B
Baran Cat
- Dabei seit
- 18.01.2002
- Beiträge
- 302
- Punkte Reaktionen
- 0
hallo,
bei mir gerade auf der autobahn bei 120km/h die rote Öllampe an ( mehr ein leichtes flackern) und die original Öldruckanzeige spielte verrückt, zeigte mir flatternd über 5bar an. Habe sofort Motor ausgemacht und rechts angehalten. Habe den Motor wieder gestarte und ab ca.1300-1400rpm wieder gleiches Problem. ADAC angerufen und abschleppen lassen. Zuhause wieder Motor angemacht und erst bei ca. 3000rpm dieses Problem vorher nix.Im Leerlauf alles o.k. 4bar Öldruck. Ölstand kontrolliert, ist o.k. hatte vor ca.1000km gewechselt (Castrol 10W60). Spannung an der Batterie gemessen mit und ohne Motor ist auch o.k. 14V bei laufendem Motor. Dachte erst wenn die Lima k.o. ist und nicht genug Spannung drauf ist kann die Messung verfälscht werden (hatte ich schonmal in Griechenland).
Wie sollte ich die Fehlersuche angehen?
Der Öldruckgeber wo sitzt der? und ist er der Geber für die rote Lampe und die Öldruckanzeige zusammen oder haben beide getrennt einen Geber?
bei mir gerade auf der autobahn bei 120km/h die rote Öllampe an ( mehr ein leichtes flackern) und die original Öldruckanzeige spielte verrückt, zeigte mir flatternd über 5bar an. Habe sofort Motor ausgemacht und rechts angehalten. Habe den Motor wieder gestarte und ab ca.1300-1400rpm wieder gleiches Problem. ADAC angerufen und abschleppen lassen. Zuhause wieder Motor angemacht und erst bei ca. 3000rpm dieses Problem vorher nix.Im Leerlauf alles o.k. 4bar Öldruck. Ölstand kontrolliert, ist o.k. hatte vor ca.1000km gewechselt (Castrol 10W60). Spannung an der Batterie gemessen mit und ohne Motor ist auch o.k. 14V bei laufendem Motor. Dachte erst wenn die Lima k.o. ist und nicht genug Spannung drauf ist kann die Messung verfälscht werden (hatte ich schonmal in Griechenland).
Wie sollte ich die Fehlersuche angehen?
Der Öldruckgeber wo sitzt der? und ist er der Geber für die rote Lampe und die Öldruckanzeige zusammen oder haben beide getrennt einen Geber?