Schon mal jemand Probleme mit 4L-EDS Scheiben 284x24 gehabt?

Diskutiere Schon mal jemand Probleme mit 4L-EDS Scheiben 284x24 gehabt? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo, war grad bei ATU mal Stoßdämpfer und Bremsen checken, da ich ein merkwürdiges Flattern beim Bremsen beobachtet habe. bei den Konis, war...
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
Hallo,

war grad bei ATU mal Stoßdämpfer und Bremsen checken, da ich ein merkwürdiges Flattern beim Bremsen beobachtet habe.

bei den Konis, war wie erwartet alles ok

aber das Brems-Prüfprotokoll sieht nicht wirklich lustig aus

an der Vorderachse:

Unrundheit links 41%
Unrundheit rechts 35%

max. zulässig 20%

Theoretisch könnte zwar was schief angebaut sein (Staubkorn drunter),
kann ich aber eigentlich ausschließen, da das Problem nicht von Anfang an da war. (Will aber trotzdem nächste Woche mal alles kontrollieren.)

Wenns an den Scheiben liegt hab ich wohl pech, denn dummerweise kann man schlecht nachweisen, ob man die Scheiben vernünftig eingefahren hat. Das Problem trat ja nicht sofort auf, sondern erst nach ca. 3000km.

Da ich es noch nicht 100%-ig weiß (will es ja erst testen) wollte ich halt hier mal fragen, ob das schon vorgekommen ist, dass die EDS-Scheiben sich verzogen haben?

mfg
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Ich hab meine jetzt seit 5600km drinnen und noch sind sie rund.
 
Turbospeedy

Turbospeedy

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
Norddeutschland
Hi,
meine eiern auch beim bremsen zumindest merke ich es wenn man rollt
und leicht die Bremse tritt da gehts dann ruckelig zum halt.Bei mir
liegt es aber daran das ich 2 ziemlich heftige Bremsmanöver auf der
A-Bahn machen mußte von ca.240 auf 90kmh(LKW)seitdem habe ich das.
Die Scheiben sind jetzt aber bestimmt schon 60TKm drin und ich habe
im Sommer erst die zweiten Klötze verbaut und das mindestmaß ist auch
noch nicht erreicht an den Bremsscheiben.Blau sind sie auch nie gewesen.
Meine 4loch Scheiben sind eigentlich ganz OK von EDS.

MfG
Turbospeedy
 
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
also ich hab erst ca. 5000km weg und musste keine vollbremsung oder soetwas machen

bremsanlage war komplett neu: sättel (VectraBV6), scheiben(EDS), beläge(Irmscher)

das ruckeln hab ich auch -> sobald man anfängt draufzutreten

aber wenn ich mehr drauftrete wirds halt schlimmer

naja, werds erstmal prüfen

danke trotzdem
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Hast du die gelochten scheiben oder nicht?
Ein kumpel von mir hat die gelochten die eiern auch.
Ich habe die ohne locher die sind OK bis jetzt.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
ca 15000 km

keine probleme bisher gehabt!

allerdings sind die bremsbacken bald fällig
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

vielleicht kann man die wieder geradebremsen.

Ich hatte mir mal diese teuren "spezialbehandelten" Scheiben von Sandtler gekauft 236x20mm und diese hats auch nach ca. 1000 km verbogen, hatte sie dann man in Keller gelegt wie der Ascona 256x24 bekamm, mein Winterauto Astra F brauchte letztes Jahr auch neue und da hab ich dann mal die aus dem Keller verbaut da der auch 236x20mm hatte, am Anfang hat es beim Bremsen auch gerattert, habe aber mehrmals bei hohen Geschwindigkeiten(Autobahn) sachte abgebremst und das rattern ist wieder weg.

Kann aber auch dadurch zustande gekommen sein das der Sattel im Ascona diese kleine Belagausführung hatte so das die Flächenpressung zu hach war und es deshalb die Scheibe verbog.

Der Astra hat die gleiche Sattelausführung wie die XE-Bremse. Fahre die Scheiben jetzt schon 5tkm und bremse jetzt auch wirklich hart, es tritt aber nicht mehr auf anscheinend hat sie jetzt erst ihre richtige "Spezialbehandlung" bekommen

Halte sie also mal auf Temperatur tuh sie aber nicht zu stark belasten vieleicht wirds ja wieder was.
 
Turbospeedy

Turbospeedy

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
Norddeutschland
Da fällt mir gerade ein das ich im Sommer die Gummis am
Achsschenkel neu gemacht habe,danach war das wackeln im Lenkrad
fast weg wie oben beschrieben ist es noch.Aus 100kmh abbremsen war mit
den alten Gummis nicht so toll,dachte auch es lege nur an den Scheiben.
Den Tip habe ich hier aus dem Forum bekommen.Ich würde von daher
alle Gummis kontrollieren,wenn sie alt sind kann man den Finger gut eindrücken,was bei meinen neuen Gummis so gut wie garnicht ging.
Ansonsten alle Schauben nachschauen vielleicht war beim zusammenbau
irgendetwas verkantet und ist jetzt korrekt gerückt sodaß es wackeln kann.

MfG
Turbospeedy
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
677
Ort
Schweinfurt
Hi,
Theoretisch könnte zwar was schief angebaut sein (Staubkorn drunter),
wurden die Bremsscheiben korrekt eingebaut?wurde der Scheibenschlag nach dem Einbau gemessen?warscheinlich nicht.
Eine nicht sauber gereinigte Auflagefläche an der Radnabe läßt sich im nachhinein bei der Demontage leicht feststellen,durch Druckstellen an der Anlagefläche der Bremsscheibe.
Wenn sowas festgestellt wird,hat man schlechte Karten mit Bremsscheiben reklamieren.
kann ich aber eigentlich ausschließen, da das Problem nicht von Anfang an da war.Das Problem trat ja nicht sofort auf, sondern erst nach ca. 3000km.
Mängel an Bremsscheiben für die der Hersteller haftet,werden unmittelbar bei Einbau bzw.bei der Probefahrt festgestellt.Später auftretende Fehler müssen auf äußere Umstände oder Einwirkungen zurückgeführt werden.

(Will aber trotzdem nächste Woche mal alles kontrollieren.)
besser wäre wohl gewesen,vorher alles zu kontrollieren und den Scheibenschlag zu messen ggf zu korrigieren und nicht erst wenn die Scheiben kaputtgefahren sind :wink:

mfg Klaus
 
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
@Kadett D Turbo
hab die normalen Scheiben ohne Löcher

@ Cali-Faucher

Also verbaut hab ich die schon ordentlich.
Und die Radnabe ... war auch sauber (alles richtig ordentlich geputzt)
da ich eh die Radlager neumachen musste.

Gemessen hab die Dinger nicht, aber wie schon erwähnt ist das Problem erst nach 3000km aufgetreten, so dass ein Test (also vorher) eh keine Probleme aufgedeckt hätte.

@Turbospeedy

Ähmm, wo ich das grad lese:

Ich glaube das kann bei mir das selbe sein wie bei dir, denn meine Gummis kann ich auch eindrücken, aber eigentlich schon länger.
Es kann natürlich sein, dass das Problem sich nur erst jetzt bemerkbar macht, aber schon früher da war.

Das diese Gummis dieses starke Schwanken der Bremsleistung verursachen können, hätt ich jetzt glaube ich als letztes vermutet.

Das werd ich dann mal bis nächste Woche prüfen und dann mal das Ergebnis melden. (diese Woche leider keine Zeit)

Vielen Dank schonmal an alle
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
677
Ort
Schweinfurt
Also verbaut hab ich die schon ordentlich.
Und die Radnabe ... war auch sauber (alles richtig ordentlich geputzt)
da ich eh die Radlager neumachen musste.

Gemessen hab die Dinger nicht,

die Radnabe auch wenn sie gereinigt ist,kann auch Scheibenschlag verursachen.
Hier hilft nur nachmessen ob der Schlag im zulässigen Bereich ist.

Ich habe damals mit meinen neuen 300 mm Scheiben auch neue Radlager und neue Radnaben verbaut!
Scheibenschlag war so minimal,der war sogar nach 15000 Km Laufleistung nur bei 0,03 mm.

mfg Klaus
 
TS1 Astra

TS1 Astra

Dabei seit
26.12.2002
Beiträge
709
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
@noi:

Wenn Du Vectra B Bremssättel vom V6 fährst, warum fährst Du dann 284x24 und nicht 288x25 Scheiben?

Denke auch es könnte eher von den Achsschenkelgummis kommen. Mit neuen haste en total anderes Fahrgefühl!


Alex
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
werden die 4lochscheiben nach dem bohren der löcher eigentlich von eds noch mal gewuchtet?
oder bohren die die mitlerweile nicht mehr selber?

mfg ttb
 
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
Hi,

-> hab zur Sicherheit auch nochmal die Räder wuchten lassen
die waren es nicht, aber manchmal ists ja dumm *g*

also ich hab am Wochenende alles abgeschraubt und geprüft.

-> konnte keine Unrundheit bei Radlager oder Scheibe feststellen
-> also sinds nicht die Scheiben

der EDS-Mann hatte sich übrigens gewundert, dass es bei beiden Seiten ist.
Finde ich auch ein wenig merkwürdig.

Zum Kugelkopf:

War am Samstag beim Freundlichen und hab gefragt.
Der hat mir gesagt, dass die beide in Ordnung sind, allerdings nur ne Sichtprüfung -> war zwar auf der Bühne aber trotzdem eher so ne Ferndiagnose.

Wie prüf ich am besten selbst, ob die noch heile sind?

Achschenkel-Gummi:
Der eine fängt an sich aus seiner Position zu bewegen, aber der Meister meinte, dass das eigentlich nicht der Grund sein kann für schlimmes Bremsruckeln. Der hat gesagt, dass müsst ich dann auch beim Fahren merken. Da ist aber nix, rollt super ruhig.



@TS1 Astra
Die großen Scheiben waren damals nicht verfügbar und die bei EDS haben mir versichert, dass das kein Problem ist.
(Mist im Moment haben die nur 288-er und keine 284-er)

Es bildet sich zwar ein Grat, da der Belag innen größer ist als die Schleiffläche. Das ist aber kein Problem, da es das gleiche ist, wenn die Scheibe größer ist und sich da der Grat bildet.

Hmm, bin im Moment also noch nicht dahinter gekommen was es ist.

Könnten eigentlich die Kugelköpfe von der Lenkung (also die oberen) dafür verantwortlich sein, oder kann man die ausschließen?
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Die großen Scheiben waren damals nicht verfügbar und die bei EDS haben mir versichert, dass das kein Problem ist.
(Mist im Moment haben die nur 288-er und keine 284-er)

Es bildet sich zwar ein Grat, da der Belag innen größer ist als die Schleiffläche. Das ist aber kein Problem, da es das gleiche ist, wenn die Scheibe größer ist und sich da der Grat bildet.

Hmm, bin im Moment also noch nicht dahinter gekommen was es ist.

kannst einfach an der außenseite mit ner feile ne phase an die bremsbeläge machen, dann bildet sich kein grad und die beläge bröckeln auch nicht ab o.ä.!

mfg ttb
 
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
ja genauso hab ich es gemacht,
gebröckelt ist da auch noch nix



-> aber leider war das nicht das Problem
-> die Gummis... muss ich noch prüfen

mfg
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
der EDS-Mann hatte sich übrigens gewundert, dass es bei beiden Seiten ist.
Finde ich auch ein wenig merkwürdig.

Zum Kugelkopf:

War am Samstag beim Freundlichen und hab gefragt.
Der hat mir gesagt, dass die beide in Ordnung sind, allerdings nur ne Sichtprüfung -> war zwar auf der Bühne aber trotzdem eher so ne Ferndiagnose.

Wie prüf ich am besten selbst, ob die noch heile sind?

Achschenkel-Gummi:
Der eine fängt an sich aus seiner Position zu bewegen, aber der Meister meinte, dass das eigentlich nicht der Grund sein kann für schlimmes Bremsruckeln. Der hat gesagt, dass müsst ich dann auch beim Fahren merken. Da ist aber nix, rollt super ruhig.

Hmm, bin im Moment also noch nicht dahinter gekommen was es ist.

Könnten eigentlich die Kugelköpfe von der Lenkung (also die oberen) dafür verantwortlich sein, oder kann man die ausschließen?

Hi,
kann an den Gummis liegen, ebenso wie an den Kugelköpfen.
Das was der freundliche da gemacht hat kannste Dir in die Haare schmieren.
Das Einzige was hilft, ich weiß das aus Erfahrung, sind die Rüttelplatten bei TÜV/Dekra, die sich gegeneinander verschieben. Da sieht Du alles. Bei mir haben verschiedene Händler mit dem Montiereisen rumgehelbelt. Aussage: Is alles in Ordnung.
Bei der Dekra hab ich das Elend gesehen. Der Mann meinte nur noch. Wo wollen Sie damit denn noch hin :?:
Also, alles rumgehebel nutzt nichts.
Wenn Dir das die 10 Euro net Wert ist dann such weiter :wink:
 
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
Hi,

habs bisher vergessen und wollte nur noch mal nachträglich aufklären, woran es nun wirklich lag und den thread damit schließen.

Es waren doch die Scheiben.

oder besser gesagt eine -> die hat sich aber so verzogen, dass das nicht mehr feierlich war.

glatte 3 Zehntel

zueinander waren die ok und die andere hatte nur nen leichten Schlag.

Demzufolge reicht eine unrunde Scheibe um starktes ruckeln zu erzeugen und man kann auf dem bremsenprüfstand nicht so richtig messen welche Seite das Problem verursacht, zumindest, wenn die komplette Achse auf einmal gemessen wird)


mfg
 
Thema:

Schon mal jemand Probleme mit 4L-EDS Scheiben 284x24 gehabt?

Oben