Schmiedekolben für C20LET - Weclhe???

Diskutiere Schmiedekolben für C20LET - Weclhe??? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, tja ... bin jetzt irgendwie verwirrt. Habe bisher 2 Motoren aufgebaut und jedesmal sind wir nur nach den Angaben der Maße auf dem Kolben...
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

tja ... bin jetzt irgendwie verwirrt. Habe bisher 2 Motoren aufgebaut und jedesmal sind wir nur nach den Angaben der Maße auf dem Kolben gegangen.

Beide Motoren laufen einwandfrei und haben auch gut Feuer.

Muß allerdings dazusagen das es sich um Motorrad-Motoren gehandelt hat, aber da dürfte es doch keine großen Unterschiede geben, oder ?!
Es sei denn, die Japaner haben kleinere Toleranzen oder es stimmt einfach wirklich was auf den Kolben draufsteht ...

Ich weiß es auch nicht.

Von wem waren die Kolben ? Glaube kaum das Namhafte Hersteller wie beispielsweise Fa.Mahle so´n Schrott an den Mann bringt.

Kann mir auch schwer vorstellen das es an der Produktionsart ( Guss oder Schmieden ) liegt, schließlich werden die ja mechanisch nachgearbeitet.

Irgendwie hat da wohl jeder seine eigenen Erfahrungen ...


Gruß ViSa
 
S

Schnapadäus

Guest
Hallöchen nochmal......
Vielleicht mal als ein Denkanstoß:
Der Kolbenhersteller stellt einen Kolben her..vermißt den mit seinen Meßmitteln und schlägt dieses Ergebniss auf dem Kolben ein...soweit so gut.....
nun kommt der Motorenbauer ins Spiel..dieser hält nun diesen Kolben in der Hand...er bohrt die passende Bohrung nun aber mittels seiner Meßwerkzeuge!!!..sprich wenn er den angelieferten Kolben nicht nochmal mit seinen eigenen Meßwerkzeugen vermißt hat er kein Vergleichswert! Welche Meßwerkzeuge sind dem Motorenbauer nun wichtig?
Sprich seine Bohrung hat zwar genau das Maß was er mit seinen Meßwerkzeugen ermittelt...aber was ist mit dem Maß auf den Kolben?
Gehört zum ermitteln von Toleranzen nicht immer eine Vergleichsmessung????
Na machts nun klick? :roll:
Zur frage...Zitat: Verfasst am: 12-05-2005 12:35 Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

Hi,

tja ... bin jetzt irgendwie verwirrt. Habe bisher 2 Motoren aufgebaut und jedesmal sind wir nur nach den Angaben der Maße auf dem Kolben gegangen.

Beide Motoren laufen einwandfrei und haben auch gut Feuer.


Ich würde da nicht meine Hände ins Feuer legen......gut feuer beim Motorrad ist relativ.....kenne zu genüge Biker die Ihre Motoren einfach bohren lassen und auf gut Glück die Kolben dann einbauen!..grade wenn man sich dann noch im Tuningbereich bewegt stellt man sehr schnell fest..das die achso guten Schmiedekolben schneller fressen als einem Lieb ist! Habe einige im Bekanntenkreis die auch so schlau waren..ließen den Block nach Kolbenhersteller-Maßen bohren...die folge..der Motor hatte nach 5000 Kilometer Kolbenfresser auf allen Zylindern!
Als nächstes kommt hinzu das manche Kunden ihre Zylinder beim Motorrad-Fuzzi bohren lassen..diese Micky-Maus-Maschinen sind nicht sonderlich!
Also kann man sagen Aussagen : >wie laufen einwandfrei <sind relativ!
Ist in etwa so als wenn ich sage mein Auto hat neuen TÜV!
Was jedoch nichts aussagt das sich alles im technischen Neuzustand befindet! :wink:
mfg RAlf
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Sind denn im LET schon Schmiedekolben? Habe bei vmax gelesen das die Serienkolben längst nicht so haltbar sind wie richtige Schmiedekolben (zumindest bei stärker getunten Motoren)...
Ja, im C20let sind "richtige" Schmiedekolben! Das was Du bei Vmax auf der Seite gelesen hast bezieht sich auf hohe Leistungen! Ist ja auch klar, der Serien-C20LET Kolben ist für 204 PS ausgelegt, Sicherheiten etc. sind dabei dass da noch mehr geht, aber für ewig große Leistungen reicht das nicht aus ;)

Entweder es ist ein Schmiedekolben oder es ist keiner ;) ... es gibt keine Halb-Schmiedekolben (gibts es schon, aber nicht im PKW Bereich)

Gruß, steffen
 
Thema:

Schmiedekolben für C20LET - Weclhe???

Oben