PU-Sturzkorrektur, Einbau, Einstellung etc.

Diskutiere PU-Sturzkorrektur, Einbau, Einstellung etc. im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hi, bei eBay werden diese Dinger hier angeboten...
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Hi, bei eBay werden diese Dinger hier angeboten:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...MEWA:IT&viewitem=&item=280104976138&rd=1&rd=1
Laut Verkäufer ohne zusätzliches Gutachten zu fahren und für den Calibra 16V geeignet.
Ich überlege mir, welche zu holen, da meiner tiefer ist (keine Ahnung, wie viel, denke irgendwas bei 60/50 oder so) und hinten 245er in 17Zoll druaf sollen.
Kann man diese Dinger nehmen, wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?
Wie umständlich ist es, diese zu verbauen oder braucht man eine Presse?
Und wie kann man die dann Einstellen? Geht es einfach bei einer Achsevermessung, denn meine Gummis von den Spurstangenköpfen sind aufgerissen und da bräcuhte ich eh eine Achsvermessung oder kann man es nur direkt beim Einbau einstellen?
Frage wäre dann noch, ob sich der Aufwand lohnt und diese Dinger kosten ja nur die Hälfte von dem üblichen Preis.
Schon mal vielen Dank für Antworten!
MfG
Andreas
 
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
Ich würd die nicht kaufen. Lieber die von Gema oder Hürlimann. Aber die kosten auch knapp 300 Euro. Ein Freund von mir hat die Friedrichteile drin. Erstens lassen die sich nicht so schön verstellen und nutzen sich dabei ab, weil man ja am PU-Material nen Schlüssel ansetzt zum Verstellen. Und zweitens verstellen die sich bei ihm von alleine während der Fahrt. Ich weiß aber nicht, ob es an den Buchsen liegt, oder mein Kumpel sich nur zu doof beim Einbau angestellt hat.

Gruß Patrick
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Na ja, wenn du es noch nicht selbst gesehen hast, weiß man ja auch nicht, wie er es verbaut hat und ob es so richtig ist, vielleicht hat ja jemand direkt Erfahrungen mit gemacht. 300€ ist mir zu teuer, da kann ich lieber ein mal mehr neue Hinterreifen für ca120€ das Stück kaufen, da es ein Frontkratzer ist, sollte der Verschleiß ja nicht so hoch sein, nur wenn es da was für 120€ gibt, würde es sich schon lohnen. Man muss ja auch bedenken, dass man das Auto nicht ewig fährt und auch die Buchsen irgendwann verschlissen sind, nur daher fand ich das Angebot interessant.
Und wie wäre es mit dem Einbau? Kann man es selbst auf einen Wagenheber? Muss der ganze hintere Querlenker raus und muss das alte aus- und das neue eingepresst werden oder kann man es selbst?
MfG
Andreas
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Von den friedrich dingern laß mal lieber die finger.

Die von Gema kosten glaube ich 279. Kannsz ja auch mal bei Ebay gucken,da versteigert GEMA ab und zu mal welche.

An den Buchsen sparen um mal neue Reifen zu kaufen ist der falsche weg. Bei 50-60mm Tieferlegung hast Du hinten mal locker 4° Sturz,wenn nich sogar mehr. Ich hab beim Omega mit Serienfahrwerk schon 2°40`.
Bei Deiner tieferlegung kannst du pro Saison 1 Satz reifen kaufen,die werden sich nämlich auf der innenseite sehr stark ablaufen.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Hab meine auch von GEMA bei Ebay ersteigert. Einbau ist Kinderleicht. Die alten Buchsen bekommste auch spielend leicht mit dem mitgelieferten Ausziehwerkzeug raus. Nimm lieber die von GEMA. Da haste dann was vernüftiges und die kann man sehr gut einstellen. Da braucht den Schlüssel net an der Buchse ansetzen :shock: und verstellen tut sich da auch nichts.


MfG
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
vom Friedrich MS sollte man eh die Finger lassen,war schon einiges negative zu lesen hier im Forum
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Schon mal vielen Dank für die Tips, hätte ich die gekauft, wäre ich wohl bei der Achsvermessung wieder im Dreieck gelaufen ;-)
Mein Konflikt im Kopf ist halt, dass das Auto 550€ gekostet hat, ich jetzt den Zahnriemen und Zylinderkopfdichtung neu mache (Öl/Wasserschaden, gebrauchten Kopf für 100€), die Teile kosten ca 360€ (Dichtungen, Wasserpumpe, Umlenkrolle etc.).
Ein Reifen kostet ca 120€, beim Senator haben die 255er trotz Heckantrieb und gut Bleifuß gut eine Saison gehalten. Beim Mercedes hatte ich bereits weit abgefahrene 245er, ebenfalls Heckantrieb und deutlich sichtbar der schiefe Sturz und damit bin ich auch gut durch eine Saison gekommen und nun denk ich mir natürlich, ob der Verschleiß bei einer Frontfräse an der Hinterachse dann wirklich so gross ist, dass sich die Sturzkorrekturbuchsen bezahlt machen, bevor das Auto auseinander fällt. Versteht ihr mein Problem? ;-)
MfG
Andreas
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
auch als Frontfräse sind deine hinteren Pneus ruck zuck innen platt-
ohne Korrketur bei tieferlegung!...das ist halt einfach mal so!
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Ich werd mir die Felgen erst mal drauf machen (wenn ich sie dann mal fertig hab), dann mal gucken, in welchen Zustand man den Calli noch bekommt und bis dahin sieht man ja schon eine Tendenz vom Verschleiß her und weiß, ob der Wagen noch länger hält, oder der TÜV und die Kosten einen trennen.
Braucht man denn an der Vorderachse bis 60mm Tieferlegung keine Sturzkorrektur? Die verstellbaren Domlager sind ja auch nicht gerade billig. Ich muss mir den ganzen Kram noch mal durch´n Kopp gehen lassen und gucken, ob da so viel Kohle für da ist.
Wie lange halten denn diese Sturzkorrekturbuchsen? Wenn die nach 2 Jahren verschlissen sind, kann man auch neue Reifen kaufen.
MfG
Andreas
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Also ich hatte vor 2-3Jahren mal die Friedrich Buchsen (im Calibra Turbo), hab se aber nach 2 Tagen wieder ausgebaut, da beim Vermessen der Sturz hinten nur auf -2,8° gekommen ist und mir das immernoch zuviel war.
Hab mir dann die von Gema geholt und siehe da, -1,14° auf der Hinterachse. 8)
Ach ja, is ein KW Variante 1 verbaut.
 
Schubbie

Schubbie

Dabei seit
03.12.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg nähe Stade
Also wie schon vermutet, kann man die Billigprodukte vergessen, wie bei den Spurstangen von eBay, bei denen nach kurzer Ziet die Gummis über den Glenken aufgehen.
Nun nur die Frage, wie lange halten die von Gema?
MfG
Andreas
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
wenn der Calli weggerostet ist baust die aus und steckst sie in den nächsten :lol:
 
J

Jens Cliff

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Falkensee
Ich würd die nicht kaufen. Lieber die von Gema oder Hürlimann. Aber die kosten auch knapp 300 Euro. Ein Freund von mir hat die Friedrichteile drin. Erstens lassen die sich nicht so schön verstellen und nutzen sich dabei ab, weil man ja am PU-Material nen Schlüssel ansetzt zum Verstellen. Und zweitens verstellen die sich bei ihm von alleine während der Fahrt. Ich weiß aber nicht, ob es an den Buchsen liegt, oder mein Kumpel sich nur zu doof beim Einbau angestellt hat.

Gruß Patrick

Danke OPR für das Kompliment :roll: aber was soll mann da bitte falsch machen ... die werden mit so nem Gleitmittel geliefert und wenn mann das evt. nicht rann macht klapts vieleicht mit dem nicht selber verstellen aber dann bekommt mann die nicht meher eingestellt.

Ich hab die 1. nicht vernünftig eingestellt bekommen und 2. haben die sich dann wieder verstellt und deswegen hab ich mir die Gema von LET Vectra geholt und Heute eingebaut und da hab ich schon mal beim Einbau gesehen das das was werden kann 1. die Einstell"höhe" Größer und 2. wenn die Bolzen angezogen sind können die sich nicht verstellen da die am Rand sone verzahnung haben.

MfG Jens :)
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
da hab ich schon mal beim Einbau gesehen das das was werden kann 1. die Einstell"höhe" Größer und 2. wenn die Bolzen angezogen sind können die sich nicht verstellen da die am Rand sone verzahnung haben.

MfG Jens :)

da kann ich nur zustimmen, kauf dir die von Gema und nix anderes
 
J

Jens Cliff

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Falkensee
da hab ich schon mal beim Einbau gesehen das das was werden kann 1. die Einstell"höhe" Größer und 2. wenn die Bolzen angezogen sind können die sich nicht verstellen da die am Rand sone verzahnung haben.

MfG Jens :)

da kann ich nur zustimmen, kauf dir die von Gema und nix anderes

Ich hab auch schon die von Hürliman oder wie die heißen eingebaut und die sind auch so gut wie die von Gema (nur von der Konstruktion des Bolzens anders).

MfG Jens :)
 
Thema:

PU-Sturzkorrektur, Einbau, Einstellung etc.

PU-Sturzkorrektur, Einbau, Einstellung etc. - Ähnliche Themen

dbilas dynamic - FlowMaster-FlowPipe - Kit füt Z20 let: Hi habe das bei eBay gefunden, was haltet Ihr davon, hört sich ja ganz gut an aber bringt das wirklich was ??? Ist dieses Kit besser als der kurze...
Drucksensor, woher?: Erstmal ein Hallo an alle hier im Forum :) Folgendes Problem: Ich will mir eine LCD Anzeige fürs Auto bauen die mir alle Daten anzeigen kann...
Map-Sensor im Steuergerät: bin ja immernoch der meinung, dass mein map-sensor an der fehlenden leistung schuld ist. hab zu dem thema mehrere fragen: 1. Soweit ich aus der...
60er federn einbauen: Hallo zusammen Bei ebay sind grad 60er Federn drinnen...
Oben