Probleme beim Umbau

Diskutiere Probleme beim Umbau im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo,wollte mich erst mal vorstellen. Bin neues Mitglied hier im Forum, und stecke mitten im Umbau eines Ascona C auf C20XE !!! Jetzt hab ich mal...
A

Asci GT88

Dabei seit
10.06.2004
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Ort
66265
Hallo,wollte mich erst mal vorstellen.
Bin neues Mitglied hier im Forum, und stecke mitten im Umbau eines Ascona C auf C20XE !!!
Jetzt hab ich mal ne Frage an euch. Der 16V - Motor ist aus einem Calibra Baujahr 91, jetzt wurde mir gesagt das Opel ja auch Wegfahrsperren in manchen Autos eingebaut hatte, und das diese Wegfahrsperre mit dem Motorsteuergerät irgendwie zusammenhängen würde.Ich weiß nur das der Calibra ne serienmäßige Alarmanlage hatte.
Wie finde ich denn jetzt die Sache mit der Wegfahrsperre raus????Hier mal meine Steuergerätdaten: Kennbuchstaben : GY Bosch-Nummer: 0261200481, GM-Nummer: 90410502
Sollte das Steuergerät ne Wegfahrsperre haben,kann ich dann trotzdem den Motorkabelbaum des Calibra weiter verwenden????
Desweiteren gehen vom Motorkabelbaum kurz hinterm Steuergerät 3 Stecker ab,die verliefen beim Calibra unter dem Teppich der Beifahrerseite richtung Mittelkonsole oder so.Wißt ihr für was diese Kabel sind???
Danke schonmal im Voraus.

MfG :)
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
wfs hat der 91 nicht gehabt die drei steker sind für den dacho zb drezahlmesser usw und die benzinpumpe
 
A

Asci GT88

Dabei seit
10.06.2004
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Ort
66265
Also kann ich das Steuergerät samt Kabelbaum ruhig benutzen :) ???
Das wäre ja super.
Denke mal das er Baujahr 91 war.Steht nämlich auf dem Motorblock als Datum
 
A

Asci GT88

Dabei seit
10.06.2004
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Ort
66265
Die drei Stecker die ich eben erwähnt habe,hat da jemand von euch nen Stromlaufplan,oder weiß jemand ,wie ich die mit meinem linken Kabelbaum aus dem Ascona C 2.0i verbinde das alles funzt?????Hier mal ne genaue Beschreibung der Stecker:

1. Grüner 6-Pin Stecker (aber nur 5 Pins belegt):Kabelfarben: hellgrün, blau/braun, braun/weiß, schwarz/grün, braun/gelb

2. Schwarzer 6-Pin Stecker (auch nur 5 Pins belegt): Kabelfarben: rot/weiß, schwarz, blau/rot, blau/schwarz,hellblau(könnte auch ne art grau sein)

3. Schwarzer 2-Pin Stecker (nur 1 Pin belegt) : Kabelfarbe: blau/rot

Für Info´s darüber wäre ich euch sehr sehr dankbar ! :)
 
someone

someone

Dabei seit
19.03.2004
Beiträge
619
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
also am einfachsten würde es wohl sein, wenn du dir nen kabelbaum vom kadett besorgst... aber auch nur die ersten baujahre... und im zweifelsfall alles nach farbe klemmen!! das hilft immer!! ich kann dir auch den kompletten schaltplan vom calibra schicken wenn du willst....
 
A

Asci GT88

Dabei seit
10.06.2004
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Ort
66265
Woran erkenne ich denn das der Kabelbaum aus einer der ersten Kadett-Baureihen ist?????Kann ich dann mein GY-Steuergerät vom Calibra weiter verwenden?Hat der Kadett -Kabelbaum diese 3 Stecker nicht?
 
someone

someone

Dabei seit
19.03.2004
Beiträge
619
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
steuerteil geht weiterhin.der kadett kabelbaum hat die drei stecker nich.. das siehst du richtig. da geht das alles über den grossen runden stecker ... so wie es bei deinem ascona auch sein müsste!! denn haste nur noch den stecker für plus und minus für den starter und lichmaschine.. der is dann nochmal extra... wenn mein webspace wieder geht, stell ich mal nen foto von nem kadett kabelbaum rein.. der müsste aber eigentlich ohne probleme passen! der grosse runde kombistecker müsste ja eigentlich auch nich passen?! oder sinds nur die drei an dens nich passt??
 
A

Asci GT88

Dabei seit
10.06.2004
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Ort
66265
Ja ,bei den 3 Steckern hab ich halt aus dem Ascona kein Gegenstück da läuft wohl alles über den linken Kabelbaum.Naja ich versuch mal mein Glück mit dem Kabelbaum des Calibras.Wird schon irgendwie gehen.Wenn nicht muß ich nen Kabelbaum aus dem Kadett suchen.Schlimm mit den alten Autos ;-)
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Mal wieder ´ne Kabelbelegung vom XE M2.5-Kabelbaum (Kadett E), die mit dem Innenraumkabelbaum verbunden werden müssen ....

Motorseitig:
Grünes Kabel - DZM
Blau-Rot - Wegstreckengeber (0,5er Kabel)
Schwarz-Grün - Klimasignal
Braun-Blau - MKL
Schwarz - Zündung
Schwarz-Blau - Nochmal Klimasignal
Schwarz-Braun - Signal 1 für BC (nur Vectra/Cali)
Rot-Weiss - Signal 2 für BC (alle!)
Rot - Dauerplus
Rot-Blau - Plus für Benzinpumpe (1,5er Kabel)

Damit der läuft brauchst eigentlich nur Masse, Zündung, Dauerplus und Plus für Benzinpumpe :wink:
 
A

Asci GT88

Dabei seit
10.06.2004
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Ort
66265
Ist die Belegung wie sie da beschrieben ist auch bei einem Kabelbaum aus nem Calibra 2.5 Motronic die gleiche??Würde es nämlich gern mit dem Calibra Kabelbaum versuchen,dann brauch ich nämlich keinen Kadett-Kabelbaum zu kaufen.Sorry wenn ich euch nerve,aber hab halt noch nicht soooo viel Ahnung .Mein Ascona hat halt keine Klima,soll ich die Kabel dann weglassen?? Läuft er dann trotzdem???
 
M

Maxon

Dabei seit
15.09.2003
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vault 13
kann dann mal bitte jemand die ausm Kadett GSI 16v posten oder mir per PN schicken?
 
Thema:

Probleme beim Umbau

Probleme beim Umbau - Ähnliche Themen

Kadett D C20XE Umbau Probleme: Hi, haben bei nem Kumpel einen C20XE in nen Kadett D eingebaut, wo vorher ein C20NE drin war. Umbau war von daher kein großes Problem, da die...
Probleme beim ersten Start: Hoffe könnt mir helfen Leuts. Hab heute nach meinem Umbau (Astra F auf LET) das erste mal die Kiste gestartet und habe gleich n´Haufen Fragen. Man...
Oben