Räder drehen durch trotz 4*4

Diskutiere Räder drehen durch trotz 4*4 im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hi, Habe jetzt meine verstellbaren Buchsen drin, habe alles einstellen lassen. Jetzt kann ich endlich wieder mal 4*4 " geniessen" ABER, es fangen...
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Hi,
Habe jetzt meine verstellbaren Buchsen drin, habe alles einstellen lassen. Jetzt kann ich endlich wieder mal 4*4 " geniessen" ABER, es fangen an immer die Räder durchzudrehen, ich höre es sind wohl die vorderen Räder, aber warum? Es ist nicht so das ich dann nicht vorwärts komme, aber durch das durchdrehen, geht das Profil runter und es stimmt wieder alles nicht. Löseschläge beim bremsen habe ich zum Glück " noch " keine.. Wer weiß was noch kommt....


NOCH eine Frage ( Hoffe Sie wird nicht überlesen ) hinten am Differential ( schreibt mann das so ??) läuft ÖL aus oder sowas... Wie kann ich das Ding abdichten und neues Öl auffüllen? Denke es ist bei ner Phase 3.5 nicht so toll wenn das Ding heiß läuft, oder?

DANKE @all
 
G

Guest

Guest
Hallo!

Die Vorderräder drehen durch da ja die Karft nicht gleichmässig auf die Hinterräder gegeben wird sondern immer etwas mehr an der Vorderen ist (jedenfals beim Standard VG). Hab ich bei meinem Cali auch deshalb beschl. ich im 1ten Gang nicht voll.

MfG
Andy
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.937
Punkte Reaktionen
681
Ort
Schweinfurt
Hi,
aus eigener Erfahrung mit Ph 3,5 muß ich sagen,du brauchst für schlupffreie Beschleunigung mindestens ein Sportverteilergetriebe!Mit der 156 NM Viscokupplung hatte ich nur minimal auf nasser Fahrbahn Schlupf.Jetzt fahre ich eine 180 Nm Visco,der Wagen geht spürbar besser nach vorne!Obwohl ich mit der 156 er auch zufrieden war.
Ich habe somit jetzt in etwa Kraftverteilung 60:40.Das Auto geht jetzt schön neutral ohne Untersteuern aus der Kurve heraus. :)

Wenn die Räder bei dir so stark durchdrehen,könnten auch die Lamellen verschlissen sein.Oder die Visco schon überstrapaziert das sie wenig Kraft weitergibt.
Mit dem Differenzial,kommt das Öl von den Simmerringen?erneuern.Könnte aber auch der Deckel undicht sein.Der wird beim Ölwechsel abgeschraubt,gereinigt,und mit grünem Dichtmittel wieder aufgeschraubt.Neues Öl muß wieder in die Einfüllschraube seitlich eingefüllt werden.Man nimmt z.B.einen Benzinschlauch ,obendrauf einen Trichter,schiebt ihn in die Bohrung,anderes Ende oben ans Hinterrad und füllt neues Öl rein.Bis zur Bohrung rausläuft,ca 0,8 Liter.

mfg Klaus
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
@all
erstmal danke...

Welches Öl nehme ich dafür? wieder spezial Öl wie beim VG ?
Ic hschaue mir das dann mal an... es läuft anscheinend da raus wo die Kardanwelle rein läuft... kann ich da die Welle abschrauben und eine neue Dichtung einsetzen? oder ist das mit Mehr arbeit verbunden, wo es etwas mehr Ahnung gilt davon zu haben?

DANKE
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.937
Punkte Reaktionen
681
Ort
Schweinfurt
Hinterachsöl: 19 42 387 (9121965) 7,47 €

Simmerring wechseln,keine Ahnung.Könnte aufwendig werden,muß der Flansch ab.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Ist bestimmt ein Zeichen von totalem Leistungsmangel ... :lol:

Bei trockener Straße drehen bei mir mit Winterreifen sogar im 2. Gang noch ALLE Räder durch ( Hürlimann RVG mit knapp 400Nm Übertragungsmoment ) , da wundert mich nix mehr !

Dein VG scheint noch voll i.O. zu sein , denn eine gealterte und teilweise verbrannte Viscokupplung überträgt DEUTLICH mehr Drehmoment als eine 75Nm Serienvisco !

Wenn einmal deine Räder nicht mehr durchdrehen , dann überträgt deine verbrannte Viscokupplung immer mehr Drehmoment , bis die Getriebemechanik platzt , z.B. der Winkeltrieb !

Ich würde ebenfalls schnellstens die Setzmaßscheiben montieren , sonst ist der Motor hin !

mfg ASH
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.937
Punkte Reaktionen
681
Ort
Schweinfurt
Moin,
der Tread gehört verschoben zur Getriebetechnik :wink:

@Reto
wer hat Recht?
ich oder ASH?
eine alte oder teilweise verbrannte VC überträgt doch nur noch wenige NM,oder weniger als Serie
Was Arno meint,ist wenn eine VC in den Hump geht durch Überhitzung,dann entstehen die von Arno genannten Schäden.

Wenn ich falsch dran bin,komm ich nochmal vorbei und mache gerne Nachschulung :wink:

mfg Klaus
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Da musst du nochmal die Bank drücken , Schulbank meine Ich !

Je verbrannter derdo mehr Drehmoment überträgt die Visco !

Das Problem ist allerdings , das die Übertragungskennlinie in Abhängigkeit der Temperatur immer mehr von der originalen Version abweicht und das die Visco Ihre Abschalttemperatur der Temperatursicherung nicht mehr erreicht und deutlich VORHER in den mechanischen Kurzschluß ( der HUMP ) geht , in diesem Falle wird über kurz oder lang die Getriebemechanik zerstört !

Mich fragten immer alle Leute , warum denn ein R-VG , wenn Ich losfahre , dann drehen bei mir problemlos auch die Hinterräder durch , aber 3 Wochen später lagen die Innereien des VGs auf der Straße !

mfg ASH
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.937
Punkte Reaktionen
681
Ort
Schweinfurt
Ja,o.K.es hat nicht jeder ein RVG wie du :wink:
Die VC in dem verbranntem Zustand geht deutlich eher als in der Regel bestimmten Temperatur von 160° in den Hump geht.Da sieht die Drehmoment/Temperaturkurve anderst aus.

Ich bin jetzt von einer nicht verbrannten VC ausgegangen,diese verliert mit der Zeit etwas an Drehmoment.


mfg Klaus
 
Thema:

Räder drehen durch trotz 4*4

Oben