Problem Riemenscheibe / Schwingungsdämpfer

Diskutiere Problem Riemenscheibe / Schwingungsdämpfer im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, Habe die alte Version mit 2 Keilriemen in meinem Cali und meine Riemenscheibe/Schwingungsdämpfer ist schon recht porös, wollte sie...
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hallo,
Habe die alte Version mit 2 Keilriemen in meinem Cali und meine Riemenscheibe/Schwingungsdämpfer ist schon recht porös, wollte sie vorsichtshalber wechseln, bevor sie mir um die Ohren fliegt. Bei Opel leider nicht mehr lieferbar und in der Rubrik Suche hat sich leider auch keiner auf meine Anzeige gemeldet.
Deswegen bleibt mir ja außer Warten nix anderes übrig als auf breiten Keilriemen umzubauen.
Hätte die Gelegenheit die Teile im Tausch für meine alten zu bekommen aus einem Motorschaden Astra F Gsi 16V.

Wollte nur mal wissen, was ihr davon haltet, ob ihr ratet die alte Version drin zu lassen und bis zum nächsten Opeltreffen oder so warten bis man vielleicht irgendwo eine Scheibe herbekommt, oder eine andere Scheibe nehmen und Zusatzlöcher bohren usw, habe da einiges in der Suche gelesen.

Oder ob es sinvoller ist die neue Version rein zu bauen, ist halt der dumme Nachteil, das dann der Riemen durch den Motorhalter geht.
 
  • Problem Riemenscheibe / Schwingungsdämpfer

Anzeige

Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
für den neuen riemen (Flachrippenriemen) brauchst du folgende teile:

- Flachrippenriemen
- Motorhalter samt spannrolle
- andere servopumpe
- falls vorhanden, auch nen anderen Klimakompressor
- andere Lima, samt dem unteren und oberen Halter
- andere Riemenscheibe (alleine diese kostet schon 220€)
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
hol dir bei dsop für 129eu eine aluriemenscheibe!
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
aber die von DSOP ist günstiger und hat keinen Schwingungsdämpfer, also kann kein Schwingungsdämpfer mehr kaput gehen. Erfahrungsgemäß gehen der dämpfer nach ca. 200TKM kaputt.
Wie lange hat er bei dir gehalten??
 
DEEPRIDER

DEEPRIDER

Dabei seit
09.05.2002
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Mein Cali hatte vor dem Motorumbau 108.00KM mit 2,5 Jahren Standzeit in der Halle :cry:

Nach dem Umbau und einer Einfahrphase von exakt 2000KM war ich beim Stock wegen einstellen(Wastegate),ÖL wechseln..etc...als ich dann nun endlich mal Feuer geben konnte,hat der Schwingungsdämpfer exakt 250km gehalten.Zum glück war ich nicht weit weg von der Halle.

Hat sich jedoch mit einem sporadischem Quiteschen angedeuet...bis es geknallt hat :shock:......Scheibe von der Strasse aufgenommen,und in der Halle nach den Rechten geschaut.Siehe da...der Rest sitzt fest,die äußere Scheibe hat ich in der Hand.

Habe ne gebrauchte weider eingebaut zum fahren und gut ist.War zwischendurch weider beim Onkel gewesen.Ihm das Teil gezeigt...er nur :shock: :lol:

Na ja da ich kein Bock auf dieses Theater wieder habe kommt vor O-Leben so ne Voll-Alu-Geschichte von ihm rein :twisted: Verarbeitung ist mal TOP!!Hol dir das Teil vom Stock aus Alu und gut is.....

Nicht nur der Schwingungsdämpfer fällt weg......ein Vorteil ist da auch noch :wink:
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Das macht überhaupt nichts, wenn der Schwingungsdämpfer in der Riemensceibe Risse hat. So lange man nicht extreme Drehalzahln fährt, passiert da so schnell nichts.

Meine Riemenscheiben haben auch Risse und laufen ohne Probleme. Haab aber aus anderen Gründen auf DSOP Riemenscheibe gewechselt, da ich keine Servopumpe habe und somit eine einfache Riemenscheibe haben wollte.

Und die Serien Doppelriemenscheibe wiegt 700g mehr als die von DSOP.
 
K

Kadett GT

Guest
aber die von DSOP ist günstiger und hat keinen Schwingungsdämpfer, also kann kein Schwingungsdämpfer mehr kaput gehen. Erfahrungsgemäß gehen der dämpfer nach ca. 200TKM kaputt.
Wie lange hat er bei dir gehalten??
Ja und dann musst du dich net wundern wenn die KW abschert :roll:
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
was für nachteile hatt man denn bei der alu scheibe weil ja der schwingungsdämpfer fehlt?
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
in erster linie ist sie leichter, was mit einem erleichtertem Schwungrad vorteile bringt.
 
Red_Devil

Red_Devil

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marschalkenzimmern
Ahh, ok. Habe oben gesehen dass die 129€ kostet.

Was muss man machen, damit die funktioniert? Irgendetwas spezielles umbauen, oder tauschen und gut?

Wie sieht es aus mit Servo?
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
@Kadett GT
Warum sollte denn bitte dir Kurbelwelle abscheren wenn man eine leichtere riemenscheibe fährt??? Du meinst weil der Schwingungsfämpfer fehtl oder warum???
DSOP baut doch kein Mist! Er emphiehlt diese Riemenscheiben sogar wenn man einen Sauger mit über 8000 U/min fahren will. Warum sollte das dann bei nem Turbo wo bei 7500 U/min schluss ist das schlecht sein ???
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Fahre auch die Aluscheibe von dsop.

Keine Probleme. Schön leicht das Ding 8)
Wegen des geringeren Durchmessers musste ich nur nen kürzeren Keilriemen draufmachen... war mir aber gerade recht, da ich nun sogar mehr Platz zwischen LiMa und Rahmen im Corsa-A hab :wink:
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Also die ganzen Teile hätte ich schon da zum neuen Riemen.
Bin mir nur nicht sicher, ob ich ihn auf Breit umbauen soll, würde mich nichts kosten, oder wie gesagt die von DSOP holen. Ist die dann auch Doppelt, weil Thommybeluga geschrieben hat, das es eine einfache ist.
Mein Turbo hat 200tkm runter und ist gerade neu überholt worden mit KW schleifen und Lagern K-Ringen Hohnen usw, da dachte ich die Scheibe gleich mitzumachen, zumal meine Lager recht angegriffen waren und die Scheibe minimal eiert.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Es gibt bei DSOP die Scheibe für den breiten Flachriemen und für die 2 keilriemen.
Die Scheibe für keilriemen kostet 129eu und für Flachriemen 159eu.
auf der page steht nämlich nur der preis für die scheibe mit keilriemen.
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Also den kompletten Umbaukit hätte ich ja vom Astra Gsi16V, frage ist nur ob der Motorhalter mit der Riemendurchführung passt beim Cali. Ansonsten sind alle Teile okay, auch die Scheibe für Flachriemen.
Müsste evtl nur nen Motorhalter fürn Cali besorgen falls der nicht passt, weil den jetztigen kann ich ja nicht drinlassen.

Alternative wäre ne alte Version der Riemenscheibe zu besorgen.

Nur was ist besser, gleich auf breiten umbauen?
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Also habe heute alles auf breiten riemen umgebaut, bis auf die Lima, mir fehlt noch der Halter für die neuere Lima, bzw die drei halter, einer unten und zwei oben an der ansaugbrücke.
Oben sind ja normalerweise zwei halter bei der neuen Ausführung, aber meine Ansaugbrücke hat die passenden Löcher für diese Halter nicht, eins kann ich bohren und mit Gewinde versehen, aber das andere haben nur die neueren Ansaugbrücken.
Kann ich die Lima auch mit dem einen Halter oben belassen, die alte hat ja auch nicht mehr halter. Sollte ausreichen,oder?

Noch ne Frage, die alte Lima hat drei Kabel dran, also plus, masse und so ein kleines blau/weisses!? Die neuere Version hat nur zwei Anschlüsse!?
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Mein Lima hat nur 2 Anschlüsse direkt (Keilriemenatrieb, nix Flachriemen). Da geht Plus weg mit ner 10er Mutter, blau/weiss (Spannungsregler oder so, keine Ahnung von Strom :lol:) mit ner 8er Mutter. Soviel zu den beiden Schraubanschlüssen. Masse kriegt die über eine Schraube oben an der Spannlasche, da sitzt ein Masseband mit dran an der Verschraubung und geht dann an Block/Brücke/Einspritzleiste, weiss net mehr genau, muss ich mal gucken.
 
Thema:

Problem Riemenscheibe / Schwingungsdämpfer

Problem Riemenscheibe / Schwingungsdämpfer - Ähnliche Themen

Suche Riemenscheibe (Schwingungsdämpfer) C20LET: Hallo, bin auf der Suche nach einer Riemenscheibe für den C20LET bis Motornummer, d.h. die für zwei normale Keilriemen zur Lima und zur Servo...
Oben