Probleme mit Öltemperatur

Diskutiere Probleme mit Öltemperatur im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Moin, ich habe ein Problem mit der Öltemperatur. Allerdings weiß ich nicht ob ich sie einfach nur falsch abgreife. Zusatzanzeige ist ein Stack...
k0ax

k0ax

Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
399
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Göppingen
Moin,

ich habe ein Problem mit der Öltemperatur. Allerdings weiß ich nicht ob ich sie einfach nur falsch abgreife.

Zusatzanzeige ist ein Stack Instrument, dem ich schon mal traue. Temperatursensor sitzt an einem Adapter zwischen dem Ölfilter. Angezeigt werden mir bei 22 Grad Außentemperatur und zügiger Fahrt bis zu 115 Grad auf der Autobahn und auf der Landstraße etwa 110 Grad.

Der interne Ölkühler wurde stillgelegt und es wird ein Zusatzkühler von Setrab betrieben. Grösse etwa 16x20cm (16 Reihen glaub).

Jetzt meine Frage, ist die Position zum abgreifen schlecht? Gibts eine bessere Stelle? Kann mein Öl tatsächlich so warm sein (bei Serienhardware)?

Gruß
Simon
 
Tigra x16xe

Tigra x16xe

Dabei seit
04.01.2006
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tübingen
Ich mess an der selben Stelle. Das ist schon eine sehr aussagekräftige Messstelle.

Ich würd sagen der Kühler ist deutlich zu klein. Der Serien Öl/Wasser Wärmetauscher hat einen sehr gutem Wirkungsgrad. Das wird der kleine Luft/Öl Kühler nicht ersetzten können.

Ich fahre einen 405mm x 193mm Kühler auch von Setrab. Und hab damit max 85-90 Grad. Auch unter vollast. Sowohl auf der Straße als auch im Rennbetrieb.
 
k0ax

k0ax

Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
399
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Göppingen
Hey, danke für die Infos. Dann wird's wirklich so warm sein :)

Würde mir eine Setrab bestellen in der Abmaßen 405mm Breite auf 116mm Höhe (Setrab S915). Sollte das dem Ganzen abhelfen?

Ist der Betrieb mit bis zu 115 Grad bedenklich (Öl LiquiMoly 5W30 TopTec 4200)?

Gruß
Simon
 
Bastian G.

Bastian G.

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
1.107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
115° ist voll im grünen bereich, ab 150° wirds glaub eng.
Meine Schmerzgrenze sind 130-135° dann hör ich mit dem vollgas fahren auf.
 
k0ax

k0ax

Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
399
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Göppingen
Das wollt ich hören. Dann fahr ich die Saison noch so zuende und im Winter Bau ich um auf den Serien Wärmetauscher.

Danke!

Gruß
Simon
 
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
hast du das thermostat für den kühlkreislauf vom öl überbrückt?weil das öffnet nämlich erst bei 120grad....deswegen wird deiner wahrscheinlich auch so warm....weil es noch garnicht richtig auf geht...meiner hat mit phase 1 auch ruckzuck 120grad aber da geht ja erst das öl in den wärmetauscher....
 
understatement

understatement

Dabei seit
22.01.2007
Beiträge
660
Punkte Reaktionen
2
Ort
Berlin
achso hatte auch nur nen 16reiher drin aber thermostat überbrückt hatte nie über 110grad mit ca 400ps
 
k0ax

k0ax

Dabei seit
18.04.2005
Beiträge
399
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Göppingen
Hey, ja Thermostat ist gebricht bzw. garnicht mehr vorhanden. Werde jetzt noch diese Saison mit diesem Kühler voll fahren und im Winter umbauen auf den serienmässigen Wärmetauscher.

Danke für eure Antworten. Eine Frage hab ich noch. Öldruck bis teilweise knapp 7 Bar. Wenn das Öl warm ist Werdens nicht mehr wie 6 Bar.

Scheint mir bissl viel da die Anzeige nur bis 7 Bar geht :)

Gruß
simon
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
Hallo. Ich greife hier mal das Thema auf. Bei mir ist seid kurzem das Problem, das die Öltemperatur ruck zuck die 120-130°C erreicht und weiter ansteigt bis 200°C. Und das ohne vollast zu fahren. Bisher habe ich den Öl-temp-geber erneuert und die anzeige mal gegen eine andere getauscht. Die Öl-temp-geber stelle ist die hinter der rechten Antriebswelle im M14x1,5er blondstopfenloch. Ich vermute, das das originale Thermostat nicht mehr funktioniert. Kann man das ohne weiteres tauschen? Oder wie brückt man es? Hat jemand davon Fotos zur besseren erleuterung? Oder soagr andere Lösungsvorschläge?

Mfg Thorsten
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
200° ???????? das ist ja absolut tötlich für öl/motor, elektrische anschlüsee alle okay ?
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Womit wird diese Temperatur gemessen?

Je nach dem was fur ein oel verwendet wird ist es bei überschreiten von 150-165 Grad kaputt. Es hat nicht mehr alle Eigenschaften die es haben sollte.

Alle additive sind zerstört.

Das Öl kann seinen schmier Auftrag noch einigermaßen erfüllen aber es kann keinen Schmutz mehr binden und umschließen.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Hallo. Ich greife hier mal das Thema auf. Bei mir ist seid kurzem das Problem, das die Öltemperatur ruck zuck die 120-130°C erreicht und weiter ansteigt bis 200°C. Und das ohne vollast zu fahren. Bisher habe ich den Öl-temp-geber erneuert und die anzeige mal gegen eine andere getauscht. Die Öl-temp-geber stelle ist die hinter der rechten Antriebswelle im M14x1,5er blondstopfenloch. Ich vermute, das das originale Thermostat nicht mehr funktioniert. Kann man das ohne weiteres tauschen? Oder wie brückt man es? Hat jemand davon Fotos zur besseren erleuterung? Oder soagr andere Lösungsvorschläge?

Mfg Thorsten

Den Thermostat kannst ohne Probleme tauschen. Kann mir gut vorstellen, dass der mal defekt geht; die Feder da drinne arbeitet sich ziemlich in das Thermoelement ein mit der Zeit. Aber das Teil ansich gibts bei Opel für etwa 35 euro.

Weglassen würde ich den Thermostat nicht. Hatte das auch mal vor und gleich wieder verworfen.
 
BlackAstra

BlackAstra

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldecker Land
Bei 200°C würde ich zuerst von einem Anzeigefehler ausgehen. Ich würde zuerst die MASSE vom Fühler und der Anzeige überprüfen. Hatte auch mal so ein Problem. Allerdings wurden nur ca. 30°C zuviel angezeigt.
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
Öl ist Castrol 10W60. Temperaturfühler von VDO M14x1,5 kurze Version, Anzeige 1 von Mtron, Anzeige 2 zum testen, das gute alte VDO-52mm Rundinstrument. Gelaufen hat der Motor insgesamt 169tkm und bekam alle 15tkm neues öl mit filter. Als nächstes haben wir vor mit einem externen Thermometer durch den Peilstab zu messen.

Hat jemand Bilder zur Veranschaulichung des originalen Thermostats? Da war ich bisher noch nie dran. Habs bisher immer nur mit den extra adapterplatten gesehen.
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
sollte es am Thermostat liegen, dann tu dir selbst einen gefallen und bau auf ein Mocal-Thermostat um. Habe ich in meinem G damals gemacht, das hat Wunder bewirkt. Die Öltemp bleibt bei normaler fahrt konstant bei 80 grad und geht auch nach Vollgasfahrten viel schneller wieder runter. Ist zwar etwas Anpassungsarbeit erforderlich im Bezug auf die Ölkühlerleitungen, aber das ist lösbar und es allemal wert.
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
Das hatte ich ja sowieso schon mal vor. Nen externes Thermostat mit Luft-Öl-Kühler. Oder kann ich den originalen behalten? Jetzt wird es soweit sein, das ich was machen mussssssss.
 
TQP147

TQP147

Dabei seit
03.07.2012
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Werdau
Hallo. Ich greife hier mal das Thema auf. Bei mir ist seid kurzem das Problem, das die Öltemperatur ruck zuck die 120-130°C erreicht und weiter ansteigt bis 200°C. Und das ohne vollast zu fahren. Bisher habe ich den Öl-temp-geber erneuert und die anzeige mal gegen eine andere getauscht. Die Öl-temp-geber stelle ist die hinter der rechten Antriebswelle im M14x1,5er blondstopfenloch. Ich vermute, das das originale Thermostat nicht mehr funktioniert. Kann man das ohne weiteres tauschen? Oder wie brückt man es? Hat jemand davon Fotos zur besseren erleuterung? Oder soagr andere Lösungsvorschläge?

Mfg Thorsten

Da kann nur der Sensor zur Anzeige nicht passen! Mir ist mein alter Sensor gebrochen, hab daraufhin einen VDO Öltemperaturgeber kurze Version geholt und der hat auf meiner Racetech Öltemperaturanzeige nach 5min 130°C angezeigt. Hab mir daraufhin eine VDO Anzeige gekauft und alles war wieder im normalen Bereich. Die haben alle verschiedene Kennlinien und reagieren anders. Bei 200°C müsste der Motor schon fest sein.
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
Den Thermostat kannst ohne Probleme tauschen. Kann mir gut vorstellen, dass der mal defekt geht; die Feder da drinne arbeitet sich ziemlich in das Thermoelement ein mit der Zeit. Aber das Teil ansich gibts bei Opel für etwa 35 euro.

Weglassen würde ich den Thermostat nicht. Hatte das auch mal vor und gleich wieder verworfen.

hast du zufällig die Opel Teilenummer für das Thermostat ?
 
BlackAstra

BlackAstra

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldecker Land
Gibt nur Einzelnummern oder komplett im Gehäuse (6 50 606):

6 50 651
6 50 681
6 46 805
6 46 805
 
Zuletzt bearbeitet:
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
Da kann nur der Sensor zur Anzeige nicht passen! Mir ist mein alter Sensor gebrochen, hab daraufhin einen VDO Öltemperaturgeber kurze Version geholt und der hat auf meiner Racetech Öltemperaturanzeige nach 5min 130°C angezeigt. Hab mir daraufhin eine VDO Anzeige gekauft und alles war wieder im normalen Bereich. Die haben alle verschiedene Kennlinien und reagieren anders. Bei 200°C müsste der Motor schon fest sein.


Hi. Es hat vorher jahrelang wunderbar funktioniert, und jetzt nicht mehr..... da hat bestimmt kein Heinzelmännchen mal ebend die geber oder Anzeigen getauscht. Am WE werde ich mal nen Ölwechesel machen und schauen wie das originale Thermostat verbaut ist. Denn nirgens findet man ein Foto oder Anleitung.
 
Thema:

Probleme mit Öltemperatur

Oben