Schadstoffklasseänderung durch Einabu von DBILAS Krümmer?

Diskutiere Schadstoffklasseänderung durch Einabu von DBILAS Krümmer? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; HI! Habe mir von Dbilas den Krümmer für meinen Zlet abnehmen lassen und stelle nun fest das unter Punkt 14 in den Papieren Euro2 steht. Ich...
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
HI!

Habe mir von Dbilas den Krümmer für meinen Zlet abnehmen lassen und stelle nun fest das unter Punkt 14 in den Papieren Euro2 steht.

Ich wusste nicht das eine Änderung des Abgaskrümmers, der ansich nicht als Leistungssteigernd eingetragen ist, die Schadstoffklasse ändert. Und dann auch noch von 4 auf 2...

Ist das wohl ein Tippfehler oder muss ich mich damit abfinden? Dann hätt ich ja beim Sportkat auch sparen können...

Vielleicht weiß ja von euch jemand weiter.

Dbilas meldet sich( wie immer) nicht und der Tüvprüfer ist im Urlaub....

Vielleicjht kann je jemand helfen. tschöööööööööööööööö
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Also ich würde erst mal unabhängig vom Krümmer denken dass es ein Tippfehler ist, denn bekannter Maßen kann man nicht auf eine schlechtere Abgasnorm zurück rüsten und das ist ja in deinem Fall passiert...
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Bis 2000 darf man noch zurückrüsten, aber nur wenn zum Zeitpunkt der Zulassung das Fahrzeug eine bessere Abgasnorm erfüllt hat als gesetztlich für die Zulassung gefordert wurde.Aber ich denke auch das es ein tipfehler sein wird denn teile die die abgasnorm verschlechtern dürften eigentlich keine ABE oder ein TG erhalten.
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Das ist vieleicht kein Tippfehler !!!!

Die Einstufung für die Emissionsklassen werden nicht nur durch die Abgaswerte bestimmt.

Alles nach Euro 2 muß mit Geräuschmessung verbunden sein.

Aus diesem Grund erhält z.B. der C20XE auch keine D3, weil er die Geräuschemissionen nicht einhält. Er ist zu laut.

Kann ja sein das der Zlet mit dem neuen Krümmer zu laut ist für die Euro 4.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Um was fürn Auto gehts denn? Weil wenns vorher Euro 4 war, scheints ja noch relativ neu zu sein, da kanns denn sein, dass der mit Euro 2 eigentlich gar nicht mehr Zulassungsfähig wäre (Stichtag war irgendwann 2000).
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Aus diesem Grund erhält z.B. der C20XE auch keine D3, weil er die Geräuschemissionen nicht einhält. Er ist zu laut.

Aha...
Und warum bekommt man ihn mit nam anderen Kat auf die D3?

Der macht die fette Gruppe A sicher 20db leiser... :lol:
Wo die Leute immer so einen Mist ausgraben... ist echt der Hammer!

Ich tippe auf jeden Fall auf einen Schreibfehler.
Nach gehör kann er nicht mal eben ne Messung durchführen und das Auto in ne andere Schadstoffklasse packen.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Das mit der Geräuschemmission bei der Schadstoffklasseneinteilung stimmt genau so wie es nr1ebw geschrieben hat allerdings geht es dabei um die Serie für die Erstellung einer ABE für das Fahrzeug und nicht um Zubehör :wink: Und das der xe die Geräuschemmission für die Einstufung in D3 mit serienkat nicht erfüllt stimmt auch.
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
@RR
Auf Euro 2 bekommt man den doch schon mit so nem komischen "kaltlaufregler"

Aussage von nr1ebw war das der xe kein D3 bekommt weil zu laut.
Aber warum bekommt er dann D3 mit anderen Teile obwohl er dann noch lauter ist?!

Wo isn da der Haken?
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Der XE bekommt kein D3. Nicht mitm KLR und auch nicht mitm anderen Kat. Mehr als Euro 2 is nicht drin.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Soweit mir bekannt hängt das mit d3 und XE mit dem Fächerkrümmer zusammen.

Die Abgase kühlen zu stark ab und so dauert es zu lange bis der Kat auf Betriebstemperatur kommt.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Hmm für d3 muss mann unter einer gewisse Lautstärke bleiben und hinten muss es SAUBER rauskommen.Es gab 1995 die "kastrierten" Astra GSI mit M2.8 die hatten übergangsweise noch einen echten c20xe drin aber schon das Standund Fahrgeräusch vom x20xev auf der Karosse. Mit so einem Dokument hatt mann die Abgaswerte vom xe mit dem Db-werten vom xev. Wir haben nach 2000 so einige Autos mit dem kleineren db-Wert eingetragen, was sosnt mit einer Rückstufung verbunden gewesen wäre.
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Den C20XE gibt es nicht mit D3, so wie ich es geschrieben habe.

@ Nexilis: nur weil du es nicht kennst, muß es nicht gleich falsch sein.

Zum Zlet: da es für den Krümmer wohl keine Papiere gibt, weder ABE, TG noch EG Typgenehmigung, kann auch die Einhaltung der Geräuschemissionen nicht nachgewiesen werden. Ich denke das ist der Grund für die Euro 2 - Rückstufung.

Bleibt die Frage nach dem Erstzulassungsdatum, ob die Rückstufung rechtens war.
 
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Servus!
Es gab weder Schadstoffprüfung noch Geräuschmessung!

Ist Bj 2002 Schlüssel 0035 436.

Dbilas hat sich noch immer nicht gemeldet...Tüvprüfer ist noch im Urlaub...

Ich hab keine Ahnung! Bin auch davon ausgegangen das es keine Rückrüstung geben darf!

Schönen Gruß
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Also mit EZ 2002 und dann Euro 2 dürfte das nach meinem Wissen legal eigentlich nix werden.
 
Thema:

Schadstoffklasseänderung durch Einabu von DBILAS Krümmer?

Oben