Problem Wagen qualmt sporadisch

Diskutiere Problem Wagen qualmt sporadisch im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo! Ich hab ein Problem. Erst mal die Daten: Astra G Cabrio -z20let -135 tkm runter -Leh Technik um gerüstet ca. 280 PS -neue Turbolader ca 5...
D

Dirk32

Dabei seit
17.06.2012
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
Hallo!

Ich hab ein Problem.
Erst mal die Daten:
Astra G Cabrio
-z20let
-135 tkm runter
-Leh Technik um gerüstet ca. 280 PS
-neue Turbolader ca 5 Monate alt
-Abgastemperatur normal zwischen 570 bis 650. Bei Knallgas komm ich ab und dann mal auf die 770 maximal.

Nun mein Problem.
Der Wagen qualmt sporadisch und es richt stark nach Öl. Er macht es wenn nur im Stand.
Wenn er Qualmt im Stand und danach lange im Stand laufen lasse. Fängt er richtig an zu qualmen sonst nur ein wenig und das auch nicht lange. Wenn ich fahre ist es weg.
Mit einem Liter ÖL komm ich knappe 5000km.
Nun hatte ich die Asu und er hat es irgent wie geschaft das der Wagen die ganze Halle voll qualmt. Und das ich ganz kanpp drüber gekommen bin.
Nun hab ich eigentlich nur fest gestellt das Öl von der Ventilentlüftung zum kurzen Anzaugweg nach meiner Meinung zu viel Öl drin steht und dadurch so Qualmt. Kann das sein?
Was kann das sein? Oder ist das was anderes. Ich Tippe auf Ventilschafftdichtungen? Oder der neue Lader hat einen weg?
Der Wagen an sich fährt gut und zieht auch gut. Nur dieses Qalmen macht mir Bauchschmerzen.
Und möchte es auch weg haben. Pflege und hege das Auto. Lass es nach laufen Abkühlen lassen (auf welche Temperatur, zur Zeit lass ich es bis auf 450 Grad Abgastemperatur abfallen)?
Ich hoffe hab nichts vergessen. Der nächste Schritt wäre mal zur Werkstatt Druckverlust prüfen zu lassen.

MFG
Dirk
 
Roman

Roman

Dabei seit
18.03.2012
Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gilching
Druckverlustprüfung schadet sicherlich nicht, damit kannst es schon mal ein bisschen besser eingrenzen.
Wenns die Ventilschafdichtungen wären, müsste er auch direkt nach dem Anlassen nach einiger Standzeit ne Wolke raus hauen.

Ich tippe da eher auf eine defekte Dichtung im Turbolader, so das es dir das Öl an der Welle vorbei in die Downpipe drückt.
Beim fahren siehst vermutlich nichts weil der Fahrtwind das alles verweht.

Raucht er denn stärker wenn du im Stand mal ordentlich aufs Gas latscht, oder die Drehzahl ne weile so bei 3500 hältst?

Gruß Roman
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Wenn ZU VIEL Öl in dem genannten Schlauch steht, dann würde ich mal das RSV prüfen
 
D

Dirk32

Dabei seit
17.06.2012
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
Jup er Qualmt mehr wenn ich den ne längere Zeit bei 3500 min halte. Wenn ich im Turbobereich dreh also bei höhren Drehzahlen im Stand kommt gar nichts.
 
Roman

Roman

Dabei seit
18.03.2012
Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gilching
Mach mal die Downpipe / Vorkat am Turbo ab und prüfe mal ob die Welle Spiel hat.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Das Rückschlagventil ist sowieso überflüssig und nur der Abgasnorm geschuldet - abstopfen und eine Fehlerquelle weniger!
 
wolle1982opc

wolle1982opc

Dabei seit
20.08.2012
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Löhne
Ich Tippe auch hier auf Ventilschaftdichtungen. Heute war erst ein Forenuser in meiner Werkstatt wegen demselben Problem. Es Waren die VSD, wie ich schon vorher gesagt habe.

Zylinder 2 und 3 Abgasseitig abgerutscht. Vor 2 Wochen an meinem z20let Zylinder 2, 3 und 4 Abgasseitig abgerutscht.

An meinem C18xe alle 4 Zylinder Abgasseitig abgerutscht.

Das muss eine übelste Krankheit sein bei den "Big Blöcken" .

Erneuern aller VSD sollte nicht mehr als 250 Euro incl Material kommen.


MfG Frank

Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
Ich Tippe auch hier auf Ventilschaftdichtungen. Heute war erst ein Forenuser in meiner Werkstatt wegen demselben Problem. Es Waren die VSD, wie ich schon vorher gesagt habe.

Zylinder 2 und 3 Abgasseitig abgerutscht. Vor 2 Wochen an meinem z20let Zylinder 2, 3 und 4 Abgasseitig abgerutscht.

An meinem C18xe alle 4 Zylinder Abgasseitig abgerutscht.

Das muss eine übelste Krankheit sein bei den "Big Blöcken" .

Erneuern aller VSD sollte nicht mehr als 250 Euro incl Material kommen.


MfG Frank

Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2


Das Problem habe ich bei meinem altem Z20let auch gehabt. Hatte den Motor eh draussen und hab gleich neu ventilschaftdichtungen rein machen lassen. Seit dem nur noch Theater. Spät. alle 2000km die ventilschaftdichtungen abgasseitig weg geggerutscht. Hab es 4 mal in 3 Werkstätten machen lassen. 2 mal ohne Kopf abnehmen dann einmal Kopf runter planschleifen Ventile neu einschleifen und Dichtungen neu. Das hat keine 500km gehalten wieder nach unten durch gerutscht. Dann nochmal bei einen Bosch Dienst tauschen lassen ohne Kopf runter nehmen. Das hat am längsten gehalten. 3x Hockenheimring und dann noch ca 2000tkm und schwups wieder nach unten durch gerutscht. Alle Werkstätten haben das nicht verstanden. Hab dann kein Bock mehr gehabt und die karre mit kaputten Ventilschaftdichtungen verkauft. Hatte jemand so was schon mal ?
 
D

Dirk32

Dabei seit
17.06.2012
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
Also Rüschlagventil hab ich überprüft. Es ist in Ordnung.
Nun wenn ich den Wagen länger bei 3500 Touren halte. Kommt gar nichts kein Öl etc. Mach ich den dann aus und nach ne ca 1/2 Stunde qualmt er mehr.
Aber wie gesagt im Stand macht er es nur wenn er kalt ist und am Anfang danach kommt gar nichts mehr.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Also Rüschlagventil hab ich überprüft. Es ist in Ordnung.
Nun wenn ich den Wagen länger bei 3500 Touren halte. Kommt gar nichts kein Öl etc. Mach ich den dann aus und nach ne ca 1/2 Stunde qualmt er mehr.
Aber wie gesagt im Stand macht er es nur wenn er kalt ist und am Anfang danach kommt gar nichts mehr.

Kumpel hat zur Zeit genau das selbe Problem !
Nur beim Kaltstart qualmt er mal kurz, bzw. haut ne Wolke hinten raus und bei der Fahrt verbraucht er aber kein Öl
Nach langstrecke 500km am Stück hat kein tropfen Öl gefehlt und wenn er Stadtverkehr und kurzstrecke fährt, dann registriert man schnell Ölverbrauch, also muss er es nur beim Kaltstart bzw. beim Anlassen fressen :?
 
michael 2.0

michael 2.0

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Kumpel hat zur Zeit genau das selbe Problem !
Nur beim Kaltstart qualmt er mal kurz, bzw. haut ne Wolke hinten raus und bei der Fahrt verbraucht er aber kein Öl
Nach langstrecke 500km am Stück hat kein tropfen Öl gefehlt und wenn er Stadtverkehr und kurzstrecke fährt, dann registriert man schnell Ölverbrauch, also muss er es nur beim Kaltstart bzw. beim Anlassen fressen :?


Das werden die Schaftdichtungen sein..
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Von wem ist denn der NEUE Turbolader?? Originalteil oder überholt? Wenn es die Schaftdichtungen sind, dann sollter der Bock aber auch im Schubbetrieb qualmen, also bei hoher Drehzahl abtouren lassen, quasi Berg ab.
 
LEH-241

LEH-241

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
2.936
Punkte Reaktionen
5
Ort
W-Born
Von wem ist denn der NEUE Turbolader?? Originalteil oder überholt? Wenn es die Schaftdichtungen sind, dann sollter der Bock aber auch im Schubbetrieb qualmen, also bei hoher Drehzahl abtouren lassen, quasi Berg ab.

ist bei dem mir bekannten auch nicht der fall, das er auf der Bahn im Schubbetrieb qualmt und Öl frisst, eben nur beim kaltstart :?
 
Thema:

Problem Wagen qualmt sporadisch

Oben