Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diskutiere schon wieder problem mit c20xe im astra im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; 25€
aber wie gesagt der rotz hermes versand liefert das paket nicht. warte ja schon seit zwei wochen drauf
Wenn den drin hast musst mal schaun obs dann besser is denn wenn er anspringt und drehzahlen hat müsste der Impulsgeber auch wieder werte liefern.
Denn der meine ich, bassiert ja auch nur auf dem Abstand des Zahnrades auf der Kurbelwelle und das ändert sich nicht einfach so, wenn der stecker und das Kabel in ordnung sind, müsste das wieder hin hauen.
so hab jetzt nen neuen drinne und motor springt ohne FC schonma wieder an. allerdings ist der kaltlauf einfach nur scheiße. das dingen geht immer von alleine wieder aus und die drehzahl schwankt von 1000-1500 und wenn sie unter 1000 fällt, dann verreckt der motor. jemand ne idee woran das liegen könnte?
Wenn du den startest hält er das Standgas wohl gar nicht?oder pendelt der nur ab und zu?
kann ja auch sein das sich das Steuergerät jetzt erst wieder die richtigen werte holt und da musst schon mal den motor paar minuten laufen lassen und sehen ob der mit der Zeit anfängt richtig das standgas zu regeln.
wenn nicht würde ich auch sagen den llr mal rausmachen und richtig säubern aber das dann auch nicht nur 1 mal sondern 4-5 mal bremsenreiniger oder kaltreiniger oder verdünnung rein und ordentlich durchschütteln.
nene das ist schon so, ich mach den an, leerlaufdrehzahl springt auf 1500-2000, dreht runter auf 1100 (schätz ich mal so) und dann schwankt die irgendwann auf 1000 und tiefer und dann geht der karren aus. fehler oder so wird nich gespeichert
so freunde, die kiste läuft immernoch wie nen haufen scheiße. hab das gleiche problem wie vorher quasi. und zwar:
ab und zu beim beschleunigen ruckt der karren kurz, mkl geht an und dann wieder aus direkt und wagen fährt weiter. das gleiche hatte ich mit dem alten lmm und irgendwann hats da dann auch mal richtig geruckt und die mkl ist angeblieben und warf dann halt den lmm als fehler raus.
könnte es sein, dass irgendwas meinen lmm grillt mit der zeit und daher die kacke zustande kommt????
Wie schauts den aus mit der Leiste auf den Ventilen?Sind da dieKlammern dran?Die haben bei mir mal gefehlt und dann ruckte er auch teilweise bei Vollast.
jo die klammern sind dran. der ruckt ja nichma unter volllast sondern einfach so mal. bin eben nur ma kurz durch die stadt und dann hat er direkt zweima gemuckt
keiner ne idee woran das liegen könnte? das blöde ist, er speichert ja auch keinen fehlercode ab, so dass ich mal auslesen könnte. letztesmal war es genauso und irgendwann blieb die mkl dann mal an und es war der lmm aber den hab ich ja grad erst gewechselt
verteiler+finger sind neu. kabel sind ansich noch gut (wüsste nich was da dran sein sollte) spule bin ich mir net so sicher. wie kann man das denn prüfen bei der zündspule?
MKL geht an und nicht mehr aus!!: Mahlzeit,
habe folgendes Problem bei meinem Calibra 4x4 c20let Vmax Evo 310. Wenn ich auf die Autobahn fahre geht meine MKL an ob zügig oder...
LMM und Lambda Fehlercode: (nach Umbau x16szr --> x20xev)
Es wurde immer der LMM Fehlercode gesetzt, sobald ich langsam (unter 20 kmh) fuhr. Dann habe ich einen anderen LMM...
C20XE Probleme: Kleine Vorgeschichte:
Ich hab am Donnerstag endlich ne Caravanpumpe in meinen Astra F Tank gebaut. Danach lief der Wagen zum 1. mal genau...
Verdammte Scheiße schon wieder was im Arsch: Hi Leute,
hab mal wieder ein Problem mit dem LET.
Bin vorgestern ein Rennen mit 2 SLKs gefahren.
Am Südring hatte ich keine Sonne, da die 1. echt...