Probleme !!!

Diskutiere Probleme !!! im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hilfe, ich weiß nicht weiter !!! Vieleicht kann mir einer von Euch helfen. Ich habe mir im Winter einen neuen fertigen motor gekauft. Er soll...
Schrankwand_Kay

Schrankwand_Kay

Dabei seit
13.01.2002
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altes Land
Hilfe, ich weiß nicht weiter !!!

Vieleicht kann mir einer von Euch helfen.

Ich habe mir im Winter einen neuen fertigen motor gekauft.
Er soll 190 PS und 246 km/h bringen (im Vectra A), enstanden ist die Leistung aus :

292er Nockenwellen,
Kopf/Ansaugbearbeitung,
Einstellbare Nockenwellenräder
und abgestimmtes Steuergerät.

Wir haben den Motor eingebaut und dabei habe ich gleich noch ein paar Turbo-Düsen ihm verpaßt.
Erst lief er sehr schlecht. Er drehte zwar ab 4500 sehr heftig, aber vom Gefühl her, war er nicht schneller, wie mein alter Motor.

War echt stink sauer.

Nach dem ich dann so 300km gefahren bin und ich sanft auf das Gas getreten habe, gab es ein richtigen Schub, und die Karre rannte los.
Daraufhin hab ich dann öfter mal heftigst beschleunigt und ich kann euch sagen der Motor rannte wirklich mit einem mal wie Hölle.

Somit hatte ich endlich mal wieder ein GRINSEN im Gesicht.

Es ging auch ne ganze weile gut, bis ich jetzt das Steuergerät endlich mal anständig hinter die Verkleidung eingebaut habe.
Denn es sieht schon bescheiden aus, wenn die Verkleidung fehlt und das Steuergerät wild drin rum hängt. Zum Einbau habe ich natürlich das Steuergerät kurz vom Kabelbaum getrennt, logisch.

Nun ist das merkwürdige, das Auto fährt jetzt wieder wie ein Fahrrad. Ich bekomm ne Krise !!!
Er nimmt zuerst überhaupt kein Gas an, entweder muß ich ihn 2 Minuten laufen lassen, oder zu Anfang 2-3 mal hoch drehen lassen. Wobei das zweite ja sehr gesund für die Laufleistung des Motors ist.
Wenn er dann warm ist und ich mal Leistung abfordere, fängt er wie gehabt bei 4500 an zu drehen und bei 5500 ist dann wie ein Leitstungsloch und er dreht dann ganz gemühtlich weiter.

Wenn ich dann auf der Autobahn voll durchbeschleunige, dann schafft er mit Mühe den 4. bis Drehzahlgrenze (ca 7200) und wenn ich dann den 5. einlege ist es vorbei mit vortrieb.

Das ist doch nicht normal !!!

Nun habe ich auch schon auf ne Bastuck gewechselt.

Merkwürdig ist auch eins, das wenn ich ihn starte nicht immer die Motorkontollanzeige aus geht. Wenn sie an bleibt, muß ich ihn aus machen und gleich wieder starten und dann ist sie aus.

Ist das auch normal ?

Ich hab ne Rechnung für die Abstimmung für das Steuergerät von 1500 DM, da darf doch sowas nicht sein, oder ?

Ich bin mit meinem Latein am Ende. ich hoffe ihr könnt mir helfen.

P.S. Nächste WE ist Luckau und ich wollte mal auf die 1/4 Meile, aber mit so einem Fahrrad brauch ich erst garnicht antreten. :( :(:( :( :( :(
 
  • Probleme !!!

Anzeige

Dombi

Dombi

Dabei seit
14.05.2002
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lippstadt/NRW
Moin,
es gibt Steuergeräte die sich nach dem Fahrer selber einstellen können, dh. das Steuergerät lernt mit der Zeit und stellt sich auf eine bestimmte Fahrweise ein.
Durch das abtrennen der Stecker werden die Adaptionswerte gelöscht.

????könnte es auf Dein Steuergerät zutreffen?

Gruss David
 
M

Mike

Dabei seit
04.01.2002
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
?
Wenn das Betriebsprogramm eines Steuergerätes durch trennen der Spannungsversorgung zurückgesetzt wurde ließt es erst die Toleranzen und Werte der angeschlossenen Geräte neu ein.
Das bedeutet aber nicht das es neu "eingefahren" wird.
Die Leistung und/oder das Ansprechverhalten ändern sich damit keinesfalls!
Wäre ja schön wenn dann könnte man ja vergurkte Motore so "löschen"!

Gruß Mike
 
S

Steffen

Guest
Hattest Du zum abklemmen des Steuergeräts das Massekabel von der Batterie getrennt? Habe schonmal gehört dass es einem das Stuergerät zerschossen hatte, weil er das nicht beachtet hat, kann ich mir zwar nur schwer vorstellen, aber vielleicht ist es möglich ...

Die msiten Stuergerät sind Lenrfähig, die ersten 150km sind dann halt bähhh, aber dann müßte er rennen! Stichwort Motorkontrolleuchte, schonmal die Lamdasonde gecheckt?

Gruß, Steffen
 
K

kadettalex

Dabei seit
21.04.2002
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Moin,
evtl liegt das Problem an der Steckverbindung vom Strang zum Steuergerät,am besten mal Fahren und dran wackeln (lassen...)
Es braucht ja nur ein Pin keinen Richtigen Kontakt zu haben und schon ist Kacke angesagt
MFG
Alex
 
D

Darkside

Dabei seit
07.11.2001
Beiträge
48
Punkte Reaktionen
0
...

Wenn alles richtig fachmännisch eingebaut ist, dann stell den Wagen bei dem Tuner von dem die Teile sind auf den Hof und lass den das checken...schließlich hat er es ja verkauft. Hoffentlich haste ne Rechnung... sonst suchste Dir nen Wolf!
Gruß
Sascha
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
das mit der ML hatte Mechanobot und ich auch, als wir mal den Chip vom Wolff drinne hatten. Da meldet er das die Checksumme oder so ne richtig stimmt. Kam aber nur wenn man Zündungangemacht hat und ncht gleich Motor gestartet. Wenn man schnell denn Schlüssel gedreht hat, war keine ML da. Das mit den Werten neu einlesen kann ich bestätigen. da gabs auch mal ein Trick um nen Sensor zu kalibirieren, das hat meist geholfen, lalerindgs kann ihcmich mit meinem Käääsegehirn nicht mehr so recht dran erinnern. War glaub bei 2000 rpm Berg ab, Kupplung treten u. 3x Zündung aus und wieder an, oder sowas. Ich frag mich nur grad für welchen Sensor das war *grübel* LMM?

Ich komm einfach nicht mehr drauf :( Vll weis das auch noch jemand anderst *Grübel*

Gruss,
Lars
PS: Haben das damals beim Vectra gemacht, danach lief er wieder rictig gut und das konstant ;)
 
Schrankwand_Kay

Schrankwand_Kay

Dabei seit
13.01.2002
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altes Land
Also, ich denke mal, das alles soweit in Ordnung ist, denn wir haben ja nicht zum ersten mal ein Motor eingebaut, oder bloß gewechselt.

Da wir ja auch in Luckau sind ist meine Letzte Hoffnung Arno, falls mein Baby bis dahin noch immer nicht richtig rennen will.

Heute werd ich mal ne etwas größere Runde drehen (so 350km) mal sehen, was da so passiert.

Vielleicht erholt/umprgrammiert sich das Steuergerät wieder.

Das mit der ML hat es vorher ja auch gemacht, das erschrickt mich nicht weiter, finde es nur ungewöhnlich.

@ Ticar Was hast du jetzt für einen Chip drin ? Immer noch von Wolff ?
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Nein,
da Stefan den Benzindruckregler (3,5bar) benötigt hat und er auch ned mit meiner Domstrebe paßte, fahr ich momentan wieder Serie. DD hat mir den Chip aber vorher kopiert :D
Zudem hab ich noch 2 andere zum testen, aber im Grunde müßte ich die Elektronik eh auf die Nocken, etc. abstimmen. der Aufwand lohnt aber im Grunde nicht,wäre nur rausgeschmissenes Geld, wenn ich an die Zukunft denke :D:D

Gruss,
Lars
 
E

exmantaa

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
**habe ich gleich noch ein paar Turbo-Düsen ihm verpaßt.......**

Can you switch from XE-Düsen to LET-Düsen without modifications to your chip??
I have no flow-data, but at least the LET are "brennraum spritzer" and XE saugrohr spritzer, so maybe.......????

Frank
 
Thema:

Probleme !!!

Probleme !!! - Ähnliche Themen

4x4 Fehlercode 31: Hallo bin neu hier und wahrscheinlich der einzige hier aus Ungarn der einen originalen Vectra Turbo besitzt. Baujahr 1993. Den Wagen habe ich vor...
motor start probleme: hi fahre zur zeit mein phase 4 motor ein habe seit ein paar tagen folgendes problem wenn ich mein astra f let starten möchte blockiert der...
über 3000upm LL Drehzahl ich weis nicht weiter....: Hey ihr, mein C20let mach mich seit Sonntag wahnsinnig. Ich versuch hier mal das Problem so gut wie es geht zu beschreiben.: Auto steht über...
C20XE M2.5 und 3Bar Kraftstoffdruckregler?: Hallo, lese zwar schon länger hier mit, aber das wohl mein erster Beitrag bzw. die erste Frage von mir. :) Hab meinen Vectra vor paar Monaten...
Serien-STG samt Seriendose und obenraus ruckt die Kiste...: Fahr gerade ein Serien-STG zum Test und hatte mit der EDS-Dose das Problem dass, auch wenn sie nur anliegt, er z.B. im dritten Gang den Druck auf...
Oben