner Vorderachse wie Dreieckslenker, Domlager etc. sind alle keine 5tkm alt und es sind alles Markenteile von Febi, Moog etc.
Auf der Hebebühne sah ich dann das der Zahnkranz vom ABS geplatzt war. Also habe ich diesen getauscht. In einem Zug, weil ich es sowieso da liegen hatte, wurde dann noch das Radlager getauscht, weil hier noch das erste verbaut war. Der Calibra ist BJ95. Das schreibe ich dazu, weil es wohl 2 Versionen von Radlagern gab. Ich habe das Radlager dann umpressen lassen und mein Kumpel, der auch hier vertreten ist, fand dann 2 Dinge komisch:
1. Ist zwischen dem hinteren Sprengring und dem Radlager ein minimaler Spalt von ca 1-2mm
2. Lies sich die Radnabe sehr leicht rein pressen in das Radlager.
Optisch wurde die Nabe vorher von mir überprüft und sah soweit gut aus. Die Vibrationen bei 120kmh sind weg und auch das quitschen ist nicht mehr da. Allerdings sobald ich nach rechts lenke, kommt die Bremsscheibe gegen die Bremsbeläge (jedenfalls vermute ich das). Denn immer dann habe ich ein Schleifgeräusch und das klingt halt sehr nach Bremsscheibe. So lässt sich der Wagen super fahren, liegt sauber auf der Straße und bin da echt sehr zufrieden, aber so will ich halt nicht auf die Tube drücken und suche natürlich den Fehler. Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp parat. Das Rad selbst ist fest und hat keinerlei Spiel. Ich vermute jetzt entweder, dass die Nabe eingelaufen ist oder aber das Antriebswellengelenk einen weg hat, weil es immer beim lenken so seltsame Geräusche macht. Diese treten aber erst nach einigen Kilometern auf, wodurch es schwer ist den Fehler zu finden. Auf der Hebebühne findet man nichts.
Verbaut sind neue Beläge von QH sowie gelochte Zimmermannbremsscheiben. Es handelt sich um eine I500 Bremse.