Probleme bei Vollgas

Diskutiere Probleme bei Vollgas im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, nachdem ich jetzt endlich TÜV auf meinen Corsa 16V habe, musste ich feststellen, dass er bei Vollgas sich übel "verschluckt". Das Problem...
P

purzelbär

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
nachdem ich jetzt endlich TÜV auf meinen Corsa 16V habe, musste ich feststellen, dass er bei Vollgas sich übel "verschluckt". Das Problem ist drehzahlunabhängig; sondern hängt nur davon ab, ob die Drosselklappe voll geöffnet ist. Bei dreiviertel-gas zieht er sauber hoch.
Was könnte das sein?
Ach ja, Lmm, Zündspule und Zündverteiler haben wir eigentlich schon ausgeschlossen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen....

Gruss
 
CaliKing

CaliKing

Dabei seit
07.06.2005
Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Ort
B-O-Doppel-N
..hört sich sehr nach dem drosselklappen sensor an, der dem STG signalisiert
unter welcher last du fährst..
haste mal FC ausgelesen?
 
P

purzelbär

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Hi Drosselklappenpoti ist neu.
Auslesen ist (noch) nicht. Hab den Stecker nicht und daher auch noch nicht eingebaut.
Noch weitere Ideen?
 
P

purzelbär

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
So hab heut in der Garage ein bisschen rumexperimentiert.
Ich habe den Drosselklappensensor so verstellt, dass das "Klicken" bei voll geöffneter Drosselklappe nicht mehr zu hören war. Und siehe da: er ließ sich in jedem Gang sauber durchziehen ohne Aussetzer.
Habe danach den Poti so eingestellt, dass er gerade auf den letzten mm klickte und schon war das problem wieder da.
Ist das jetzt schlimm, dass er nicht mehr klickt bzw. was macht das Steuergerät, wenn er nicht mehr klickt. :roll:
 
P

purzelbär

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Dann scheint irgendwas mit der Volllastanreicherung nicht zu stimmen...
Die ist doch dafür da, dass der Motor nicht zu mager läuft.
Also ist es für den Motor schädlich wenn ich ohne die Volllastanreicherung fahre. Richtig soweit?
Was kann denn da jetzt schief laufen, wenn das mit der Volllastanreicherung (scheiss Wort!) nicht funktioniert?
An der Spritpumpe kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Habe auf aussenliegende 2-Lieter-Pumpe umgebaut. Neuer Kraftstofffilter ist auch drin.
Hoffe ihr könnt mich ein wenig schlauer machen!
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
wenn der motor sich bewegt und dann nich sauber läuft,könnt das zündkabel vom verteiler zur zündspule fratze sein,tu mal gucken....
 
olli18

olli18

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
194
Punkte Reaktionen
0
Ort
Balingen
ein ottomotor hat bei lambda ~0,8 die höchste leistung.
bei lambda ~1 ist der optimale regelbereich für den kat.

wenn man jetzt vollgas gibt, wird aus allen rohren eingespritzt (gemisch lambda ~0,8).
so auf die art "pfeif auf schadstoffausstoss, jetzt wird beschleunigt." :D

das ist das ganze prinzip der volllastanreicherung.
das gemisch unter volllast anreichern (fetter machen, länger einspritzen).

ohne vollastanreicherung, keine volle leistung.
 
P

purzelbär

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
OK...gehen wir mal davon aus, dass bei mir die Volllastanreicherung nicht funktioniert.
Was können die Ursachen dafür sein?
Beginnt die Volllastanreicherung wirklich erst auf dem letzten Pedalmillimeter, also wenn das Drosselkalappenpoti "klickt"?
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Also mein Drosselklappenschalter (M 2.5) klickt nur ganz am Anfang.
Also zwischen Leerlauf und Teillast...

Welche Motronic hast du denn? 2.5er oder 2.8er?
M 2.5 = Drosselklappenschalter
M 2.8 = Drosselklappenpoti
 
P

purzelbär

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Also ich hab ne 2.5er.
Im schlauen Buch ("jetzt mach ich es mir selbst"-oder so?) steht man soll es so einstellen, dass es bei geschlossener Drosselklappe einmal klickt und dann noch mal bei voll geöffneter nochmal.
Das ging bei mir aber nicht; hab es dann so eingestellt, dass es bei "vollgas" einmal klickt. bei geschlossener Drossel klickt es nicht.
 
P

purzelbär

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Wie muss ich denn jetzt meinen Drosselklappenschalter einstellen?
So wie Corsa_A_GSI es gesagt hat?
Und wie hängt das Klicken jetzt mit der Volllastanreicherung zusammen?
Kann der Motor mit verstelltem Drosselklappenschalter zu mager laufen--Gefahr eines Motorschadens?
Ich bin echt unschlüssig, weil mit verstelltem Drosselklappenschalter war das Problem ja weg. Worran kann ich erkennen, dass bei mir die Volllastanreicherung funktioniert?
Will endlich mal draufdrücken und zähl auf euch! :lol:
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Kann das jetzt nur aus meiner Erfahrung berichten, weil ich meine DK Schalter vor 3 Tagen gewechselt habe:

Schalter locker schrauben, so drehen, dass er einmal klickt, wenn du gerade beginnst die DK zu öffnen (also den Leerlauf verlässt) und einmal klickt wenn die DK voll offen ist. Wenn die unter Stellung stimmt, stimmt die obere eigentlich automatisch. Mein eingebauter Schalter war defekt, klickte gar net mehr, Resultat war ein viel zu hoher Leerlauf und ein zu mageres Gemisch unter Vollast (incl. Motoronic Lampe). Hab denn nen anderen Schalter eingebaut, wie oben beschrieben eingebaut und alles ist top.

Also DK ganz zu -> minimale Bewegung = 1.klick -> ganz offen=2.klick
 
verydeep.red.kadett

verydeep.red.kadett

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Bedeutet dass also definitiv daß der Schalter bei Volllast klicken muss?

Meiner macht das auch nur einmal, wenn die Drosselklappe leicht geöffnet wird. Bei Volllast klickt da gar nix.

Ist ne M2.5. Gabs da Unterschiede oder ist meiner definitiv defekt?

Gruß
 
verydeep.red.kadett

verydeep.red.kadett

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
Hat sich erledigt. Habe grade ohmisch durchgemessen, der schaltet Vollast durch ohne zu klicken!

Ist also völlig ok
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Da sind 2 Schalter drin, 1 Microschalter für Standgas, den hört man klicken.

Für Vollgas ist da nur so ne Art Federkontakt drin den hört man nicht klicken sondern kann ihn nur durchmessen.

Aber klicken bei Vollgas höre ich zum 1.ten mal ... :?: :roll:

Schönes WE,

Gruß ViSa
 
P

purzelbär

Dabei seit
19.07.2005
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Hab den Fehler gefunden!
Beim FOH wurde mir leider das falsche Poti verkauft!

Jetzt läuft er richtig! Danke!
 
Thema:

Probleme bei Vollgas

Probleme bei Vollgas - Ähnliche Themen

C20let druck im leerlauf bis 0.5 bar: Hallo! Ich habe ein problem, ich habe druck im leerlauf auf, und das passiert, wenn ich vollgas gebe, der motor kann nicht bis zum begrenzer...
Z20LEL Drehzahlschwankungen, komisches Geräusch aus dem Auspuff, Geruch im Innenraum und Ladedruck: Hallo zusammen, erstmal ich bin neu hier im Forum. Ich habe mir vor ca. 2 Monaten einen Astra H GTC 2.0 Turbo z20lel mit 170PS gekauft. Der Wagen...
C20XE (Astra F GSI) sägt nur noch (schlechter Leerlauf), springt oft schlecht an usw: Hallo erstmal! Ich hab langsam bissl die Schnauze voll :/ Ich schilder erstmal mein AKTUELLES Problem: -Der Motor sprang im "lauwarmen" Zustand...
Z20LET, Klasen Ph. 3 --> Ladedruckaufbau mit Verzögerung: Hallo zusammen Letztes Wochenende haben wir einen neuen Turbolader (LET) in meinem Astra OPC2 verbaut. Nun besteht folgendes Probelm: Wenn ich im...
C20XE M2.5 Leistungsloch bei Punkt 2000U unter Volllast: Hallo, Und zwar hab ich da folgendes Problem mit meinem XE. Und zwar regelt er bei Vollgas und Punkt 2000 Umdrehungen einfach die Leistung weg...
Oben