quitsch/pfeiffgeräusch z20leh

Diskutiere quitsch/pfeiffgeräusch z20leh im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; habe wieder mal n problem mit meinem wagen.ich habe ein quietsch /pfeiffgeräusch aus dem bereich zahnriemen trieb. beim messen mit dem geräusch...
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
habe wieder mal n problem mit meinem wagen.ich habe ein quietsch /pfeiffgeräusch aus dem bereich zahnriemen trieb. beim messen mit dem geräusch mess gerät kommt es am stärksten von der ölpumpe .das geräusch ist wenn mann den motor bis 2500 dreht und dann abtouren lässt und dann kurz vor leerlaufdrehzahl tritt es auf .aber was kann an ner ölpumpe solche geräusche machen ? stömungsgeräusche? überdruckventiel?simmerring?es tritt auch beim motorstart auf für ca.2 sek.und haupsächlich wenn er warm ist.falls ölfragen kommen fahre 5w50 mibil1.
wäre für jeden ratschlag dankbar :!: :!: :!:
 
  • quitsch/pfeiffgeräusch z20leh

Anzeige

sexmax

sexmax

Dabei seit
02.10.2006
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Furtwangen/Schwarzwald
Hallo, ich weiß jetzt nicht ob dir das Hilft, aber schau mal unter der Zahnriemenabdeckung ob die Nockenwellenräder frei drehen können, hatte bei einem C20XE Astra mal das Problem, das daß "Blech" das hinter den Rädern ist, an den Rädern geschliffen hat und das hat sich auch sehr Ekelhaft angehört.
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
kommt aber sicher aus dem berreich ölpumpe . orginal ist als ölfilter ein longlive filter verbaut habe aber vor kurzem einen ölwechsel gemacht und den guten alten 401 filter verbaut . villeicht passt er einfach nicht zur ölpumpe vom leh.und verursacht dann strömungsgeräusche die so klingen . denn laut epc wird nur der longlive filter verwendet und nicht der 401 . nicht das ich mir durch das verbauen des 401 filter selber nen bock geschossen habe :evil: :?:
 
sexmax

sexmax

Dabei seit
02.10.2006
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
Furtwangen/Schwarzwald
Dann wechsel doch wieder auf den ursprünglichen Filter zurück, wenn der jetzige als unbrauchbar erscheint, aber warum ist mir schleierhaft :roll: .

MFG Mike
 
Tcop

Tcop

Dabei seit
10.07.2006
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Ort
RLP
Hi OPC Maik !

Als ich meinen OPC auf die 15Tkm Intervall umstellen gelassen habe, wollte ich auch den 401 Filter verwenden. Der Meister vom FOH hat mir davon abgeraten. Die Durchflußmenge würde sich durch diesen Filter erhöhen und es könnte sein, dass der Öldruck abfällt bzw. gewisse Stellen nicht ausreichend geschmiert werden.

Klingt zwar auf den ersten Blick unlogisch aber wenn man etwas länger darüber nachdenkt, könnte etwas Wahres dran sein.
Bspl.: Wenn man einen Gartenschlauch vorne zusammendrückt spritzt das Wasser weiter und der Druck im Schlauch steigt auch an.

Unterm Strich, egal welche Logik stimmt, würde ich den originalen LongLife nehmen. Man kann mit dem auf jeden Fall nichts verkehrt machen.

Gruß Tcop
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
unbedingt den alten Filter wieder einbauen warum bist du denn auf die Idee gekommen den Longlife rauszuwerfen war er dir zu teuer bau den unbedingt wieder ein Gründe wurden vorher genannt
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
so habe mitlerweile die ölpumpe getauscht und den ölfilterbock aber dieses scheiss geräusch ist immer noch da . mich kotzt diese scheiss karre langsam an .binn nur am reparieren . hat denn keiner von euch ne ahnug was das sein kann
 
Tcop

Tcop

Dabei seit
10.07.2006
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Ort
RLP
Ich möchte ja keine schlafenden Hunde wecken, aber leider ist mir zu Ohren gekommen, dass der Z20LEH der erste OPEL Motor ist, der nach der Auslieferung keine 500 km geschafft hat.

Da werden jetzt wohl die Opelingenieure rudern. Wenn da mal kein Rückruf folgt !?

Ich will hoffen, dass es nur ein Einzelfall war und dies bei meinem Motor nicht passiert.

Was den Schaden angeht: kapitaler Motorschaden, abgerissenes Pleuel, durchgeschlagene Ölwanne etc.

Gruß Tcop
 
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
Ich möchte ja keine schlafenden Hunde wecken, aber leider ist mir zu Ohren gekommen, dass der Z20LEH der erste OPEL Motor ist, der nach der Auslieferung keine 500 km geschafft hat.

Da werden jetzt wohl die Opelingenieure rudern. Wenn da mal kein Rückruf folgt !?

Ich will hoffen, dass es nur ein Einzelfall war und dies bei meinem Motor nicht passiert.

Was den Schaden angeht: kapitaler Motorschaden, abgerissenes Pleuel, durchgeschlagene Ölwanne etc.

Gruß Tcop

Nun bleibt mal alle auf dem Boden, ich habe noch nichts von einem kaputten LEH gehört, es fahren ja mittlerweile genug davon rum und das mit mehr als 500km Laufleistung.

Wenn da einer hochgegangen ist dann war das wohl ein Einzelfall.

@opc maik Hast du die Teile selber getauscht oder hat dies Opel gemacht ?

Auf dein Auto ist doch sicherlich noch Garantie, ab in die Werkstatt und beheben lassen, so ein Geräusch muss zu finden sein !

Gruß Daniel
 
Tcop

Tcop

Dabei seit
10.07.2006
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Ort
RLP
BadBoy hat sicherlich recht.

Meiner hat mitt lerweile auch deutlich mehr drauf (ca.10Tkm).
Und bis auf nen undichten Ölrücklaufschlauch am Turbo hat er bis jetzt keine Probleme gemacht.

Solche Einzelfälle gibt es wahrscheinlich bei allen Marken und Motoren.

Man hat ganz einfach Pech, wenn man unter den zig tausend produzierten gerade den "schwarzen Peter" erwischt.

Aber wofür gibt es die Garantie, für etwas muß sie ja gut sein.

Gruß Tcop
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
ja ist alles sauber getauscht arbeite als mechaniker bei opel von daher besonders genau repariert. binn eigendlich zufrieden mit dem auto aber dieses gereusch kann einem ganz schön auf die nerven gehen. das problem ist das man es nicht zu 100%orten kann woher es kommt. wenn ich nen schraubendreher auf die ölleitungen lege die vom wärmetauscher zum ölkühler gehen und dann mal höre dann kann man es schön hören am besten aus der leitung die direkt vom thermoventiel kommt aber woher das geräusch jetzt genau kommt ist halt nicht ortbar. kann ja auch von woganz anders her kommen und sich nur übertragen. das merkwürdige ist es ist nur wenn der motor warm ist und das thermostat vom vom wärmetauscher auf gemacht hat . aber wie schon erwähnt ist ja alles neu . kann doch nicht sein das ich der einzigste binn mit so einem geräusch .vom öl kann es aber nicht kommen oder (5w50) das dadurch villeicht ströhmungsgeräusche entstehen zwecks viscosität???
 
Tcop

Tcop

Dabei seit
10.07.2006
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Ort
RLP
Hi OPC Maik !

Also ich verwende seit den ersten 500 km das Mobil 5W50. Und habe absolut keine Probleme.

Ich habe nach deiner Schilderung bei meinem Motor noch mal genau hingehört und konnte absolut nichts Derartiges feststellen.

Der schnurrt wie eine Eins.

Ich hätte ja vermutet es liegt am falschen Ölfilter, aber diesen hast du ja wieder getauscht.

Gruß Tcop
 
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
Vielleicht kommt es ja von der Lichtmaschine, Wasserpumpe, oder evtl. Klimakompressor, vielleicht fehlt auch Kältemittel und daher die Geräusche ?? hast du mal ohne den Flachriemen laufen lassen ?

Gruß Daniel
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
BANDRIEMEN WAR RUNTER ZAHNRIEMENABDECKUNG WAR RUNTER UND DIE GANZE UNTERDRUCKSACHE WAS FÜR DIE TURBOSTEUERUNG ZUSTÄNDIG IST WAR AUCH ABGEKLEMMT ALLES OHNE ERFOLG.hatta als erstes den ölfilter getauscht ohne erfolg ,dann ölpumpe ers.(zwecks überdruckventiel und simmerring geräusche oder mechanische geräusche der ölpumpe) kein erfolg achso habe auch ne umlenkrolle ersetzen müssen vom zahnnriemen war total ausgeschlagen nach 12000km!!!!!!! dachte dann jawoll jetzt haste es gefunden aber scheisse wars geräusch immer noch da , dann ölfilterbock (wärmetauscher) ers.( wegen verdacht auf strömungsgeräusche "flattern"vom thermostat) aber natürlich auch keinen erfolg . weiss jetzt auch nicht mehr weiter . bleibt nur noch ölkühler und die leitungen davon aber ob es das jetzt auch ist ist die frage und ich habe echt keinen bock mehr sinnlos rumzureparieren. morgen kommt ein ing.von opel ( der aber ehrlich gesagt nicht viel ahnung hat ) mal sehen was der meint ,villeicht kann sich ja einer der tuner hir im forum dazu äussern villeicht hat ja einer ne idee was es sein könnte
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
so der mann vom werk war da . er hat so ein geräusch auch noch nicht gehört. soll jetzt nen neuen lader reinmachen und die ölleitung zulauf. na ja wäre dann schon der zweite . ob das was bringt wir werden sehen
 
S

schoereli

Dabei seit
06.12.2006
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Ort
Küssnacht
hatte genau das selbe Problem

Hallo OPC Maik

Endlich hat nun meine Anmeldung in diesem interessanten Forum geklappt. Gerne möchte ich kurz die Probleme schildern, die ich mit meinem Zafira B OPC hatte.

Nach den ersten 1000 km ist auch dieses Pfeifgeräusch aufgetreten. Genau gleich wie du es beschrieben hast. Am Anfang war dies noch relativ leise.
Ich möchte noch kurz vorweg nehmen dass ich kein Profi betreff Autotechnik bin. Denke aber dass ich auch nicht grad ein Laie bin.

Mein erster Tipp damals --> Zahriehmen oder so.
Dies wurde dann geprüft, aber ohne Erolg.

Um so mehr Kilometer ich gefahren bin, um so lauter wurde das Geräusch und um so regelmässiger ist es aufgetreten.

Es folgten dann innerhalb von ca. 6 Monaten so ca. 8 bis 10 Besuche beim FOH. Der kürzeste war ca. 2 bis 3 Tage und der längste so ca. 3 Wochen.

Folgendes wurde in dieser Reihenfolge ersetzt:

- Zahnriemen
- Umlenkrolle / Spannrolle
- Ölwechsel Motor
- Wasserpumpe
- Ölpumpe
- Turbo (danach war Geräusch noch häufiger aufgetreten)
- nochmals Turbo

All dies hat nichts gebracht. Opel war dann der Meinung dass dies beim Zafira B OPC normal sei und Opel nichts mehr unternehmen wird. :evil:

Nicht mit mir. Eine grosse Diskussion mit Drohung des Rechtsanwaltes ging dann los.

Plötzlich war Opel wieder bereit sich diesem Problem anzunehmen. :roll:

Man ging davon aus dass das Geräusch vom Ölfluss her kommt. Es wurde eine spezielle Ölleitung konstruiert und eingebaut. Auch das wieder ohne Erfolg.
Das letzt was in Frage gekommen ist, war der Motor selber. Auch bei mir war es so, dass das Geräusch nur bei warmen Motor auftetreten ist.

Die Ölwanne wurde dann demontiert --->> siehe da. Ein Lager war angefressen. :idea:
Dieses verursachte beim warmen Motor dieses Pfeifgeräusch.

Der Komplette Motor wurde dann gewechselt.

Bis heute bin ich ca. 5'000km mit dem neuen Motor gefahren. Bis heute ist dieses Geräusch nicht mehr aufgetreten.

Anscheinend war ich mit diesem Problem ein Einzelfall und deshalb hat sich die ganze Reparatur so lange hingezogen.

So opc maik. Ich hoffe dass ich Dir mit meiner Ausführung weiterhelfen konnte. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Ich weis wie man sich fühlt wenn man zig Reparaturversuche startet und nie zu einem Erfolg kommt.

Grüsse aus der Schweiz
schoereli
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
hallo endlich mal eine fernünftige antwort auf meinen bericht
das es am ölfluss liegt haben wir auch vermutet und auch mein geräusch isr erst aufgetreten nachdem ich den turbo das erste mal gewechselt datte oder mir ist es vorher nicht aufgefallen . der mann von opel der sich es angeschaut hatte hatte gemeint nochmal turbo tauschen . so nun mal mein reperatur prozeedere

zahnriemen getauscht
umlenkrollen getauscht
spannrolle getauscht
wasserpumpe getauscht
ölpumpe getauscht
ölfilterbock getauscht
ölfilter getauscht
öl gewechselt
turbolader getauscht

werde jetzt noch einmal und das ist wirklich das letzte mal den turbo wechseln laut opel mann. soll auch die ölvorlaufleitung ers. ! aber ich denke das es das problem nicht behebt . ich denke auch das ein lager def ist so wie bei dir werde es aber nicht erwähnen !!!! denn es sind exackt die gleichen probl. und schilderungen von dir wie bei mir . und ich werde mit sicherheit nicht den motor wechseln . ich werde das auto wandeln und zurückgeben das steht fest und wenn es klappt mir nen vectra opc zulegen villeicht habe ich mit dem mehr glück
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Wenn du das Auto wandeln willst, kommt ein Gutachter und schaut sich die Kiste GANZ GENAU an!

Der sagt dir mit Datum und Uhrzeit wann du mal welche Schelle abgeschraubt hast...
Die Kunden sind recht krass!
Wandeln geht afaik nur in das selbe Modell!
Kannst ja auch keinen Polo in nen Phäton wandeln!
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
dieser mann der das zu entscheiden hat ob ein auto gewandelt wird ist ein guter freund von meinem chef und der kennt das auto ganz genau und seine lllllaaaannnnnnggggggeeeeeeee leidensgeschichte. ich habe keinen bock mehr auf die scheiss karre wenn ich soll jede woche nur reparieren . bei opel arbeiten hin oder her aber irgendwann hört der spass auf
 
Thema:

quitsch/pfeiffgeräusch z20leh

Oben