Sandstrahlgerät

Diskutiere Sandstrahlgerät im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; ...zum Karossierie und Blech entrosten, besonders Schweller, Federdome usw. Wie einfach oder kompliziert ist die Handhabung, was für Ergebnisse...
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
...zum Karossierie und Blech entrosten, besonders Schweller, Federdome usw.
Wie einfach oder kompliziert ist die Handhabung, was für Ergebnisse sind zu erwarten und wie ist das mit der Staub und Dreckbelästigung?

Schreibt mir einfach mal eure Erfahrungen.
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
Servus

ich wollte einmal meine HA selbst sandstrahlen hab mir deshalb von einen bekannten eine bechersandstrahlpistole ausgeliehn mit dem ergebnis das sowas nichts taugt

hab den kompressor auf 10bar betrieben und sämtlich sandsorten ausprobiert
quarz etc..... es hat sich lediglich der bereits angelöste lack entfernen lassen der rest blieb stur

naja wird demnächst für nen 10er in die kaffeekasse gestrahlt :wink:

mfg

Marco
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
ich habe heute auch mal wieder einige Teile vom Sandstrahler abgeholt, unter anderem eine Vorder- und Hinterachse.
Nur was mache ich mit einem kompletten Auto mit selbsttragender Karosserie? Die kann ich ja nicht zum Strahler ind die Kabine schleifen und selbst wenn, von unten geht da ja auch nix.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
die sandstrahler strahlen ja auch meistens mit hochofenschlacke die ist ziemlich rauh und scharfkantig damit geht dann auch was weg!

wenn du aber mit dem zeugs auf die karosse gehst also dort hin wo lack ist/war/wieder hin soll dann schaut die fläche ziemlich böse aus da geht dann schon ordentlich was weg da kommste dann warscheinlich mit einer kleinen standstrahlpistole wie oben genannt wohl am besten klar das dauert zwar teilweiße ewig bis da was weg geht aber das blech wird nicht zu stark strapaziert! evtl auch mit normalem sand vorstrahlen und dann mit glasperlen hinterher dann ist das sauber :)

ist aber natürlich ne riesen sauerrei und stauben tuts auch wie sonnst was!
 
Björn_76GTE

Björn_76GTE

Dabei seit
22.05.2002
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ort
LOS/Cb
so für kleine Stellen nehme ich so eine kleine Handstrahlpistole mit Strahlgutrückgewinnung, da hält sich das auch mit dem Dreck noch in Grenzen.
Hochofenschlacke gibt im Toom Baumarkt für 10€/8Kg glaub ich, macht sich ganz gut und wird auch meist metallisch rein
 
patrick204

patrick204

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Redange-sur-Attert
Hi

Wir haben immer mit reinem Quarzsand gestrahlt, das einzige was echt Hartnäckig ist, sind diese Gummianstriche, aber Sachen wie Lack sind ratz fatz weg. Aber die Farbe die nacher drauf soll, wird sicher halten aber für nen Lack würde das nie mehr was werden (zu rauh), da wird mann um Glasperlen nicht rum kommen.

Mfg Patrick
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hi!

hab mich auch mal erkndigt vor ner zeit. Das größte Problem ist oft der Kompressor der den nötigen volumenstrom nicht bringt da muss auf jeden fall was anständiges her, dann geht da auch was


wir haben das mal bei meinem onkel gemacht, war ne ziemlich staubige angelegenheit, sprich alles ausenrum abgehängt und atemschutz usw. da geht gut was nur wir haben uns da auch so nen kompressor gemietet gehabt (so nen hänger)
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hmmm. Scheint ja alles nicht ganz einfach zu sein. Kompressor sollte nicht das Problem sein, 600 Liter Kessel und 2 Zylinder sollten reichen.
Ich denke ich werd doch zur normalen Drahtflex greifen, auch wenn mir jetzt schon davor graust.
 
Markus

Markus

Dabei seit
11.01.2002
Beiträge
252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrpott
Also ich Strahle immer mit Glasperlen die sind sehr effektiv und hinterlassen eine schöne "glitzerne" Oberfläche die in etwa nur so rau bleibt wie 2000ér Schleifpapier. Gröbere Rostkrater bekommst Du aber nicht raus da man ja kaum Material wegnimmt.
Ich habe beispielsweise meinen Käfig und die Dachreling so gestrahlt und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden je nach Sonneneinstrahlung hast Du eine Oberfläche die wie Diamantenstaub schimmert.

Gruß Markus
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ja wichtig ist der Volumenstrom ansonsten bricht der Druck sofort ein wenn man ne große Sandstrahlpistole hat, ich habe damit meine A-Säulen gestrahlt geht einwandfrei, danach habe ich Zinkspray draufgesprüht damit es bis zur weiteren bearbeitung keinen Rost ansetzt. Muss mal schauen ob ich noch Bilder habe. Ich hate mir noch einen 2ten Kompressor geholt da ein kleiner nicht reichte und diese zusammengeschraubt damit gings dann wunderbar.

Das Strahlgut war ziemlich billig 50kg Sack knapp 10€. Wenn du ne Oberfläche strahlen willst wie z.b. Blech das wieder lackiert werden soll, nimm leichtes, feinkörniges Strahlgut, das arbeitet dann nicht so agressiv und verhunzt die ganze Oberfläche.
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
nein keine Oberfläschen. Wenn dann nur Unterboden, Schweller und solche Sachen die eh aus dickerem Blech bestehen.

@Thomas: Bilder wären super, sowohl vom Fahrzeug als auch vom Gerät.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also Bilder habe ich leider keine mehr, sind bei der damaligen Verschlüsselungsaktion ins Datennirvana entkommen.

Sandstrahlpistole war es sowas hier
aber ohne Becher sondern mit Schlauch unten dran den man dann in sein Gefäß stecken kann wo das Strahlmittel drin ist. Düsen gibts auch verschiedene zum Nachkaufen. Je besser der Kompressor desto größere Düse kannste nehmen wodurch es dann schneller geht.

Viele bauen sich auch nen Behälter fürs Strahlmittel wo zusätzlich Druck draufgelassen wird, dann wird mehr Strahlmittel zur Pistole befördert, da diese ja praktisch durch die vorbeiströmende Luft einen Unterdruck erzeugt der das Sand in den Luftstrom ansaugt.
Vom Kompressor kann ich mal ein Bild machen.

Da habe ich mir schon überlegt evtl. noch nen Dritten anzuschaffen um noch etwas mehr Vorderfolumen zu haben und das Kesselvolumen von 50 auf 75 Liter zu steigern. Das ganze dann über einen Adpater am Starkstromnetzt zu betreiben weil das zuviel für ne 16A Sicherung wäre. Aber zum Strahlen und Lackieren gehts einwandfrei.
 
Thema:

Sandstrahlgerät

Sandstrahlgerät - Ähnliche Themen

Astra H GTC 2.0 Turbo Z20LER abzugeben: Hi zusammen, ich überlege meinen Astra H GTC 2.0 Turbo (Z20LER) Bj. 2006 abzugeben. Mittlerweile hat er zirka 180.000 km auf der Uhr, daher kann...
Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
A16LER: Update vor der Phase 1?: Soda, nun ist es soweit, die Probleme beim OPC sind aufgearbeitet und jetzt soll die Phase 1 drauf. Wahrscheinlich für den Anfang mal die Light...
Z28NET Unruhiger Motorlauf: Mal schauen ob mir hier einer helfen kann von euch, ich habe einen opel Signum automatik turbo S 250ps Bj:2008 bei 163000km wurden Steuerketten...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Oben