Probleme mit der xe Nocke

Diskutiere Probleme mit der xe Nocke im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi @ all! Ich habe nun meinen Cali nach dem Kopfdichtungswechsel wieder zusammen und habe eben mal einen Probelauf gemacht. Ich habe nun das...
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hi @ all!
Ich habe nun meinen Cali nach dem Kopfdichtungswechsel wieder zusammen und habe eben mal einen Probelauf gemacht. Ich habe nun das Setzmass der Ventile eingestellt,neue Hydros,einen Z-Kopfdichtung,einen eistellbaren BDR,eine eistellbare Wastegatedoseund eine xe-Einlassnockenwelle. Der Motor läuft nun im Leerlauf ca 500 bis 600 Umdrehungen und schüttelt sich leicht! Der Motor springt ohne Gas geben nicht an und im kalten Zustand geht er ohne Gas sofort aus! Dann habe ich noch einen Schlauch zuviel und zwar verläuft der vom Aktivkohlefilter bis in die Nähe der Ansaugbrücke! Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
gruss wuffcali
 
Blade

Blade

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
245
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi

Also der Schlauch kommt an das Tankentlüftungsventil, und das sitzt an der Ansaugbrücke.

Dein niedrige Drehzahl ist eigentlich ein Zeichen dafür das Dein Kurbelwellensensor defekt ist. ( Kabelbruch oder hitze vom Turbo wenn das Kabel nicht richtig verlegt ist oder ähnliches)

Hoffe du kommst dem Fehler auf die Schliche.

MfG Blade
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Die selbe Sorge hatte ich nach dem Kopfwechsel auch,
ich vergaß den Stecker vom Luftmassenmesser aufzustecken. :wink:
schau mal ob wirklich alle Stecker drauf sind.

mfg Klaus
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Guter Tip: Kombiniere Fehler 1 mit Fehler 2. Mach die Tankentlüftung dicht, dann zieht er auch keine Falschluft mehr:)
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@Blademage: das selbe dachte ich auch .... ´n leerer Schlauch gehört irgendwo drauf und wenn er schon mal im Leerlauf nur mit Gas läuft, ohne Gas gleich auf, is das ´n Zeichen für evtl. Falschluft und dann hängt da noch immer dieser unnütze Schlauch rum :wink:
 
Turbospeedy

Turbospeedy

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
Norddeutschland
Hallo,
also das Ventil zum Kohlefilter sitzt das Fahrerseitig unterm Ansaugkrümmer?
Wenn ja dann habe ich das nicht am Kohlefilter denn der ist tot bei mir,aber
der Motor läuft soweit ganz gut,denn der kleine Gummischnorchel der daran hängt ist nicht verschlossen :shock:

Mfg
Turbospeedy
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
genau,den Schlauch zumachen!da geht auch Ladedruck verloren :wink:
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
Kann eigentlich auch übermässiges Ölqualmen von der XE Nocke kommen? Eigentlich doch nicht, oder? Aber ich habe dieses Problem erst seit dem Kopfwechsel und irgendwie kann ich nicht glauben, dass so ganz plötzlich nach diesem Eingriff der Lader den Geist aufgibt! :?
 
L

letastra

Guest
Das kann nicht mit der XE-EW zusammenhängen ,wie auch ....

Wechsel doch einfach mal dein Öl,wenn es dann immer noch raucht,weißt du bescheid.....dann ist der Lader fällig !
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi,
@Turbothorsten
hast du neue Ventilschaftdichtungen reingemacht?
ist jetzt etwas weit hergeholt,weiß nicht ob das möglich ist.Und zwar,wenn die Schaftdichtungen alt und hart sind und auch noch die Ventilführungen sehr viel Spiel zum Ventilschaft haben,und jetzt durch den 1mm höheren Ventilhub der XE Welle...noch dazu etwas Verkokungen oben am Ventilschaft----kann es sein das daher der höhere Ölverbrauch zustande kommt?

mfg Klaus
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
Der Kopf war vor ca 15000km neu gekommen. Hab ihn nicht zerlegt, sondern einfach nur montiert. Ich denke, dass die Schaftdichtungen iO sind. Und da es ein XE Kopf war, muss er die Welle ja "kennen", die war ja vorher auch drin!

Er raucht auch nur, wenn ich gefahren bin, ihn dann abstelle, und innerhalb von etwa 2 Stunden wieder bewege! SOnst nicht! :?
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hi @ all!
Problem gelöst! :D
Einen Schlauch hatte ich doch noch vergessen! :shock:
Leerlauf ist fast wie Serie und Standgas und Drehzahlanhebung laufen auch wieder. Ich hab den gestern angemeldet und bin dann auch gleich Probegefahren und da ist mir aufgefallen das wenn ich die Karre richtig trete das ich schon mal richtig heftige Fehlzündungen habe. Das Knallt richtig heftig in den Auspuff! Der Overboost ist auch extrem hoch,meine Anzeige geht leider nur bis 1,5 bar und ich glaube das er da noch drüber geht. Wie stelle ich denn am besten die Vmax Wastegatedose ein? Welche Ladedruck ist das Höchste was ich dem Motor zumuten kann. Kann es sein das Die Fehlzündungen vom zu hohen Ladedruck kommen?
gruss wuffcali
 
Thema:

Probleme mit der xe Nocke

Probleme mit der xe Nocke - Ähnliche Themen

C20XE verschluckt sich?? Video inside.: Hallo, bin gerade dabei nen Astra F Caravan Diesel auf XE umzubauen und habe soweit eigentlich alles fertig, jedoch nen Problem mit dem Motor...
Oben