Projekt Opel LET Nockewellen

Diskutiere Projekt Opel LET Nockewellen im C20LET Forum im Bereich Technik; Kennt jemand die nockenwellen vom Projekt opel? Wer ist sie schonmal gefahren und kann was dazu sagen in welchem Bereich die was bringen?
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Kennt jemand die nockenwellen vom Projekt opel?
Wer ist sie schonmal gefahren und kann was dazu sagen in welchem Bereich die was bringen?
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Nereuss hatte glaub ich eine PO3+,da werden die unter anderem verbaut.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Kann mal jemand dazu ein paar Erfahrungen schreiben?


@ Nereuss

Wie sieht es denn mit den Preisen aus? Die die auf der Homepage stehen sind ja schon lang net mehr aktuell. Wenn ich fragen darf, was hast Du denn damlas für die komplette 3+ bezahlt.



MfG
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
ich fahre den wagen von nereuss :D
also er hat sie wieder ausgebaut gehabt und gegen ex einlass getauscht,sein begründung hiess das der motor zu spät kommt!
also ich würde es versuchen den bei po machst nichts verkehrt :wink:
nur habe ich gelesen/weiß ich, dass die nockenwellen von po nur einen feinschliff geben im vergleich zu serien nockenwellen!
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Aslo meinste das die net so wirklich was bringen werden. Hätte da gern von Nereuss nen Statement, da er die ja gefahren ist.



MfG
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
hallo,
ich habe keine näheren Daten über die Wellen,
Ventilghub warens 10,5 mm beide, und ne Kopfbearbeitung macht PO
in dem Zusammenhang ja normal auch.
Leistungsband lag mit den PO wellen wie schon gesagt weiter oben, dezenter ansteigender Druck, / Drehmoment .
Hinterher mit XE und Original Auslasswelle spricht er früher und etwas agressiver an und vom Gefühl keinen Leistungsunterschied, allerdings in
diesen beiden Fällen bin ich mit Kopfbearbeitung gefahren.
Der Unterschied PO 3+ (310PS) zu zu einer gewöhnlichen PO 3 (291PS) ist in beiden Fällen (XE / PO-wellen) spürbar besser gewesen.
In beiden Fällen gute Leistung bis um ca. 6000rpm, dadrüber hinaus fiel die Leistung bei mir immer ab.

Ich meine die Preise beim Hrn.Goßner / PO sind immer noch die aktuellen,
wobei im grösseren Gesamtpaket er sicherlich noch etwas mit sich reden lässt. :wink:
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Also die Preise der verschiedenen Leistungssteigerungen sind nicht mehr die selben wie auf der Homepage angegeben. Nur die Chip's der PO3 kosten 440 € ohne Märchensteuer. Naja, werd ich wohl mal mit ihn telefonieren müssen. Ist nur die Frage wann ich den Herrn Goßner mal wieder erreiche :roll: .



MfG
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
versuchs immer abends nach 17.00, bis 18.30, da ist er am häufigsten zu erreichen :wink:

Tagsüber selten.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Beim Z20LET sind es zumindest Schrick-Wellen, die fürn C habe ich noch nicht in der Hand gehabt.
 
A

Astra

Dabei seit
15.11.2002
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hallo

also ich fahre zur zeit PO3 mit XE einlasswelle und Klasen auslasswelle,

bis ~6300-6500 hält die leistungg danach fällt die leistung ab

Gruß Steffen
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Das liegt aber nicht an den Wellen sondern das der Ladedruck runtergeregelt wird.
 
A

Astra

Dabei seit
15.11.2002
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
aber das drehzahlband hat sich durch die wellen nach oben ein bischen erweitert , mit den Original LET wellen war schon früher schluss
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Das liegt aber nicht an den Wellen sondern das der Ladedruck runtergeregelt wird.


Na was'n nu? Einmal wird gesagt das er net runter geregelt wird und dann wieder doch. Bei mir siehts wie folgt aus das er ab 5500 U/min (hab ich heut erst mehrmals getestet) von jetzt auf gleich auf 0.8 bar runter regelt und dann immer weiter fällt. Das niedrigste was ich so mal auf die schnelle gesehen hab, waren irgendwas um die 0.65 bar. Ich muss wirklich mal den Herrn Goßner anrufen und Ihn dazu interviewen :roll:.



MfG
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Hab grad mit Gossner telefoniert.

Die PO3 ist auf 0,95bar ab 6000U/min programmiert. Geht der druck weiter runter stimmt etwas anderes nicht.

Die probleme sollten ja bekannt sein, Wategatedose schlapp,Sitzring gerissen,Ladeluftverrohrung undicht usw.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Hmm, macht er aber. Kann mir auch net wirklich vorstellen das der Lader durch ist. Hatte die Dose aus Trotz :oops: wegen dem abfallenden LD mal nen bissl zu weit gespannt und da hat der Lader 1.6 bar gemacht. Wo ich das gesehen habe, bin ich gleich vom Gas runter und hab die wieder entspannt.



MfG
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Und wenn du nur ein bißchen spannst? Bist Dir sicher das Du die dünnen Unterdruckschläuche richtig dran hast? Eventuell am Ladedruckregelventil vertauscht?
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Bin mir eigentlich sicher das die Schläuche net vertauscht sind. Irgendwo war hier mal nen Bild der Unterdruckschläuch. Das hab ich mir gleich abgespeichert. Kommt man ja mal schnell mit durcheinander.

Wenn ich die Dose nur nen bissl spanne, ändert sich auch nix an der Sache. Nur der OB ist nen bissl weniger.



MfG
 
Thema:

Projekt Opel LET Nockewellen

Projekt Opel LET Nockewellen - Ähnliche Themen

Calibra Turbo Projekt Opel Gutachten 180KW: Moin, Suche eine Kopie von nem Projekt Opel Gutachten für den Calibra Turbo mit 180KW. Wäre echt super wenn’s jemand hätte, alle alten Dateien...
Chiptuning Box GS2 für Opel Astra G: Moin, Ich bin neu hier und wollte mal ein wenig plaudern. Vielleicht kennt ja jemand die marke ChipPower und ihren GS2 und kann dazu was...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Motorsteuergerät für Z16 LET: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Motorsteuergerät für einen Opel Meriva A OPC, EZ: 2008, MKB: Z16 LET . Vielleicht hat ja jemand...
hoher Ölverbrauch: Huhu ihr lieben Opel Freunde Ich habe ein Problem Mein Astra j macht mir Sorgen und zwar wurde die Ansaugbrücke sowie Ventildeckel getauscht...
Oben