Schwammige Calibra Vorderachse

Diskutiere Schwammige Calibra Vorderachse im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Moin, also ich bin mit meinem Latein jetzt am Ende.... :( Mein Cali ist seit einiger Zeit total unruhig auf der VA. Hab jetzt schon die...
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Moin,

also ich bin mit meinem Latein jetzt am Ende.... :(

Mein Cali ist seit einiger Zeit total unruhig auf der VA. Hab jetzt schon die Spurstangenköpfe erneuert, kompl. Querlenker, Domlager sowie ne Achsvermessung machen lassen.

Aber beim Beschleunigen zerrt und zieht es an der Vorderachse wie nichst gutes, meist sieht er ruckartig nach links. Aber auch auf vermeidlichen geraden Strecken zieht er beim Beschleunigen aus dem 3. Gang hin und her.
Ist so ein Gefühl als wenn die Räder immer nur abwechselnd Bodenkontakt hätten oder als wenn man einseitiges Aquaplaning hätte aber ebend mal nach rechst und mal nach links.

Das meine Bereifung etwas dazu beträgt (VA 8 1/2 HA 9 1/2 x 17) ist mir schon klar aber so extrem wars noch nie. Luftdruck ist natürlich auch OK.

Fahrwerk ist Koni Gelb mit 40er Federn rundrum.

Irgend ne Ahnung wo ich noch suchen könnte?

Totti
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Kann ein defekter Stoßdämpfer sein - auch neuteile können defekt sein :wink:
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
"knackt" irgendwas beim Beschleunigen ?
Hast Du PU Buchsen verbaut ?
Sind die Stabilisatorgummis und die Zugstangen ok bzw. erneuert worden ?

Wenn Du ne Domstrebe verbaust wird es ebenfalls besser...

Was für´n Motor fährst Du ?
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
"knackt" irgendwas beim Beschleunigen ?
Hast Du PU Buchsen verbaut ?
Sind die Stabilisatorgummis und die Zugstangen ok bzw. erneuert worden ?

Wenn Du ne Domstrebe verbaust wird es ebenfalls besser...

Was für´n Motor fährst Du ?

Es hatte die rechte Seite etwas geknackt bzw. war mehr so ein mahlendes geräusch. War das innere Antriebswellengelenk. Aber das hab ich am WE auch getauscht ohne Änderung des Fahrverhaltens.

Keine PU Buchsen

Stabigummis sind immer noch die originalen, Zugstangen sind auch beide neu.

Domstrebe hab ich schon von Anfang an drauf.

Motor C20XE Serie

Meine Vermutungen die ich noch hab, event. Reifen, obwohl die erst 2 Jahre alt sind oder könnte es auch das Differential sein?
Weil er fährt sich so als würde mal die eine Seite vollen Vortrieb geben und dann schlagartig die andere und das immer im kurzen Wechsel.

Ist wirklich ätzend, gerade wenn man beim überholen ist. Als wären in der Strasse immer dicke Spurrillen aber da sind keine.

Totti
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
...könnte es auch das Differential sein?
Weil er fährt sich so als würde mal die eine Seite vollen Vortrieb geben und dann schlagartig die andere und das immer im kurzen Wechsel.

Wenn an den Diff-Zahnrädern was faul ist hast normalerweise auch ein "Knacken" dabei und das reißt auch mächtig am Lenkrad - aber nicht so wie Du das beschreibst.
Für mich hört sich das nach einer verstellten Spur an, oder am Lenkgestänge ist was lose / hat Spiel, dann hast genau das beschriebene - sprich "er hüpft" praktisch immer von einer Richtung zur anderen (sollte dann aber auch beim "rollen" ohne Gas vorhanden sein).
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Das knacken ist seit dem rechten Wellenwechsel weg. Die alte Welle hat auch ziemlich viel Spiel im Übergang zum Getriebeteil.

Spur hab ich einstellen lassen und ist im grünen Bereich, wobei der Sturz rechst ausserhalb der Norm war, ebenso der Nachlauf.
Lenkgestänge selbst könnte sein, hab nur die Köpfe erneuert.

Hüpfen wäre nicht der richtige Ausdruck, es ist so als wenn du in eine Spurrille kommst und er zieht dich in eine Richtung und im nächsten Augenblick in die andere Richtung. Wobei der Drall mehr nach links ist.
Beim Rollen ist es nicht, nur unter Last.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Spurstangen haben normalerweise nix,spürt man aber wenn man am Rad wackelt ob Spiel ist.
Denke eher Querlenker hintere Buchse.weiß nicht ob die auch neu ist.
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Kompl. Querlenker inkl. Buchsen und Traggelenk sind neu.
Könnte event. das Lenkgetriebe selber auch einen weg haben? Spiel ist aber soweit keins drin, jede leichte Bewegung am Lenkrad wird auf die Räder übertragen.

Könnten es event. an den Reifen liegen? Ich hab damals mit den Falken 451 ähnliche Probleme gehabt. Da war es aber wirklich nur wenn Spurrillen in der Fahrbahn waren, auf geraden und beim Beschleunigen war nichts.

Totti
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
bei meinem defekten Lenkgetriebe hatte ich spürbar Luft in Geradeausstellung auch Probleme mit Lenkradflattern.
Mit einem Satz Winterreifen hatte ich schon mal Probleme das die Reifen nach einer Richtung zogen,Reifen links nach rechts getauscht dann zog er in die andere Richtung.Auch Lenkradflattern war mit den Reifen,war aber weit nicht so schlimm wie du es beschreibst.Ich hatte die Reifen reklamiert und hatte ne Gutschrift bekommen(waren ~50% abgenutzt).

Ich würde an deiner Stelle auch mal das innere AW Gelenk der linken Seite wechseln.Wenn das rechte schon kaputt war ist das linke normal auch nicht mehr weit weg davon.
Und Stoßdämpfer würd ich mal bei der Dekra testen lassen.
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Hi,

so mal berichten:

Hab nochmal die Spur neu eingestellt. Komischerweise war nicht die Vorderachse gross verstellt sondern die Hinterachse.
Auf der rechten Seite stimmte sowohl Spur als auch Sturz nicht mehr richtig.
Danach gings schon etwas besser und auch das Lenkrad stand beim Geradeausfahren wieder gerade.
Aber so richtig zufrieden war ich immer noch nicht und hab mir dann zwei kompl. neue Antriebwellen von Spidan gekauft.
Jetzt ist das Fahrverhalten erheblich besser geworden!!
Kaum noch ein ziehen beim Beschleunigen.

Werde aber trotzdem die Querlenkerbuchsen noch gegen PU Teile tauschen.

Zwei Sachen sind mir aber noch aufgefallen beim Wechsel der Antriebswellen:
Ist es eigentlich normal, dass die Radnabe etwas Spiel hat, wenn die Antriebwelle raus ist? Die Radlager wurde vor einem Jahr neu gemacht. Mit eingebauter Welle und festgezogener Wellenmutter ist kein Spiel vorhanden.
Und ich hab noch das Mittellager der geteilten Welle erneuert. Nun hat das neue Lager aber erheblich mehr Spiel als das alte.... Ich kann die kurze Welle zum Getriebe ganz leicht auf und ab bewegen und man sieht die Bewegung auch am Lager selbst. Dabei hab ich das Lager völlig druckfrei eingebaut. Lager ins Gefrierfach und Lagerring etwas erwärmt. Danach konnte ich das Lager einfach in den Ring reinfallen lassen und nach dem Abkühlen war es auch richtig fest.

Gruss
Totti
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ja ist normal das das Radlager Luft hat wenn keine AW drin ist. Mit der Mutter der AW spannt man das Lager.


EDIT: Da fällt mir noch das Lager der geteilten AW rechts ein. Wird wahrscheinlich auch noch das erste. Das kann auch ein ziehen nach rechts und links verursachen.
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Ja ist normal das das Radlager Luft hat wenn keine AW drin ist. Mit der Mutter der AW spannt man das Lager.

Alles klar, danke, dann bin ich beruhigt :)



EDIT: Da fällt mir noch das Lager der geteilten AW rechts ein. Wird wahrscheinlich auch noch das erste. Das kann auch ein ziehen nach rechts und links verursachen.

Das hab ich auch gewechselt, hatt ich oben auch geschrieben. Ich finds nur merkwürdig, dass das neue Lager Spiel in der Auf- und Abbewegung hat (wie heisst das? Axialspiel?) aber das alte nicht.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
EDIT: Da fällt mir noch das Lager der geteilten AW rechts ein. Wird wahrscheinlich auch noch das erste. Das kann auch ein ziehen nach rechts und links verursachen.

Das hab ich auch gewechselt, hatt ich oben auch geschrieben. Ich finds nur merkwürdig, dass das neue Lager Spiel in der Auf- und Abbewegung hat (wie heisst das? Axialspiel?) aber das alte nicht.



:oops: Hab ich komplett überlesen.
 
H

Horst

Guest
hey Jungs

das kenn ich zu Gute

Habe hier auch alle Ratschläge mir zu Gemüte geführt und alles aber wirklich fast alles getauscht....muss dazu sagen damals lief mein Calli mit def VG nur als 2WD aber das zerren nach links und rechts trotz vermessener achse und sämtlich aufhängsungteilen die getauscht worden war ja net mehr normal eher lebensgefährlich,und genau das war es als wir das VG wieder instand gesetzt hatten denn erst da haben wir gesehn das ein Halter des Lenkgetriebes gebrochen war ( diese Bügelschellen ) :shock: :shock: :shock: und daher das Reissen an der Lenkung seinen Ursprung hatte.........


Kleiner Tipp sieh ma auch dort nach


Mfg
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
:shock: wie geht das denn die Bügelschelle gebrochen?Unfallwagen?

wenn meine AW vorne raus ist hat mein Radlager bzw Radnabe-BS null Spiel! weiß nicht warum eure Radlager so locker sitzen
 
H

Horst

Guest
ne du kann dich beruhigen das fzg wurde unmittelbar danch komplett Lackiert ... es war kein Unfallwagen......tja wir haben selbst mit dem Kopf geschüttel :roll:
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
wenn meine AW vorne raus ist hat mein Radlager bzw Radnabe-BS null Spiel! weiß nicht warum eure Radlager so locker sitzen


Da achte mal genau drauf Klaus. Erst wenn man die AW mit dem vor geschriebenen Anzugsmoment (100 Nm -> lösen -> 25 Nm -> 90°) wieder angezogen hat, hat das Lager seine richtige Spannung.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
schon klar,hab schon öfter das Spiel gechekt wenn die Welle draussen war,meine Radlager haben auch ohne Spannung kein fühlbares Spiel bzw es entsteht kein Spiel.
Beim Kollegen hab ich das schon gesehen wie die Bremsscheibe wackelte wie Kuhschwanz :lol:
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
hey Jungs

das kenn ich zu Gute

Habe hier auch alle Ratschläge mir zu Gemüte geführt und alles aber wirklich fast alles getauscht....muss dazu sagen damals lief mein Calli mit def VG nur als 2WD aber das zerren nach links und rechts trotz vermessener achse und sämtlich aufhängsungteilen die getauscht worden war ja net mehr normal eher lebensgefährlich,und genau das war es als wir das VG wieder instand gesetzt hatten denn erst da haben wir gesehn das ein Halter des Lenkgetriebes gebrochen war ( diese Bügelschellen ) :shock: :shock: :shock: und daher das Reissen an der Lenkung seinen Ursprung hatte.........


Kleiner Tipp sieh ma auch dort nach


Mfg

Hat einer mal nen Bild davon ?
 
Thema:

Schwammige Calibra Vorderachse

Oben