Rostvorsorge/Bekämpfung

Diskutiere Rostvorsorge/Bekämpfung im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Da ich langsam den Neuaufbau meines geliebten Turbos anfange habe ich schon mal den Unterboden inspiziert, in den Längsträgern kommen langsam...
R

RR

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
K-Town
Da ich langsam den Neuaufbau meines geliebten Turbos anfange habe ich schon mal den Unterboden inspiziert, in den Längsträgern kommen langsam Rostfarben ähnliche Flecken und meine Frage ist wie ich am besten die ganze Karosse überprüfen kann!? Strippen ist klar (bis auf Armaturenbrett) aber wie kann ich am besten Länsträger und Seitenwände überprüfen? Beim Karosseriebauer hab ich schon nachgefragt aber der meinte das diese Sonde die es gibt nicht rentabel ist da solche Arbeiten kaum anfallen :? Aber wenn ich nur die Stellen die ich sehen kann behandele bringt das ja net viel wenn an einer anderen noch ein leichter Rostansatz sitzt :evil: und wie würdet ihr beim Unterboden vorgehen? komplett runterkratzen oder nur reinigen und dann neuen drüber? Übrigens an der Falz an dem hinteren Radlauf der zu Türe geht wo Seitenwand mit dem Schweller verschweist sind ist der Lack ganz dick, was soviel wie Rost darunter heißt. Würdet ihr das nur abschleifen und verzinnen oder rausschneiden und ein blech einschweißen, was wäre besser?

Bin für jeden Tipp Dankbar da ich die Arbeiten nicht doppelt ausführen möchte!

Mfg
 
olli18

olli18

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
194
Punkte Reaktionen
0
Ort
Balingen
wir habn auf der arbeit n endsokop zum motor ausleuchten etc.
mit sowas könntest es vielleicht versuchen...
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
den unterbodenschutz würde ich trockeneisstrahlen und
danach die karosse sandstrahlen.
alles andere ist vergeudete zeit, weil´s nicht
gründlich genug ist und der rost wieder kommt.
 
P

peter-pp

Dabei seit
07.02.2002
Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Rostvorsorge

Überprüfe vorher auf jeden Fall erst alles Stellen bevor du anfängst! Du sparst Dir viel Geld und Zeit. Und dann überleg Dir ob sich das ganze lohnt, bei mir war eine neue Karosse fällig und das hat sich auch gelohnt. Wenn der übergang vom Schweller zur Seitenwand rostet ist das schwer in den Griff zu bekommen. Auf jeden Fall Seitenverkleidungen hinten rausmachen, dann siehst du bis zum Schweller runter.
Diese Endoskope werden oft in Oldtimerwerkstätten eingesetzt, evtl. mal umhören. Gute Tips gibts auch im Parsimony Rostschutzforum.

Gruss Peter
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.937
Punkte Reaktionen
681
Ort
Schweinfurt
um was gehts,Calibra??? wie alt ist denn die Karosse?

eben,hintere Seitenverkleidung abmachen,dann kann man hintere Radläufe und Schweller von innen anschauen.

Bilder von meinem Calibra Bj.95 (Finne)
Bilder sind von 2003,war das Auto 8 Jahre alt :D :wink:
sieht ganz gut aus da drin.Denke da wirds jetzt noch nicht schlimm aussehen bei meinem.

ich würd mir keine große Arbeit aufbürden wegen dem Rost.Lohnt sich nicht,wenn das innen verseucht ist kommt das immer wieder durch,schneller als einem lieb ist...lieber ein nach einem frischeren Auto suchen.
 
R

RR

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
K-Town
Achso das hatte ich ganz vergessen, aus ner neuen Karosse wird nichts da es sich bei meinem Babe um einen Orig. Vectra Turbo handelt! Es ist ja auch nicht so das er total verrostet ist aber nach 12Jahren gibt es eben ein zwei Stellen die anfangen zu Blühen und bevor da etwas ernstes draus wird möchte ich eben vorsorge treffen und alles komplett neu machen.
 
olli18

olli18

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
194
Punkte Reaktionen
0
Ort
Balingen
und ihr meint dass ne "neue" karosse dann garkeinen rost hat?
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Also eine gute Vorsorge zur recheten Zeit ist unersätzlich,
sonst hilft nur eine absolute Radikalkur, sprich- zerlegen- Sandstrahlen etc..
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
107
Ort
nordöstlich von Berlin
Also falls ich meinen doch noch mal komplett neu machen sollte (geht ja ums Geld),

dann werden die kompletten Seitenwände und Schweller rausgeschnitten und dann die nackte Karosse zum Sandstrahlen gebracht.

Danach innen (wenn nötig) die Bleche neu machen und neue Seitenwende und Schweller drauf.

Zum Schluß alles Hohlraumkonservieren. Literweise.

Hoffe mal dann sieht meiner von innen aus wie der von Cali-Faucher.
 
S

Simon_16v

Dabei seit
03.06.2003
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
ich kann dir nur empfehlen den kompletten unterbodenschutz zu entfernen! ich hab hier auch eine cali karosse (von der ich nur den unterboden brauch 8) ) die sah aufn ersten blick von unten auch noch gut aus aber als der komplette unterbodenschutz ab war :roll: an vielen ecken und kanten hat sich einfach schon leichter rost festgesetzt! unerboden wird jetzt komplett sandgestrahlt! ist zwar ne schweine arbeit und ich seh am abend immer aus wie sau aber letztlich das einzig richtige!
 
olli18

olli18

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
194
Punkte Reaktionen
0
Ort
Balingen
hab bei meinem (mangels hebebühne) von oben den unterboden restauriert.
innen alles raus, die teermatten mitm spachtel und föhn rausgekratzt und blank gemacht.

waren etliche löcher bzw. rostansätze da, hab großflächig ausgeflext und eingesetzt, danach natürlich gut dichtmasse und neuen u-schutz von unten drauf.

hält jetzt schon zwei jahre....

rostschutzgrundierung rockt! :D
 
S

Simon_16v

Dabei seit
03.06.2003
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
naja ich mein von oben schön und gut! aber unten gibts viele ecken/kanten wo under dem u-schutz der gammel hängt! und ich wette da gibts mehr als genug bei dir wenn es schon teilweise in innenraum vorgedrungen ist.. wenn man ein auto so richtet kann man es in meinen augen auch bleiben lassen! :roll:
 
olli18

olli18

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
194
Punkte Reaktionen
0
Ort
Balingen
es ging mir aber nicht darum das auto ROSTFREI zu bekommen, sondern um es übern tüv zu bekommen.
das überall rost steckt ist mir klar...

aber sone aktion fang ich bei dem nimmer an...
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
es ging mir aber nicht darum das auto ROSTFREI zu bekommen, sondern um es übern tüv zu bekommen.
das überall rost steckt ist mir klar...

aber sone aktion fang ich bei dem nimmer an...

um über´n tüv zu kommen machst du dir diese arbeit?
da reicht es doch ein paar bleche drüber zu braten !
 
Red_Devil

Red_Devil

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marschalkenzimmern
Ich habe jetzt meinen Corsa komplett Blank am Unterboden /Innenraum gemacht und den Unterboden & Motorraum Sandgestrahlt, inkl. Aller Dichtungsmassen entfernt. Jetzt ist das Auto wirklich rostfrei... so eine Heidenarbeit ist dass eigentlich nicht...
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

wenn schon versiegeln am besten mit Mike Sanders Fett. Davon viel und überall, dann mal im Trocknungsraum eines Lackierers stellen oder ein paar Tage in die Sonne.
Neuer Rost kommt dann in den nächsten Jahren sicher nicht mehr, das Zeug zieht überall hin.
Ich habe da auch mit Hilfe von einem Heissluftfön gearbeitet.
Leichten Rost soll es stopen, klar solange da keine Luft rankommt.
Wenn du ansonsten alles grob wegmachst, sollte es wenigstens mal für 10 Jahre ruhe.
 
R

RR

Dabei seit
13.07.2004
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
K-Town
Ich hoffe das ich ohne Sandstrahlen auskomme, denn bis jetzt hab ich nur 3 Stellen gefunden wo Rost ist und nur 2 davon sind relevant da die Motorhaube weggeschmissen wird. Unterboden abkratzen ist klar (wird ein schöner Urlaub) aber wenn er nix hat warum dann strahlen? es würde doch dann genügen neuen drauf zu machen oder? Was denkt ihr eigentlich über leicht befallene Stellen, würdet ihr die schön Blank und Sauber machen und danach verzinnen oder ein neues Blech einschweißen?
 
Thema:

Rostvorsorge/Bekämpfung

Oben