Jetzt mal bitte Klartext!
@astra-doc
Girling Bremse mit Serien Scheiben, welche Beläge?
Girling-Bremse mit wärmebehandelten Scheiben, welche Beläge?
Damit wir endlich mal Klarheit schaffen, da Du offenbar Erfahrungen hast!
Habe sehr gute Erfahrung mit EBC + Pagid Belägen gemacht.
Serienscheiben in ungelocht oder gelocht vom Schlage Zimmermann empfehle ich nur mit Black- Stuff zu kombinieren.
Die gelochten Zimmermann Scheiben sind reine Serien- Straßenscheiben, der Sportcharakter wird hier durch die Lochung nur vorgetäuscht, wobei die Lochung natürlich schon Ihre Funktion besitzt, um Fading zu unterdrücken.
Sportbeläge Green + Red Stuff nur mit wärmebeh. Scheiben z.B von TarOx, Brembo, OMP etc.
Zitiere hier mal was zur wärmebeh. von Bremsscheiben:
Die Bremsscheiben einer werden einer Spezial-Wärmebehandlung unterzogen,
die wichtige zusätzlicheVorteile bringt.
Während des Gießvorgangs entstehen innerhalb des
Gußgefüges unterschiedliche Spannungen. Durch die anschließende
intensive Bearbeitung des Guß-Rohlings zur fertigen Bremsscheibe
und die dadurch erzeugte hohe Wärme kommt es innerhalb des
Materials zu weiteren Eigenspannungen, die ebenfalls grundsätzlich
im Material verbleiben. Durch die beim Bremsen erzeugte Wärme
lösen sich diese Eigenspannungen ungleichmäßig wieder auf.
Durch die Entspannung des Materials kann es – selbst bei den
hochwertigsten Bremsscheiben - z. B. zu Rißbildungen, den
sogenannten Spannungsrissen und zu Verformungen kommen,
die sich teils minimal, teils gravierend negativ bemerkbar machen.
Die hier angewandte sehr aufwendige Wärmebehandlung bringt
die Eigenspannungen kontrolliert , das heißt ohne Risse und
Verspannungen aus dem Material heraus. Jede einzelne Scheibe
wird über 36 Stunden bei gleichbleibender Temperatur, gleichem Druck,
gleicher Feuchtigkeit usw. behandelt. Die optimalen Werte hierfür
wurden in unzähligen Testreihen ermittelt. Die beim Bremsen erzeugte
Wärme verursacht bei den so „veredelten“ Scheiben keine Material-
Entspannungen mehr, sondern wird direkt schneller abgeleitet.
Die derart aufwendig stabilisierten Bremsscheiben wurden bisher
vornehmlich im Rennsport und in verschiedenen Luxus-Fahrzeugen
eingesetzt.
Der TÜV, der die wärmebehandelten Scheiben im Vergleich
zu sehr hochwertigen Original-Bremsscheiben geprüft hat, hat in Fahr-
versuchen folgende weitere Vorteile festgestellt:
o Schnelleres Erreichen der Betriebstemperatur.
o Sehr gute Ableitung der hohen Bremsscheibentemperaturen.
o Wenig Bremsfading.
o Vorteile im Reibwertverhalten, in der Kompressibilität, im
Pedalweg, bei den Bremsflüssigkeitstemperaturen und bei
der Belagfestigkeit.
o Eine sehr gute Formstabilität nach Heißbremsung
Wärmebehandlung
Die Wärmebehandlung, das heißt die Erwärmung auf bestimmte
Temperaturen mit nachfolgender geregelter Abkühlung, dient der
positiven Veränderung der Eigenschaften von Metallen und Legierungen.
So traten z.B. früher bei Verwendung von Niederquerschnitts-Reifen
auf Aluminium-Rädern regelmäßig Verformungen an den Rädern auf.
Durch eine spezielle Wärmebehandlung der Aluminium-Legierung
konnte die Streckgrenze deutlich erhöht und eine Festigkeit
erreicht werden, die den hohen Anforderungen entsprach.
Auch in vielen anderen Bereichen der Eisen-, Stahl- und Aluminium-
Verarbeitung ist die Wärmebehandlung inzwischen unverzichtbar.