Probleme beim bremscheiben wechsel (XE)

Diskutiere Probleme beim bremscheiben wechsel (XE) im Straßenlage Forum im Bereich Technik; hy heute sind meine sandtler scheiben gekommen und ich wollte die natürlich gleich verbauen. nun gabs aber sofort probleme. ich hab das auto...
D

daywalker2000

Dabei seit
01.09.2002
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürtingen bei Stuttgart
hy heute sind meine sandtler scheiben gekommen und ich wollte die natürlich gleich verbauen.
nun gabs aber sofort probleme.
ich hab das auto aufgebockt und wollte den sattel runtermachen .die beiden befestigungs schrauben (innensechskant) und der der die festgezogen hatt war net ganz sauber ich krieg die dinger net locker.
wie mach ich die runter? also ich stehe vor dem auto und in welche richtung is die festgezogen (normal doch nach rechts?oder?)
ich hab da min ne halbe flasche caramba versprüht aber da ging nix!!!
bitte sagt mir wie ich die schraube losbekomme ohne ne werkstatt.

cu micha
 
V

VECTRA 2.3

Dabei seit
10.02.2002
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weltstadt Peine
Du must die Schraube gegen den Uhrzeiger drehen um sie zu

lösen. Am besten nimmst du einen Knebel und ein Rohr als verlängerung.

Denn die Schrauben sind sehr fest wie du schon gemerkt hast !!!

Oder du machst es mit dem
wenn es nicht zu

lösen geht.. Aber aufpassen das du nix anderes zerschlägst!!!
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
ohne drehmoment und viel kampfgewicht :) geht da nix ist klar die sind richtig fest gezogen außerdem ist sicherungsmasse drauf! die bekommste schon auf!
 
D

daywalker2000

Dabei seit
01.09.2002
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürtingen bei Stuttgart
also ich stelle fest das ich mir das ganz vieeeel zueinfach vorgestellt hab (mal wieder)

also ich habe

2x scheibe VA + Beläge
2x scheibe HA + Beläge

ich brauch noch

sicherheitspaste
neue sensoren (bremsbelag)
hab ich was vergessen???


mal ne frage was meint ihr mit "knebel"?????
cu micha
 
V

VECTRA 2.3

Dabei seit
10.02.2002
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weltstadt Peine
Das ist die Stange die im Knarrenkasten mit drin ist und da ist so ein Anschluß für die Nüsse dran das man hin und her schieben kann !!!

In Fachkreisen auch Knebel genannt....

Brauchste noch Kupferpaste...
mit Sicherheitspaste meinste du
doch bestimmt Schraubensicherung oder ??
 
V

VECTRA 2.3

Dabei seit
10.02.2002
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weltstadt Peine
Du meinst bestimmt das richtige...

Nein nicht die Ratsche da ist noch so ein anderes teil trin wo man die Nüsse drauf machen kann..
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Daywalker 2000
Und vergiss nachher nicht die bremsen auzupumpen, bevor du wegfährst! :wink: :lol:

lg TC
 
D

daywalker2000

Dabei seit
01.09.2002
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürtingen bei Stuttgart
*lol* ich hab mich immer gefragt wozu das mal gut sein soll.
aber das bei mir iss nen bisschen klein und dünn glaub net das des ding rohe gewalt vertägt verbiegt ja schon bein anschauen.

Mit auspumpen meist du das mann nen paar mal das pedal dur tritt bevor man fährt?

wie ist das habe vor die bramsflüssigkeit zu wechseln. wie ist das ich mach am sattel auf und oben auch(behälter) und trete so lang (10min) bis nix mehr kommt. beim befüllen mach ich dann so das ich oben reinleere und wieder solange bis was kommt.
oder is das so scheisse?
cu micha
 
V

VECTRA 2.3

Dabei seit
10.02.2002
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weltstadt Peine
Du sollst doch nicht 10 min pumpen nur solange nix

dreckiges mehr kommt...

Sonnst mußt du ja 20 L Bremsflüssigkeit kaufen !!! :lol: :lol:

Aber so ist schon jut du...
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Ich erspare es mir mal jetzt irgendwelche Tips zu geben.
Ich bin der Meinung das man wenn man überhaupt keinen Plan hat,man besser in ne Werkstatt fahren sollte.
Oder es hilft einem jemand,der Ahnung hat.
Was du da machst ist schon fast fahrlässig und lebensgefährlich !!!
Es geht hier immerhin um Bremsen,und nicht nen XE den man zerlegt.

MfG Matze
 
B

b-blue

Dabei seit
12.12.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lemgo
wenn du dein auto aufgebockt hast, sitzt du wahrscheinlich neben deinem gefährt und liegst nicht darunter. dann ist die drehrichtung der schrauben natürlich andersrum.
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
der matze hat da nicht unrecht. es mag schon sein dass du das hin bekommst, dennoch scheint mir "etwas" unsicherheit dabei zu sein. frag doch jemand der sich damit auskennt ob er dir das nicht mal zeigen kann, oder lass sie in der werkstatt montieren und steh daneben (auch wenn es den mechaniker nervt) und frag was du wissen willst! dann klappt es nächstes mal schon gleich viel besser.
 
D

daywalker2000

Dabei seit
01.09.2002
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürtingen bei Stuttgart
@matze thx für deine besorgnis aber des wird schon hinhauen :twisted: .

und "geht nicht" akzeptier ich einfach nicht.

ich hab bisher alles irgentwie hinbekommen egal wie.

das ich bis jetzt noch keine ahnung hab is schon klar aber wie soll ichs den sonst lernen??????

das ich dasganze noch nachkontrolieren aber machen will ichs selber.

matze jetzt net falsch verstehen
aber auf eis bringen bremsen ja sowieso net soviel :wink: :wink:

aber keine angst ich hab noch ein klein wenig rest verstand (aber echt nur ganz wenig :twisted: )so das ich echt danach kontrolieren lasse denn
bremsen sind ja irgentwie schon wichtig(denk ich).

cu micha
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Stimmt auf Eis ist die Bremswirkung beschissen.
Aber wenn du einen Fehler bei dir machst,dann hast das gleich Ergebniss.
Kennst keinen Mechanigger dem du 20€ in die Hand drückst so nach dem Motto "komm mal helfen"?


MfG Matze
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Bremsen

Hallo Daywalker,

zu den Schrauben in deinen Bremssätteln:

Du musst vernünftiges Werkzeug dafür benutzen, kein ausgelatschtes Zeug, sonnst machst du den Innensechskant kaputt und dann Gute Nacht.

Du löst diese Schrauben wie jede andere auch (Drehrichtung), allerdings sind diese Schrauben mit Klebstoff eingesetzt (blaue und rote Paste), die verdammt fest sitzt.

Die bekommst Du wirklich nur mit einem Knebel mit Verlängerung oder einem Top Luftschrauber und einer guten Nuss los.

Zum entlüften der Bremse:

Wenn überhaupt, macht das mit zwei Personen.

Einer pumpt die Bremse auf Druck und bleibt auf dem Pedal stehen, dann löst der andere die entlüftungsschraube, wenn das Pedal zum Boden durchgetreten ist sagt der Mann Bescheid und der andere verschließt sofort wieder die Entlüftungsschraube, nun wieder auf Druck pumpen und wieder von Vorne das ganze Spiel, bis die Bremsflüssigkeit deutlich heller aus der Entlüftung tritt.
Der Mann am Pedal darf niemals das Pedal lösen bevor die Entlüftung nicht wieder geschlossen ist, sonst kommt Luft in die Leitung !!!
Achtet allerdings darauf das genügend Flüssigkeit nachgefüllt wird, sonst habt Ihr schnell Luft im System.
Der Bremssättel oder Trommel die den längsten Weg zum HBZ hat (Leitungslänge) wird zuerst entlüftet und dann weiter der Reihe nach.
Meistens hinten rechts, hinten links vorne rechts vorne links.

Allerdings, solltest Du das wirklich von einer Fachwerkstatt durchführen lassen, kostet nicht die Welt.

Mfg Simon :roll:
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Hi Michael,

hier wurde ja schon viel gesagt. Nur soviel zum allgemeinen Vorgehen:

- gutes Werkzeug
- keine Scheu vor Hammer oder anderen "Brachialwerkzeugen"
- die alte Bremsscheibe muß man manchmal regelrecht mit dem Hammer von der Nabe schlagen
- das Auto GUT und SICHER aufbocken, denn wenn Du so an Schrauben rumreißen musst, dann kann es sein, daß es vom Bock rutscht. und wenn Du drunter liegst, ist das nicht so pralle...
- Verschleißsensoren kannst Du getrost weglassen
- Diese "Sicherheitspaste" nennt sich im Fachhandel "Loktite"
- Entlüften mußt Du die Bremse nur dann, wenn Du den Flüssigkeitskreislauf offen hattest oder die Bremsflüssigkeit wechseln willst.
- Entlüften geht nur zu zweit, wie schon von einem meiner Vorredner beschrieben.
- Die Anzugsmomente beachten. Bremszange: 95Nm (!!) Bremssattel glaub 30Nm

vielleicht hilft Dir ja das weiter:

http://www.juergen-tiegs.de/opel/tips.htm

ciao
 
Thema:

Probleme beim bremscheiben wechsel (XE)

Oben