Reicht die Kühlleistung vom 1.6er Kühler für den XE aus?

Diskutiere Reicht die Kühlleistung vom 1.6er Kühler für den XE aus? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi Leute! Ich habe mir ein Kadett E Cabrio 1.6i zugelegt. Will da jetzt von meinem alten Kadett E den C20XE reinhängen. Welchen Wasserkühler...
S

Schrauber-Sascha

Dabei seit
10.04.2002
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi Leute!

Ich habe mir ein Kadett E Cabrio 1.6i zugelegt.
Will da jetzt von meinem alten Kadett E den C20XE reinhängen.

Welchen Wasserkühler soll ich nehmen? Reicht der vom 1.6er aus? Welcher Schlauch passt dann an den XE? Der vom Vectra V6 oder anderer?

Die Suche ergibt leider nicht wirklich viel...endlose Diskussionen und kein Ergebnis.

Ich habe damals den Kadett von 1.3i auf XE umgebaut und dabei auch den Träger umgeschweisst um den originalen XE-Kühler zu benutzen.
Diese Arbeit wollte ich mir diesmal ersparen.
Bei der TÜV Eintragung hat den auch nicht der durchgehende Querträger interessiert, so dass ich diesen wohl erstmal weglassen werde.

Reicht die Kühlleistung vom 1.6er Kühler für den XE aus?

Gruß Sascha
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

der vom 1,6er ist zu klein.
Ich würde den vom 1,8er oder vom GSI nehmen.
Aber der vom 1,6er ist ja ein Spielzeug.

mfg.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Also ich ürde auch mal sagen, dass man zumindest die Größe vom Serienkühler nehmen sollte, der zum jeweiligen Motor bestimmt ist.

Gut, es wird ja auch bei Umbauten gesagt, dass der 1.6 GSI kühler vom Corsa B beim Umbau auf C20XE ausreicht und es gibt auch genug Lute, die mit einen nochkleineren Kühler rumfahren und die haben keine Kühlprobleme.

Aber einen orginalen C20XE Kühler bekommst ja bei e-blöd und neu auch für wenig Geld. Ich würd mir zumindest den C20XE reinhängen.
Sonst kannst Dir noch ein 82° Thermostat reinhauen und vielleicht noch einen anderen Lüfterschalter, der früher auf Betrieb schaltet.

Musst Du eigentlich für Dich selber entscheiden.

Grüßle.
 
S

Schrauber-Sascha

Dabei seit
10.04.2002
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Also ich HABE einen kompletten XE mit Kühler und allem drum und dran.
ABER
Ich möchte diemal nicht schweißen müssen und die Träger ändern.

Deswegen ist die Frage welchen Kühler ich nehmen soll.
Beim suchen im Forum habe ich auch jmd. gefunden, der mit nem 1.3er Kühler ohne Probs fährt.
Da ich ja den 1.6er Kühler drin habe im Cabrio, könnte man ja diesen evtl. auch gleich dafür verwenden.

=> nur: reicht die Kühlleistung aus?

Ich tendiere ja zum Kühler vom NE. Der passt dann ohne zu schweißen und hat einigermaßen die gleiche Größe, aber wie schauts mit dem Schlauch aus?
Welcher passt dann?
Habe was von nem Vectra V6-Schlauch gehört, der angeblich passen soll...
Stimmt das?

Gruß Sascha
 
Z

Zion

Dabei seit
16.11.2003
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerte
Gut, es wird ja auch bei Umbauten gesagt, dass der 1.6 GSI kühler vom Corsa B beim Umbau auf C20XE ausreicht und es gibt auch genug Lute, die mit einen nochkleineren Kühler rumfahren und die haben keine Kühlprobleme.

Ehm, es gibt beim Corsa nur 2 verschiedene Kühlergrößen :). Entweder mit oder ohne Klima, das wars (wenn man mal von den anderen Anschlüssen beim X10XE und X12XE absieht)...
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
@Ziönche.

Ich hab den Dieselkühler drin. :wink:

Es gibt vielleicht nur 2 verschiedene Breiten, aber mehrere Tiefen.
 
50Style

50Style

Dabei seit
15.02.2004
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
U-franken/MIL
Also ein kollege von mir fährt schon über 1 jahr mit xe und 1.6er serienkühler im vectra und da gibt keine probleme! Werder auf kurzen strecken beim heizen oder autobahn! das geht meiner mein ung navh
 
F

filth

Dabei seit
29.08.2004
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
ich fahre den x20xev mit dem serienkühler vom 1.6er (mit klima) hatte auch keine probleme
 
V2000

V2000

Dabei seit
08.09.2004
Beiträge
691
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Mich betrifft das selbe Problem, 1.6er Vectra umgebaut auf XE. Passt kein hoher Kühler rein, wollte dann den vom Kadett/Astra GSi nehmen, passt von den Abmessungen her aber der Anschluss für den Schlauch der vom Thermosthat kommt stößt an den rechten Halter vom Schlossträger. Also geht das auch nicht. Umschweißen ist aber auch nicht mehr, da ich im Motorraum schon ne Menge an arbeit versenkt hab und da will ich nicht wieder reinreißen. Werd auch den 1.6er Kühler verwenden. Gestern hab ich durch zufall beim Kumpel in den Audi 100 geguckt, so'n 2.2 5 Zylinder...und was sehe ich da, ein Kühler so groß wie der vom 1.6er Vectra.

Wie sieht das denn mit den Thermosthaten aus? Was gibts da alles für welche? Welches sollte man bei dem kleinen Kühler verbauen?
Thermoschalter für den Lüfter? Gibts da auch was, was eher zuschaltet?

Gruß Andy
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

als ich mein Corsa A auf c20ne umgebaut habe mit dem 1,2L Kühler war die Kühlleistung zu klein. So beim rumheizen keine Probleme.... aber auf der AB
bei längeren Vollastfahrten wurde die Temperatur eindeutig zu hoch.
Das ging mir bei Zeiten auf die Nerven.
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Habe im Corsa-A mit C20XE und Kühler vom Corsa-GSi-1.6 keine Probleme...
 
Micki

Micki

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
kann zum Tanken in die Schweiz rüber
Hab mein Cabrio auch von 1.6i auf C20XE umgebaut. Mit dem Kühler vom C20NE, da der breiter ist als der vom 1.6i. Den passenden Schlauch vom Thermostat zum Kühler hab ich in meinem Alltags-Astra (1.8i, Bj.93) gefunden. Der geht einmal im Kreis rum und lässt sich einwandfrei montieren.
Noch nie Probleme mit der Temperatur gehabt.
 
chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
Werde dann auch dem nächst auf xe umbaun hab aber schon ein 2,0 kadett also keine probleme mit grossen kühler also ich finde der kühler sollte schon vom 2,0 sein mindestens selbst da haste im sommer bei hohen temperraturen und fächerkrümmer schon leichte probleme das de mit voller heitzung fahren musst das dass ding nich anfängt zu kochen wenn man mal etwas zügiger auf der bahn fährt .
 
S

Schrauber-Sascha

Dabei seit
10.04.2002
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Also,

ich glaube, ich werde wohl doch auf den XE-Kühler umbauen.
Denn ums Schweißen komme ich nicht herum.
Muß ja die Auspuffhalter und die Amaturenbretthalter für das Astra Amaturenbrett auch umbauen.
Abgesehen davon kann die zusätzliche Versteifung an der VA nicht unbedingt von Nachteil sein...

Also Leute, Vielen Dank für die Infos...

Gruß Sascha
 
H

hallohallotri

Dabei seit
01.04.2006
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Habe einen Corsa A mit C20XE drin und dem Kühler vom Corsa A GSI (also ein 1,6l Motor).
Nun hat der Kühler aber ein Leck, und das Kühlerdichtzeug ist ja glaube ich nicht so toll auf Dauer, deshalb:

Passt der Kühler von irgendeinem anderen Modell auch problemlos in den Corsa A??? (natürlich mit ausreichender Wärmeleistung...)

Weil die GSI Teile sind ja eigentlich immer ein Stück teurer als die Teile von irgendwelchen 08/15 Modellen...

Danke
 
H

hallohallotri

Dabei seit
01.04.2006
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Hallo
Habe einen Corsa A mit C20XE drin und dem Kühler vom Corsa A GSI (also ein 1,6l Motor).
Nun hat der Kühler aber ein Leck, und das Kühlerdichtzeug ist ja glaube ich nicht so toll auf Dauer, deshalb:

Passt der Kühler von irgendeinem anderen Modell auch problemlos in den Corsa A??? (natürlich mit ausreichender Wärmeleistung...)

Weil die GSI Teile sind ja eigentlich immer ein Stück teurer als die Teile von irgendwelchen 08/15 Modellen...

Danke
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.988
Punkte Reaktionen
85
Ort
Nähe Dortmund
der vom A-Corsa Diesel ist auch sehr empfehlenswert, dürfte aber glaub ich noch seltener sein als ein Corsa A GSI Kühler!
 
CoscasTR

CoscasTR

Dabei seit
28.12.2003
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Castrop/Ruhrpott
Hi , ich habe in meinem TR - XE auch nen 1.4er Kühler , bis jetzt ( ca. 30.000km ) keine Thermischen Probleme gehabt.

Simon
 
corsa666

corsa666

Dabei seit
01.11.2004
Beiträge
374
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
Ich bin der Meinung, daß sowohl bei Kadett als auch Corsa der kleine Kühler reichen sollte, wenn man keinen Platz hat o.ä., sofern man einen NEUEN verbaut. Keiner mit 08/15 16V-Umbauten, der mit nem kleinen Kühler mal Hitzeprobleme hatte, hatte einen NEUEN verbaut gehabt (zumindest hats keiner geschrieben). Die alten gebrauchten Dinger schauen außen zwar oft noch gut aus, aber innen sind sie halt zu. Da hilft i.d.R. auch kein "Spülen". Wenn der Platz reicht und sonst nix dagegensspricht natürlich den größtmöglichen Kühler verbauen.
Beim Corsa C20XE reicht der stinknormale 1.2-1.6 ausm Zubehör, fahren x-Leute hier damit rum ohne ein Problem.
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Also in meinem Corsa A C20NE war der 1200er Kühler definitiv zu klein.
Da half auch ein neuer nix.
Im normalen Fahrbetrieb war immer alles ok.
Nur ab 5min Vollgas auf der AB ging die Temp hoch bis annähernd rot.
Mit GSI Kühler passte die Temp dann immer.
Obwohl der GSI Kühler nur ca. 5cm höher ist.

mfg.
 
Thema:

Reicht die Kühlleistung vom 1.6er Kühler für den XE aus?

Reicht die Kühlleistung vom 1.6er Kühler für den XE aus? - Ähnliche Themen

Biete Teile für C20Let / Xe ;Hosenrohr Projekt Opel (Lotec): Hallo Leute biete diverse Teile an: - Hosenrohr von Projekt Opel umgeschweißt auf Astra F/ Kadett E (noch verbaut wird zwischen den Feiertagen...
Astra xe Wasserkühler vs. Kadett xe Kühler für let: Hallo, hat von euch schonmal jemand die Wasserkühler vom Astra c20xe und vom Kadett c20xe in ihrer Kühlleistung verglichen ? Habe in meinem Astra...
Oben