Sauger Wellen bei ~400PS

Diskutiere Sauger Wellen bei ~400PS im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich steck zur Zeit wieder mitten im Umbau... Jetzt stellt sich mir die Frage, welche Nocken ich verbauen soll. Ich will weder Wellen von EDS...
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ich steck zur Zeit wieder mitten im Umbau...

Jetzt stellt sich mir die Frage, welche Nocken ich verbauen soll. Ich will weder Wellen von EDS, Klasen oder Vmax! Warum, ist nebensächlich!

Folgendes Ziel verfolge ich:
Ich möchte durch diese Nocken es schaffen - mit dem 3K-Lader - in oberen Drehzahlen noch "ordentlich" Leistung zu haben. Sprich nicht, dieser typischer Einbruch bei 6000-6500rpm!
Es sollte doch möglich sein mit Saugerwellen, die richtig eingemessen / eingestellt werden, eine vernüftige Kurve hinzubekommen! Ob das Ansprechverhalten jetzt ein wenig schlechter wird, spielt dabei keine Rolle!
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Meiner hat mit beiden xe-Wellen sauber bis 7000 gedreht,aber danach merkt man richtig daß die Leistung stark abfällt.Also noch höher drehen bringt mit Serienladerabgasgehäuse nix.
Mfg Markus
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ich dachte an Wellen mit den Daten:

- Schrick!
- Nockenhub: 10,4mm
- Öffnungswinkel: 268°
- Spritzung: 110°
- Ventilhub in OT: 1,5mm
- EV ö/s: 24°vOT/64°nUT
- AV ö/s: 64°vUT/24°nOT
- Überschneidung: 48°

evtl auch die 276er.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Glaub nicht daß das so gut ist.Bei zuviel Abgasgegendruck(und den wirst du haben mit Serienkrümmer) wird wohl viel Abgas in die Zylinder zurückströmen bei der Überschneidung.
Mfg Markus
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
das ist wohl eher die ungünstigste zusammenstellung die es gibt :roll:
aber ich rede ja eh nur müll :wink: :lol: :lol:

mfg michi
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
das ist wohl eher die ungünstigste zusammenstellung die es gibt :roll:
aber ich rede ja eh nur müll :wink: :lol: :lol:

mfg michi
deswegen einfach raushalten, wenn nichts produktives kommt! Mir fallen grad spontan zwei Personen dazu ein, die sehr extreme Saugerwellen fahren! So viel dazu....
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Und fahren die auch mit Serienkrümmer?Kann mir eigentlich nicht vorstellen daß das dann ordentlich läuft.Lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Mfg Markus
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Und fahren die auch mit Serienkrümmer?Kann mir eigentlich nicht vorstellen daß das dann ordentlich läuft.Lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Mfg Markus
Ne, fahren mit Garrett...

Aber folgendes:
- die XE Wellen haben 52° Überschneidung
- die LET Wellen haben 42° Überschneidung
- die Schrick Wellen haben 48° Überschneidung

Es fahren ja ziemlich viele die XE Einlasswelle. Ich bis letzt auch! wenn ich diese jetzt beibehalte und nur die Auslasswelle verbaue, hätte ich eine Überschneidung von 44°, bei einem größeren Hub! Daraus schließe ich, dass ich mehr Abgase abführen kann?! Dann wäre mit der 276er noch mehr drin?!
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Ich denke da wird es nicht so viele geben die die von dir beschriebene Konstellation bereits fahren.Wirst du wohl mal probieren müssen ob das was taugt.Aber wenn es so ist wie du sagst und du dann weniger Überschneidung bei trotzdem größeren Hub hättest,muß es theoretisch besser sein als mit beiden xe-Wellen.Aber Theorie und Praxis sind ja immer 2 verschiedene Sachen.
Ein Versuch wäre es doch mal wert :wink:
Mfg Markus
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ja da geb ich dir recht! Ich werde es wohl auch probieren! Ich hoffe noch auf ein paar andere Meinungen!

Aber ich denke und hoffe, dass man dieses Setup gut auf dem Prüfstand abstimmen kann!
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Das Haupproblem für die Festlegung der Nockenwellen liegt beim Serienlader. Der hat zu kurze Wege, bei zu hohem Abgasdruck. Lies mal die Ralley LET Beschreibung von Opel. Du musst die Auslasswelle verkleinern (Gesamtöffnungswinkel) weil der Auslassschluss eher erfolgen muss. Ist der Gesamtöffnungswinkel nun zu groß, öffnet sie zu zeitig und es geht zuviel Restdruck des Zylinders verloren. trotzdem soll mehr Abgas (durch Leistungssteigerung) abgeführt werden. Jetzt kann sich jeder seine Nockenwelle aussuchen, die weniger Öffnungswinkel hat und mehr Hub oder Steigung oder beides.

@MichiH: Du könntest wenigstens erklären, warum das nicht gut ist. Das würde mehr helfen.
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
@tausdo ja könnte ich, aber es ist eh sinnlos. das problem ist ja schon mal die trillerpfeife. das kann man hier 1000mal schreiben, wahr haben oder verstehen wollen es leider die wenigsten. wenn ich 400ps und trillerpfeife lese, reicht es mir schon.... wie du schon geschrieben hast, sollte man sich mal das rally let dokment anschauen. da steht es schwarz auf weiß das der krümmer bei 300ps schon zu klein ist. und das sind einfach nicht von der hand zu weisende fakten! egal was man da noch alles für verdichter drauf packt. das abgasgehäuse ist einfach zu klein für sinnvolles und gutes tuning über 300ps! und da sind sich die leute die ahnung haben alle einig.....
aber jetz brauch ich es ja nicht mehr zu erklären denn du hast es ja schön beschrieben :wink:

mfg michi
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
Und wie sieht das ganze dann bei einem gescheiten Stossaufladungskrümmer aus, so wie ich ihn habe. Sollte es da ein problem sein die xe wellen zu fahren ?(beide)
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.938
Punkte Reaktionen
683
Ort
Schweinfurt
ich halte von solchen Saugerwellen auch nichts bei dem orginalen Gussskrümmer,lieber den Weg gehen wie im Rally LET beschrieben.Den Weg gehen ja Vmax und Klasen...auch mit den angebotenen Wellen.Das wird schon seinen Grund haben und in die richtige Richtung.Die haben ja schließlich einiges selbst getestet.

Ich selber hatte früher mal Experiment gemacht auch wegen früher Auslaß schliessen (die org. Auslaßwelle glaube bis 12° KW früher gestellt).Da wo ich damals so arg "Ventilflattern" hatte...Geändert am Problem und Fahrverhalten hatte sich gar nix.

Ich würde das bleiben lassen und zu erprobten LET Tuning Wellen greifen.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
wie weit hat der ventilhub der wellen was zu sagen?
wenn das ventil weiter öffnet müsste ja auch mehr gemisch durch gehen, oder hab ich da ein denkfehler?
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
nein das ist schon richtig. Je mehr Hub umso besser ist die Füllung oder Leerung. Aber irgendwann geht halt nicht mehr noch mehr Hub, dann gibts Ventilsalat.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
du meinst wenn das ventil den kolben küsst, oder?
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
ja meint er sehe da einen vorteil beim verdichtungsreduzieren mit einer platte
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
@hötzel
ja das denke ich auch.
aber wenn man 2 Z-Dichtungen fährt dürfte das auch kein problem sein!
Die nockenwellen der Firma Projekt Opel sollen ja einen hub von 10,2mm haben hat mir mal ein forumsuser geschrieben. das wären also schon mal wellen mit einem relativ großem Hub.
wenn ich wüsste das es mit den XE wellen und dem Garrett sowie Stossaufladungskrümmer gut läuft würde ich die XE wellen verbauen.
 
Thema:

Sauger Wellen bei ~400PS

Oben