Ruhestrom

Diskutiere Ruhestrom im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Mich würd mal interessieren was bei einem Calibra (C20Let) ein normaler Ruhestromverbrauch wäre. Sprich was habt ihr so???
G

Guest

Guest
Mich würd mal interessieren was bei einem Calibra (C20Let) ein normaler Ruhestromverbrauch wäre. Sprich was habt ihr so???
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hi,

äh sorry, aber 0,8 A sind viel zuviel....ein normales Auto hat einen Ruhestrom im zwestelligen mA Bereich. Bei 0,8A wär die durchschnittliche Batterie nach zwei Tagen im Stand platt.

Gruß
Björn
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
ja, die sind normal, wenn da mehr oder weniger NIX dran hängt ... hatte auch 0,7A Ruhestrom ... Auto sprang nach 2 Wochen noch problemlos an ... im Kadett war das selbe ...
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
700mA sind vieeeeeeeeeel zu viel, mehr als 50mA sollten es normalerweise nicht sein.

Ausserdem: 0,7A * 14 Tage * 24h = 235Ah!!!!!!!!!!!!!!! nie im Leben, da bräuchtest ne Batterie mit 350Ah aufwärts das die 2 Wochen durch hält.
 
G

Guest

Guest
Sorry tippfehler meinte ja auch 0,08A! Hatte erst 0,34 weil die Gurte auf Dauerstrom lagen.
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hi,

jau, 0,08A ist schon besser, mein E46 hat etwas um die 0,04A wenn alles schläft ;-)

Björn
 
G

Guest

Guest
Fährst etz nach Osch? Und wann?

Na dann passts ja, solange er nicht wieder alle 14tage leer ist ;)!
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
@CH na freilich fahr ich (wenns net schneit). Aber du fährst ja soweit ich von Veit gehört hab schon am Do :-( Ich kann erst am Fr.....

Das mit den Abschaltzeiten ist bei den neuen Autos meistens so, wir entwickeln ja Steuergeräte usw. für Audi, VW Opel usw....da sprechen wir von Ruhestrom im µA Bereich...damit die Masse (also Anzahl aller) der Geräte nicht zuviel aufnimmt...und 1 Stunde Nachlaufzeit ist keine Seltenheit.

Gruß
Björn
 
G

Guest

Guest
Sehr interessant ;)!

Und nein, ich werd Freitag früh hochfahren, wahrscheinlich aufm Hänger weils mir noch bissl zu riskant ist.

Mfg.Chris
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
tsss...kein Vertrauen in deine Technik...ok, genut OT. Ich meld mich dann mal bei dir wenns soweit ist.
 
Thema:

Ruhestrom

Ruhestrom - Ähnliche Themen

Wasserkanal aus den Zylinderkopf: Moin, ich habe mal wieder eine Frage zum C20XE. Diesmal geht's um das Kühlsystem. Der untere Kanal auf der Einlassseite am Zylinderkopf kommt...
Batterie in den Kofferraum verlegen (Astra f) - hat das Jemand von euch schon mal gemacht?: Hallo, aus Gewichtsverteilungsgründen interessiere ich mich dafür, die Batterie aus dem Astra F Motorraum in den Kofferraum (Stufenheck) zu...
Wastegate - Leistungsumschaltung mittels Schalter: Hallo Leute, ich möchte eine Leistungsumschaltung, sprich deaktivierung des Ladedruckregelventils umsetzten. ZB für Fahrten bei Nässe kann man...
Suche passenden Datenlogger: Hallo, ich würde gerne einen Datenlogger verbauen, ideralerweise nur temporär und schnell übertragbar auf ein anderes Kfz. Was habt Ihr für...
2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
Oben