den inneren Sicherungsring brauchst nicht mal unbedingt rausmachen :wink:
Zu empfehlen sind ein oder zwei Hämmer (jeweils 4 oder 5kg-Fäustlinge)! :lol:
Kleine Anleitung:
Federbein innen Schraubstock spannen, die Radnabe mit ´ner 27er Nuss und ´nem großen Hammer austreiben, dann den äußeren Sicherungsring rausmachen, dazu Kanten mit´m kleinen Schraubenzieher rauskratzen, schräg in die Löcher einsetzen und paar mal mit´m Hammer draufgeklopft, damit sich alles etwas löst, nach entfernen des Sicherungsrings Federbein wieder drehen, die äußere Lagerschale mit 2 großen Hämmern (Fäustlinge, einen reinsetzen, mit´m anderen draufschlagen) austreiben!
Kontaktflächen reinigen (120er-240er Sandpapier), mit Kupfersprach einsprühen, Außenring des neuen Lagers einsprühen, ansetzen, gerade reindrücken (geht nur rein optisch), dann mit´m Schraubstock zusammendrehen (Achtung, wenn es sehr zäh geht, dann ist evtl. das Lager schief drin, nicht weiter einpressen, sonst könnt ihr evtl. das Federbein wegwerfen!!! Am Hinteren Sicherungsring das alte Lager unterlegen! Dann kommts grad rein!), beim einpressen der Radnabe am inneren Lagerring abstützen, nicht am äußeren Ring gegenstützen, sonst macht ihr euch ziemlich schnell das Lager kaputt (so rein theoretisch) ...
Die ganze Sache dauert vielleicht ´ne Stunde pro Seite bei ausgebautem nicht total vergammelten Federbein!