Rostproblem C20NE Kühlwasser

Diskutiere Rostproblem C20NE Kühlwasser im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo Forum, ich hoffe mal, dass mir hier irgendwer weiterhelfen kann. Ich hab meiner Tochter nen Vectra A C20NE hingestellt. Dieser hatte nen...
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Hallo Forum, ich hoffe mal, dass mir hier irgendwer weiterhelfen kann. Ich hab meiner Tochter nen Vectra A C20NE hingestellt. Dieser hatte nen Motorschaden (Ventilabriss), ich hab dann aus nem rostmäßig toten Spender nen anderen C20NE implantiert. Alles läuft soweit top, auch die Kühlwassertemperatur ist allzeit im grünen Bereich. Letzten Winter ist mir dann aufgefallen, dass der Innenraum immer schlechter geheizt wurde. Also das Ding auf die Bühne, Schläuche von Wärmetauscher ab und diesen gegen die Durchflussrichtung gespült. Es kam ordentlich "Rostschlamm" raus, also so gut es ging den Motor auch mal gespült. Da kam aber so gut wie nichts bei raus, auch der Motorkühler war weitgehend sauber. Heizleistung war wieder recht gut, hat sich aber wieder immer weiter verschlechtert. Da wird wohl das recht feine Netz des Wärmetauschers Filter spielen. Ich wollte da jetzt einen neuen reinbauen, und bevor der sich auch wieder zusetzt so ne Art Filter in den Zulaufschlauch bauen, so ähnlich wie diese billigen Plastikbenzinfilter, die es damals gab. Ich find da aber nichts! Hat einer von euch ne Idee, wie ich da eine Filterlösung realisieren kann? Muss ja auch ein bischen Temperatur abkönnen.
Danke schonmal!!!
Viele Grüße
Der Nemo
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
Hi,ne Filterlösung ist auch wenig sinnvoll.
Ich würd mal die Wasserpumpe rausnehmen(weil da kannst den Block öffnen an tiefster Stelle) und auch das Thermostat und alles nochmal durchspülen.
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
Prinzipiell hast du da recht, aber: Die Pumpe ist erst seit nem Jahr drin und hat keine 5Tkm gelaufen. Thermostat sollte auch i.O. sein, wie geschrieben hat der Motor null thermische Probleme außer halt den Wärmetauscher. Das "Motorspülwasser" war ja auch sauber. Ich denk mal der Wärmetauscher ist da schon ziemlich zugewachsen mit Rost etc, deswegen will ich den ja auch tauschen. Deswegen die Idee mit nem Filter, da krieg ich den Restrost aufgefangen bevor der WT wieder die Filterarbeit übernimmt.
 
vauxhall corsa

vauxhall corsa

Dabei seit
22.04.2004
Beiträge
2.287
Punkte Reaktionen
517
Ort
NRW
Ich würde da keinen Filter,sprich zusätzlichen Widerstand verbauen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
ich meinte nicht die Teile erneuern,nur ausbauen,Schmodder ablassen und wieder rein damit.
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.985
Punkte Reaktionen
83
Ort
Nähe Dortmund
@Cali-Faucher: Hab ich ja gemacht, nur halt ohne die WaPu rauszubauen! Schläuche waren alle ab!
@vauxhall corsa: Ich glaub der Widerstand ist da zu vernachlääsigen, geht ja schlußendlcih nur um die Temperatur im Innenraum, und obs da jetzt kalt bleibt weil der Filter zu ist oder weil der WT verstopft ist, kommt ja so ca. aufs Gleiche raus. 🥶
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
Wenn der Motor scheinbar sauber ist würde ich mal gucken ob die Schläuche zum WT keine rostbrühe angesetzt haben... Evtl. Säubern und auf ein neues...
 
Thema:

Rostproblem C20NE Kühlwasser

Oben