Probleme mit dem Corsa B mit c20xe

Diskutiere Probleme mit dem Corsa B mit c20xe im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, ich habe ein riesen Problem mit meinem Corsa und weiß nicht mehr weiter. Also seit Samstag macht mein Corsa Komische geräusche beim...
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich habe ein riesen Problem mit meinem Corsa und weiß nicht mehr weiter.

Also seit Samstag macht mein Corsa Komische geräusche beim Fahren und zwar nur, wenn man nach links lenkt. Dabei spielt es keine Rolle wie weit 1-2 grad lenkradeinschlag reicht. Es gibt ein Geräusch als würde etwas reiben oder schleifen.

Wir haben alles nachgeschaut, Radlager, Bremse, Gelenke, Reifen. Einfach nichts zu finden. Hat jemand eine idee was das sein kann?

Das geräusch kommt von der rechten seite!

Cu


Michael
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Hallo,

ich habe ein riesen Problem mit meinem Corsa und weiß nicht mehr weiter.

Also seit Samstag macht mein Corsa Komische geräusche beim Fahren und zwar nur, wenn man nach links lenkt. Dabei spielt es keine Rolle wie weit 1-2 grad lenkradeinschlag reicht. Es gibt ein Geräusch als würde etwas reiben oder schleifen.

Wir haben alles nachgeschaut, Radlager, Bremse, Gelenke, Reifen. Einfach nichts zu finden. Hat jemand eine idee was das sein kann?

Das geräusch kommt von der rechten seite!

Entweder Antriebswellengelenk oder das Staubschutzblech der Bremsscheibe schleift.
Innenkotflügel fest???
Bremsleitung fest???
schleift das Rad am Federbein?
Cu


Michael
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
hab ich bei meinem Corsa leider auch.
Beim rechtslenken auf der linken Seite.

Bei mir schleift aber nichts und der Motor ist auch wieder fest.
Habe aufgegeben danach zu suchen.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
hab ich bei meinem Corsa leider auch.
Beim rechtslenken auf der linken Seite.

Bei mir schleift aber nichts und der Motor ist auch wieder fest.
Habe aufgegeben danach zu suchen.

scheuert vielleicht das Getriebe am Rahmen, oder die Spurstange in dem Ausschnitt, weil das ja beim tieferlegen recht eng wird.
Vielleicht die Lima am Rahmen? - Denn beim A-Corsa passt das ja ohne weiteres net.
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Ich fahre Corsa B - da ist das mit dem Platz ein wenig anders als beim A Corsa.

Beim Corsa B hat man bei Kühler vorne wesentlich mehr platz, auch bei der Lichtmaschine, Zahnriemen usw... Ich kann meine WaPu ohne Probleme im eingebauten zustand wechseln. Ich berühr die Karosse dabei noch nicht einmal. Im A Corsa muss man da schon richtig Gewalt anwenden, wenn man den Motor drinn lassen möchte.

Wie gesagt, bei mir schleift nichts - ich kann zumindest nichts erkennen. Ich dachte schon mal an die Schwungscheibe, denn erst als ich Kupplung und Schwungscheibe gewechselt habe trat das Problem auf. Vielleicht wurde die nicht richtig feingewuchtet :?:

Vielleicht stimmt auch die länge der Antriebswelle nicht 100%ig. Da komische dabei ist nur, das es eben erst seid dem Kupplungs und Schwungscheibenwechsel ist.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Vielleicht stimmt auch die länge der Antriebswelle nicht 100%ig. Da komische dabei ist nur, das es eben erst seid dem Kupplungs und Schwungscheibenwechsel ist.

Ich kenne den Unterschied Corsa A-B bestens.
Achso, wenn das seit dem Kupplungswechsel ist ist das was anderes.
Vielleicht das Blech unten am Getriebe was die Kupplung abdeckt?-aber da ist normal genug Platz.
Oder ne fehlerhafte Kupplung, falsche oder lose Kupplungsschrauben,....
Ansonsten weiß ich auch nichts, sorry
 
Corsa-B 16V

Corsa-B 16V

Dabei seit
31.07.2002
Beiträge
328
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kamenz, in der Nähe vom Lausitzring
Abend,

das selbe Problem hatte (habs noch) auch.

Was hast'n für'n Umbausatz drin?

HIPO?

Die hatten nämlich mal einen Fertigungsfehler bei den Wellen, da war die Rechte zu lang. Dadurch kam es in Linkskurven zu Geräuschen auf der rechten Seite, da der Motor mit seinen Gewicht über die Welle aufs Radlager drückt.

Dachte am Anfang auch, es sei normal, da ich nichts gefunden haben, aber nach extremen Fahren auf'n Lausitzring gab vorn rechts das Radlager auf und dadurch bin drauf gekommen.
Schraub halt einfach mal die Mittelachsmutter auf und schieb die Welle Richtung Getriebe. Wirst ja sehen, wieviel Spiel da ist und ob es vielleicht dadurch kommt.
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Ich habe Wellen von den Holländern drinn - so wurde es mir zumindest gesagt (ich habe die nicht direkt gekauft). Sind Wellen mit dicken Außengelenken.

Die hintere Halter ist selbstgebaut, der links original und der rechts ist von Krehl.

Danke, ich werd mal schauen, wie viel Spiel ich da genau habe.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich habe Wellen von den Holländern drinn - so wurde es mir zumindest gesagt (ich habe die nicht direkt gekauft). Sind Wellen mit dicken Außengelenken.

Die hintere Halter ist selbstgebaut, der links original und der rechts ist von Krehl.

Danke, ich werd mal schauen, wie viel Spiel ich da genau habe.

Halter und Wellen von versch. Herstellern taugt nichts, da der eine den Motor evtl. n paar mm-cm anders setzt als Andere. Daher könnte es sein das ne Welle unter Zug steht und eine unter Druck.
Hatte das auch mal, da hilft nur Wellen und Halter aus einer Quelle.
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Ich hatte davor auch den Halter von den Holländern, aber der war leider verdammt schlecht. Ich hatte mit dem Halter sehr viel spiel und der Motor hat "gewackelt". Nur deshalb habe ich den Motorhalter getauscht.


Vergesst aber mal nicht das Problem vom Ersteller dieses Topics.....
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich fahre den Einbausatz von Mathijssen. Wie gesagt das Problem habe ich erst seit Samstag. Bin aber schon 50 TKM mit dem Auto gefahren. Da ich zur Zeit nicht zuhause bin, habe ich einem Kumpel mein Auto geben. Er hat es heute alles mit Druckluft sauber gemacht und außereinander gebaut und wieder zusammen gebaut gewaschen und erstmal war das Geräusch weg.

Mal schauen wie lange!

Wir wissen nur soviel. Die Radlager sind bomben fest und die Wellen haben kein Spiel. Auch der Reifen schleift nirgends. Ich werde am Wochenende nochmal schauen, wenn das geräuscht wieder kommt.

Aber das ganze ist witzig, da das geräusch nur beim linkseinschlag kommt und dann reichen ein paar mm das lenkrad drehen!
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hi,

das würde immer geräusche machen!
 
A

aj350

Dabei seit
26.05.2002
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Hi,

haste dir mal die Gummis in den Querlenkern angeguckt vielleicht sind die ja auf. Hatte beim Linkslenken immer nen knacken. HAben dann mit nem Montierhebel mal nen bißchen dran rumgewackelt und dann festgestellt das es ausgeschlagen war.

mfg

Martin
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Die Ausgleichräder machen nur bei Kurvenfahrten Geraüsche, bei Geradeausfahrten stehen die ja still.
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Hmmm,

ich glaube aber nicht, daß es das Differenzial ist, denn bisher ist die Kiste nach dem waschen aber still!

Naja mal schauen!

Gruß

Michael
 
G

Guest

Guest
Wenns das nicht war prüf mal deine Motoraufhängung, also die Gummilager, wennd ie am reißen sind gibts auch ein komisches quitschendes bzw. knarzendes geräusch oder eben das schon angesprochene thema antriebswellen, kann da nur Hennig-Wellen empfehlen!!!


Mfg.Chris
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Also ich habe heute mal meinen Motor ausgebaut - scheint das ich meine Geräusche gefunden habe.

Auf der einen Seite ist eine Schraube vom Motorhalter ausgerissen und und auf der anderen Seite scheuert der Gummi im Halter.

Ich hätte da aber noch mal eine Frage und zwar an diejenigen, die mit den großen Radnarben fahren. Müsst Ihr auch dünne scheiben auf die Ausengelenke legen, da sonst dass Gelenk zu dicht an der Radnarbe/Radlager drückt und sich das Rad dann nicht mehr drehen läßt?
 
M

Magma

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
@Traxx: Also ich fahr auch das komplette Zeugs vom Holländer hab bis jetzt (ca 20T Km) noch gar keine Probleme gehabt. Fahre die großen Naben und die Scheiben die du meinst müssen unbedingt drunter, lagen bei mir auch mit bei!!
 
T

Traxx

Dabei seit
18.06.2002
Beiträge
633
Punkte Reaktionen
1
Danke, jetzt weiß ich zumindest mal dass ich da nicht der einzigste bin. Aber irgendwie hasse ich diese blöden Scheiben - das sieht irgendwie so nach pfusch aus.
 
Thema:

Probleme mit dem Corsa B mit c20xe

Probleme mit dem Corsa B mit c20xe - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Corsa B C20XE: Zum Verkauf steht mein Corsa B Atlanta mit Eingetragenem C20XE Umbauthread im Corsafan Forum wer dort schauen kann->...
Hobbyaufgabe Tigra LET Schlachtung und jede Menge Teile: Ich werde die Liste immer wieder erweitern - Tigra A Karosse - Kotflügel vorne sind bearbeitet für mindesten 8*17 ET30 und nem 215/40 R17 Reifen...
Teile C20LET/XE, Corsa, ...: C20XE/LET - SFI Kasten - 10€ - Ansaugbrücke mit Bohrungen für Gasdüsen - 20€ - Ansaugbrücke - 30€ - originale Wastegatedose - 15€ - Sputterlager...
Polierte c20xe teile, Pu buchsen,Spurplatten uvm.: Impulzgeber für den digitacho-betrieb im corsa/Tigra 25 euro Benzinpumpe für den c20xe/c20ne Umbau im corsa-Tigra 50 euro Corsa a-b Tigra a Koni...
Oben