Rebound?

Diskutiere Rebound? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hi Leute! Ich hätte da mal ne kleine Frage, eigentlich eher zwei. Erstens was ist Rebound? Jeder sagt mir was anderes. Ist das nur die Länge um...
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Hi Leute!

Ich hätte da mal ne kleine Frage, eigentlich eher zwei.
Erstens was ist Rebound? Jeder sagt mir was anderes. Ist das nur die Länge um die die Kolbenstantge vom Dämpfer gekürtzt wird, oder das Gehäuse? Ihr mögt vielleicht jetzt lachen, aber ich hab echt keine Ahnung:confused:
Kann mir das jemand mal ausführlich beschreiben, was das nun genau ist?

Und dann hab ich nochwas. Bei den gelben Konis kann man ja die Härte verstellen. Geht denn das bei allen gelben? Gestern hat mir nen Arbeitskollege (fährt nen 2er Scirocco mit 400PS) erzählt, das manche nur nachstellbar sind. Äh, wie erkenne ich denn ob das so ist? Die Härteverstellbaren haben doch alle nen Extra Pinöckel zum Drehen. Es geht bei denen doch noch in der Kolbenstange eine Stange rein, die das Ventil schließt und öffnet, oder? Wenn das so ist, sind meine Konis nicht Härteverstellbar sondern nur Nachstellbar. Wird bei den Härteverstellbaren der Federweg kürzer je mehr ich zudrehe?


So das war erstmal alles:D

Gruß
Sebi
 
  • Rebound?

Anzeige

S

Steffen

Guest
Also ... soweit mir bekannt ist, bedeutet Rebound nur, daß es sich hierbei um die 40mm gekürtze Version handelt ...
Hatte auch schon gehört daß alle Koni gelb Stoßdämpfer härteverstellbar sind ... habe mit den Konis selbst noch keine Erfahrungen gemacht, aber ein Kumpel von mir fährt Koni Gelb im Polo, und die sind nicht härteverstellbar, entweder es gibt tatsächlich härte und nichtärteverstellbar oder es sind einfach keine Konis ...

Ich kann bei meinem Gewidefahrwerk sagen, daß wenn ich diese "zudrehe" (ca. 90kp), könnte ich mir gleich gek. Stahlwellen einbauen ... also mit Federeweg ist da nciht mehr viel!

Ich hoffe ich konnte Dir annähernd helfen!

Gruß, Steffen
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Koni

Also es gibt Härteverstelbare und nicht härteverstellbare Konis. Die einen sind im eingebauten Zusatand verstellbar, die anderen nur, wenn man sie ausgbaut hat.

Um welche es sichhandelt kannst du entweder im Gutachten erkennen oder an den dämpfern selber. Sie haben an der obersten Spitze eine Kerbe, wo man einen von Koni mitgeliefertes Regulierungsrad einsetzen kann.

Ich kann dir auch, wenn ich zu hause bin, n Foto von den Konis machen und hier posten...
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Beany het vollkommen recht, eigentlich sind ALLE gelben Konis härteverstellbar. Die einen mit der Einstellschraube oben am Dämpfer und die anderen halt nur im ausgebautem Zustand.


So long...
 
D

DD

Guest
Die Härteverstellung ist von Koni aber eigentlich zum Nachstellen gedacht, wenn die Dämfper irgendwann mal ausgelutscht sind.

Wer sich neue kauft und die dann zudreht, hat den Sinn und Zweck einfach nicht verstanden!

Gruß, Stephan
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Hi!
Das ich gelbe Konis drin hab weiß ich ja! Es ging mir nur dadrum, wie das mit der sogenannten Härteverstellung ist. Habe mich mal bei Koni erkundigt, und die sagen es gibt keine sogenannte Härteverstellung, das ist Nachstellung! Das verstellen hat mit der dem Federweg nichts zu tun, der bleibt immer gleich! Habe immer gedacht das man die halt verstellen kann, ist aber wirklich nur eine Nachstellung der druckstufe wenn sie nach der zeit ein bischen weicher werden! laut Koni!
Meine Konis waren ja schon drin wo ich den Kadett gekauft habe.
Der war butter weich, jetzt habe ich sie natürlich auch noch falsch nachgestellt:( Also nix gut, nachdem die mir gesagt habe wie ich es hätte richtig machen müssen:rolleyes:

Nun ja, die dämpfer baue ich im Winter eh aus, kommen neue rein, das gehoppele geht mir, obwohl ich noch sehr jung bin aufn Kecks, etwas komfortableres muß rein! Hab auch schon die richtige abstimmung gefunden, nicht zu hart aber richtig gute fahreigenschaften!


Und wie ist das jetzt mit dem Rebound? So wie ich es gehört habe, wird der Untere Federteller herabgesetzt. Und das z.B. das Dämpfergehäuse gekürtzt wird stimmt auch nicht, da würde der Federweg ja noch kürzer, oder? Die Kolbenstange wird auch noch gekürtzt, aber das hat mit dem Rebound ja eigentlich nichts zu tun?!

Gruß
Sebi
 
T

tolow

Dabei seit
18.10.2001
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Also Rebound bedeutet tatsächlich das kürzen der Kolbenstange und zwar im Inneren des Dämpfers.Dies bewirkt das die Kolbenstange entsprechend (meistens 40 oder 60mm) weniger ausfahren kann.
Dadurch haben die Federn immer genug Vorspannung.Rebound ist bei Tieferlegungen ab 30mm zwingend notwendig! Ansonsten kann die Feder verrutschen ,sich verkanten oder im ungünstigsten Fall ,z.B an der Hinterachse ,rausrutschen. Leider gewinnt man durch das Rebound keinen mm mehr Federweg. Bei extremen Tieferlegungen unbedingt Dämpfer mit gekürztem Gehäuse und Rebound verwenden! Sonst hoppelt man nur so durch die Landschaft.
Bei Fahrwerkskauf lieber ein paar Mark mehr ausgeben,es lohnt sich!
Allzeit Gute Fahrt!;)
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
@tolow
Ist schon klar das man bei extremen Tieferlegeungen ein kürzeres gehäuse braucht!
Aber wer legt denn schon mit Federn ein Auto 100mm tiefer?
90 ist schon das maximale was geht! Drunter würde ich nur noch ein Gewinde nehmen!

Gruß
Sebi
 
T

tolow

Dabei seit
18.10.2001
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Nun es gibt auch Gewindefahrwerke ohne gekürzte Dämpfergehäuse.Ist zwar der größte Schwachsinn ,aber halt billig.
Manche Firmen wollen eben nur verkaufen und legen keinen Wert auf Abstimmung .
 
F

francis

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Rebound

Hi Leute!

Bound heißt in etwa
Richtung, es ist damit der Einfederweg gemeint, mit rebound also der Ausfederweg. Dass ab einer gewissen Tieferlegung die Dämpfergehäuse gekürzt werden müssen ist also klar.
Zur Verstellmöglichkeit bei Koni gelb: Die Dämpfer vorne sind alle von aussen mit dem Handrad verstellbar, es handelt sich nur um die Druckstufe(Einfedern), der Pfeil mit dem Text "firm" ist also selbsterklärend. Man kann also von Komfortschaukel bis überdämpft (= hoppeln) jeden Geschmack einstellen. Verstellrad an der HA ist fein, ich habe so was,;) im Winter stellt man etwas weicher, im sommer etwas härter ein. Die Detaileinstellung des Fahrverhaltens geschieht mit dem Reifenluftdruck (weniger Druck = mehr Grip)


mfg


francis
 
G

Gringo

Dabei seit
22.11.2001
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lommis CH
@sebigsi
Original geschrieben von sebigsi
Hab auch schon die richtige abstimmung gefunden, nicht zu hart aber richtig gute fahreigenschaften!

Hi sebigsi

Was wirst Du Dir denn einbauen? Ich bin auch noch auf der Suche nach was geeignetem für mein neues Turbo-Coupé! Nicht zu hart - aber bessere Fahreigenschaften als das Original-FW. ;)

Gruss
Gringo
 
Thema:

Rebound?

Oben