Sägezahnprofeil > Fahrwerksfehler ???

Diskutiere Sägezahnprofeil > Fahrwerksfehler ??? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Habe da evt. ein Problem mit meinem Fahrwerk, ich hab festgestellt das meine Reifen außen und innen ein leichtes "Sägezahnprofiel" haben VL am...
J

Jens Cliff

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Falkensee
Habe da evt. ein Problem mit meinem Fahrwerk, ich hab festgestellt das meine Reifen außen und innen ein leichtes "Sägezahnprofiel" haben VL am meisten dann VR dann HR und HL kaum merkbar .
Das Fahrwerk ist ein 30 er Irmscher das vor 15 tkm anfang letzten jahres rein kam. seit anfang diesen Jahres hat er 4x4 und Gema Sturtzkorekturbuchsen. Bei der Achsvermessung war alles OK außer VR hatte er 2min zu viel Sturtz nach den Originalwerten was aber nicht die rolle spielen sollte und sonst war alles eigentlich seher gleich.
Die Reifen waren auch zu diesem Jahr neu (alle 225/35/18 Yokohama Parada auf 8,5 x 18 ET 35 und HA + 5 mm)
ach ja die Buchsen sind bis auf Stabi und diese " 3 Querstrebenbuchsen" an der HA auch alle Neu.
Nun wollte ich fragen ob jemand einen Tip hat woran es liegen könnte und oder ob es "schlim" ist ???

MfG Jens :)
 
opc 2

opc 2

Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
238
Punkte Reaktionen
0
Ort
gleich um die Ecke
laut lehrbuch! Hat Roadrunner recht
Man sag das es von defekten dämpfern kommt! das ist aber nicht immer der fall weil ca. 80 aller neuen signum´s mit britgestone reifen auf der hinterachse starke probleme damit haben! ich hatte das bei meinem vectra b mit dunlop sp 9000 sehr stark und ein kumpel mit bei astra g mit toyos! Bei allen autos waren die dämpfer ok und das fahrwerk ok!
nach meinen erfahrungen liegt kommt es meisten wenn die reifen ca 50% abgefahren sind! liegt denke ich an der mischung und am profil!

schlimm ist es nicht umbedingt nur durch die "sägezähne" wir der reifen sehr laut!
ich hatte schon kunden die mit verdacht auf radlager bei kamen wo es am ende auch die reifen waren!

man kann das auto nur vermessen und neu reifen vom anderen hersteler probiern. eineige eifen laufen sehr schön auf dem einen auto und auf dem anderen wieder schlecht!
ich hoffe ich konnte dir helfen!

Gruß Christoph
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
richtig bei 2.5 ° Sturz an der HA machen das Toyo's der 1. Generation auch, die Semperit halten das schon 12 ooo km aus :), ist ein Mehrfachfaktor aus Beladung/ Achsgeometrie und Fahrweise.
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
JO, kann ich nur bestätigen. da ich der jenige bin der von OPC 2 angesprochen wurde. Meine Reifen hinten haben extrem viele Wellen. Habe diese ca 20 000km gefahren, jedoch fing es schon bei ca 15 000km an.

gruss
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
quatsch, sägezähne kommen von zu viel nachlauf und zu großen profilblöcken an den reifen!!!
einfach die reifen durchtauchen und beim nächsten mal einen reifen kaufen der kein v profil hat und kleine profilblöcke!! dann ist das problem weg!!

mfg
 
J

Jens Cliff

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Falkensee
quatsch, sägezähne kommen von zu viel nachlauf und zu großen profilblöcken an den reifen!!!
einfach die reifen durchtauchen und beim nächsten mal einen reifen kaufen der kein v profil hat und kleine profilblöcke!! dann ist das problem weg!!

mfg

Wenn das stimmt kommt´s ja mit den Parada und dem "Profielblöcken" hin aber der Nachlauf ist im "Guten Normalbereich" oder hat der Cali evt. original dan schon ein zu großen Nachlauf.

MfG Jens :)
 
F

Fex

Dabei seit
11.11.2006
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
einfach die reifen durchtauchen und beim nächsten mal einen reifen kaufen der kein v profil hat und kleine profilblöcke!! dann ist das problem weg!!
Richtig, am besten Reifen die noch dazu nicht Laufrichtungsgebunden sind, die kann man auch von links nach rechts tauschen (z.B. einige Contis). Ist ein bekanntes Problem beim Vectra B...
 
S

snok

Dabei seit
27.02.2006
Beiträge
53
Punkte Reaktionen
0
also das mit den großen und kleinen profilblöcken is ja totaler quatsch.

mehrere kleine profilblöcke sind vom sägezahn genauso betroffen wie wenige große, nur das es durch die bessere verteilung nicht so stark auffällt. das problem ansich ist aber trotzdem da.

und das der nachlauf das problem sein soll bezweifle ich auch stark. bei fronttrieblern kann man konstruktionsbedingt keinen großen nachlauf fahren und an der ha spielt der nachlauf schon garkeine rolle, da diese nicht gelenkt ist.

wenn wirklich der nachlauf so entscheidend wäre, dann müssten ja alle benz extrem damit zu kämpfen haben denn die haben vorne wirklich gut nachlauf.
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
also das mit den großen und kleinen profilblöcken is ja totaler quatsch.

mehrere kleine profilblöcke sind vom sägezahn genauso betroffen wie wenige große, nur das es durch die bessere verteilung nicht so stark auffällt. das problem ansich ist aber trotzdem da.

und das der nachlauf das problem sein soll bezweifle ich auch stark. bei fronttrieblern kann man konstruktionsbedingt keinen großen nachlauf fahren und an der ha spielt der nachlauf schon garkeine rolle, da diese nicht gelenkt ist.

wenn wirklich der nachlauf so entscheidend wäre, dann müssten ja alle benz extrem damit zu kämpfen haben denn die haben vorne wirklich gut nachlauf.

mmm genau und die ings. einer sehr großen bekannten firma die reifen herstellen sind alle doof....

glaub es oder nicht, es ist so. auch am omega b tritt das problem auf wenn man die reifen nicht tauscht.

und es sollte klar sein das mit kleinen profilblöcken das problem auch noch da ist, aber eben nicht so stark! es ist eine abhilfe! man man man.....
 
blackmesa

blackmesa

Dabei seit
03.06.2004
Beiträge
279
Punkte Reaktionen
0
Also meine Erfahrung ist, dass die Art von Reifen eher zu Sägezähnen neigt, die außen komplett geschltizte Profilblöcke haben, also solche die untereinander nicht durch einen umlaufenden "Steg" verbunden sind. Dann "verbiegen" sich diese Profilblöcke nämlich leichter und werden dann so schräg abgeschliffen, dass dieser Sägezahn entsteht.
 
Red_Devil

Red_Devil

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marschalkenzimmern
Es hängt auch oft einfach am Reifen. z.B. Hydragrip von Goodyear und Progresso von Fulda hatten teilweise echte Probleme damit... und das sind nicht die einzigen...
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Was ich bei der Sache wirklich erstaunlich finde:
Aufm Kombi war auf der Hinterachse noch die Erstbereifung (Dunlop SP9000) als ich ihn kaufte ... die 2 Reifen hielten ca. 55tkm bis ich neue gekauft hab ... da hatte ich aber keine Probleme mit Sägezahnbildung ... mit den neuen Reifen hatte ich das Problem nun schon, von vorne nach hinten tauschen brachte im übrigen fast gar nix ....
 
Thema:

Sägezahnprofeil > Fahrwerksfehler ???

Sägezahnprofeil > Fahrwerksfehler ??? - Ähnliche Themen

Federal FZ 201/GARRETT GT3076 HF: Hoi, da ich mal noch eine andere Mischung probieren will oder evt. Toyo oder Kumho, biete ich hier meine Federal FZ 201 in 205 50 15 86 W an. Die...
Astra G Turbo 500PS Opc Edition Silver C20let: Bitte genau und bis zum Ende lesen: Ich biete hier meinen Astra G Edition Silver Turbo-Umbau zum Kauf an. Das Auto habe ich selbst 2005 unfallfrei...
Corsa D OPC: SERIENAUSSTATTUNG Pakete: Elektro-Paket 2 Zündschlüssel, davon einer klappbar Fensterheber, elektrisch, vorn, mit Tippfunktion und...
Probleme mit Yokohama Parada: hi nach langem überlegen nach dem richtigen reifen mit möglichst viel grip und unter berücksichtigung meines vorgeschriebenen tragindex ( 86 )...
Top Opel Vectra a-x Turbo 4x4: Biete hier meinen originalen Vectra a Turbo zum Verkauf an. Opel Vectra a-xTurbo 4x4 Baujahr 93 Import aus der Schweiz im August 2009 mit 21er...
Oben