Problem Phase 4 Let

Diskutiere Problem Phase 4 Let im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Habe folgendes Problem. Wenn ich mit meinem Vectra auf der Strasse in den Gängen voll beschleunige und in den nächst höheren Gang schalte...
S

Stefan Frei

Dabei seit
27.09.2001
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Hallo

Habe folgendes Problem. Wenn ich mit meinem Vectra auf der Strasse in den Gängen voll beschleunige und in den nächst höheren Gang schalte und dann wieder Vollgas gebe.
Stottert er nur ( hört sich wie ein brummen an) gehe ich dann kurz vom Gas und trette dann nochmals durch ist es weg. Hatte das problem schon mal und dann die Kerzen von einer
F5DPOR auf F3CS gewechselt dann war es weg. Ich habe das Auto lange nicht mehr gefahren und es neu Vorgeführt und jetzt ist das problem wieder da.
Zum Fahrzeug:
Phase 4 Einzelabstimmung EDS
470 ccm Düsen
EDS Ansaugbrücke
Nockenwellen Dirk Stock
Ladluftkühler Gross
Lader K 29/ 26
Verdichtung reduziert
Kolbenbodenkühlung
etc. und etliche andere Modifikationen

Hatt jemand schon einmal das selbe Problem gehabt
Danke für die Antworten.
 
S

Stefan Frei

Dabei seit
27.09.2001
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ja ich fahre ein Blow off. Zum fett laufen habe leider keine Breitbandlambdaanzeige aber eine Abgasthemperaturanzeige
dabei ist sie aber in einem gesunden Bereich. Werde das Blow Off mal gegen ein anderes tauschen.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
flattert die Ladedruckanzeige wenn der Motor anfängt zu brummen?
wenn ja, Ventilfedern zu schwach
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ging das volle Beschleunigen nach dem Gangwechsel vorher und jetzt aufeinmal nicht mehr oder war es schon seit der Einzelabstimmung bzw. seitdm der Motor aufgebaut wurde so? Wenn es schon immer so war ist es sehr wahrscheinlich das du dort ein nachbessern der Abstimmung benötigst. Die Übergangskompensation der Einspritzung also der Moment wenn zwischen Teillast einspritzung auf Vollast Einspritzung umgeschwenkt wird scheint nicht richtig zu stehen. Das passiert bei der alten M2.7 Steuerung sehr häufig je träger der Lader ist bei sehr trägen Ladern ist es unmöglich das selbe Gemisch in jedem Gang zu erreichen aus technischen Gründen. Frag Arno mal ob er deine Abstimmung ändern kann auf nur Teillast Kennfeld ohne Übergang dann ist dieses problem beherschbarer. Theoretisch wäre bei einem K29,26 aber auch noch ein funktionierender Betrieb mit normaler Kennfeldabfrage möglich frag bei EDS an wegen kontrolle ggf. feinanpassung deiner Einzelabstimmung ist denke ich der beste Weg.
Wenn es vorher nicht so war und aufeinmal plötzlich gekommen ist kann der selbe Effekt passieren aber aus anderen Gründen z.b. wenn der Lader träger anspricht würde er auch im Übergang stottern und überfetten. Dann muß man entweder den Grund fürs trägere Ansprechen beheben oder wenn es normaler Verschleiß ist die Abstimmung nochmal anpassen.
Auch sehr gut wäre wenn du die Lambdawerte messen könntest in dem moment wo er stottert bzw. beim Schalten was er da tut um die vermutung zu bestätigen oder zu zerschlagen.
 
Calli3.0V6

Calli3.0V6

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
1.401
Punkte Reaktionen
12
Ort
Hünxe
Ja ich fahre ein Blow off. Zum fett laufen habe leider keine Breitbandlambdaanzeige aber eine Abgasthemperaturanzeige
dabei ist sie aber in einem gesunden Bereich. Werde das Blow Off mal gegen ein anderes tauschen.

Bau auf ein S3 Umlaufventil um ! nicht wieder ein Offenes.
 
S

Stefan Frei

Dabei seit
27.09.2001
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ich muss das Probem nochmals hervorholen. Leider habe ich das gleiche Problem noch immer. Gewechselt wurde Zündverteiler, Finger, Zündkerzen, Zündspuhle, Zündkerzenkabel.Die Softwäre wurde auch getauscht Problem immer noch vorhanden.Den Kurbelwellensensor wurde auch getauscht. Problem trat bei der Probefahrt nicht mehr auf. Eine Woche später ist es wieder vorhanden. Weis keiner an welchem Problem das liegen könnte?
Betreff Ventilflattern warum tritt mein Problem nur bei Gangwechsel auf? Ventilflattern würde ja auch in einem Gang und hohem Ladedruck auftretten und habe ich da einen Denkfehler.
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Wenn du das offene Blow off nicht ausgebaut hast wird sich da auch nix ändern.
Habe das bei meiner Abstimmung von EDS auch bemängelt konnte nicht behoben werden.
Ein Jahr später bei Klasen auf'm Prüfstand das Problem erklärt und Stefan sagte mir direkt das liegt am offnen.
Was auch irgendwie logisch ist wenn man drüber nachdenkt das deine vorher gemessene Luftmasse in's freie bläst und erstmal nichtmehr zu Verfügung steht beim Anfang des nächsten Gang.
Hoffe du verstehst was ich meine.
Klar können es auch andere Sachen sein aber da würde ich mal weiter machen.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Hatte ich auch nach dem Gangwechsel. Lag an der Eds Abstimmung. Nach erneutem Abstimmen wars weg.
 
S

Stefan Frei

Dabei seit
27.09.2001
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Das offene Blow off habe ich auch schon ausgebaut und durch das integrierte ersetzt. Das verhalten blieb gleich. Könnte es sein das es Ventilflattern ist oder wie oben schon erwähnt müsste dieses
ja auch beim Beschleunigen in den Gängen spürbar sein. Oder ist da wirklich die möglichkeit vorhanden das das auch beim gangwechsel passiert?
 
S

Stefan Frei

Dabei seit
27.09.2001
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ich habe heute Abend nochmals mehrere sachen ausprobiert. Wenn ich den originalen Luftfilterkasten zulasse brummt er. Dann habe ich ihn geöffnet und bin so gefahren. Ergebniss das brummen ist weg und das Fahrzeug beschleunigt ohne Rucken im nächsten Gang. Kann es sein das der originale Luftfilterkasten zu klein ist? Lader ist ein K26/ 29 von Bocki.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
-ich versteh nicht wie du mit Blow Off ausgebaut und mit "integriertem" was??? ersetzt?
mit Bocki K29/26 ist nix mit org.Umluftventil.
-ich versteh nicht wenn Luftfilterkasten zulasse...
Luftfiltereinsatz dicht oder wie soll ich verstehen?das Auto ist doch abgestimmt,der KAsten verkleinert sich plötzlich nicht von alleine
 
H

HalleZwei

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
1.089
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Und wie testet man sowas? ---> Filter raus und TESTEN bzw. keine 20€ für einen neuen investieren.... (Jimmy hat öfter Blätter angesaugt :-D )
 
S

Stefan Frei

Dabei seit
27.09.2001
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Die Luftfilterplatte ist neu und wurde vor dem Abstimmen neu verbaut. Es ist eine KN Luftfilterplatte. Das mit dem Blow Off ist mir schon klar, bin nur zum testen so gefahren um es als Fehlerquelle auszuschliessen.
Es verhält sich nun so wie wenn der Lader nicht genügend Frischluft durch den Luftfilterkasten bekommen würde. Wenn ich den Luftfilterkastendeckel die Schrauben löse und klemmen entferne den Deckel anhebe und er die Luft nicht mehr nur über den Ansaugrüsssel des Luftfilterkastens bekommt ist das brummen weg. Es ist sonderbar aber es ist wirklich so.
 
Thema:

Problem Phase 4 Let

Problem Phase 4 Let - Ähnliche Themen

Phase 4 Block ( Ruckeln/ leichte Aussetzer??? ): Hi, frage an die Experten hier was es sein könnte Zuerst Daten zum dem was gemacht worden ist. Motor ist komplett neu aufgebaut von Juparts...
Hilfe übles Ausbrechen bei Volllastfahrten mit Kadett E Let: Hi,fahre diese Saison seit langem (ist 5 Jahre her) mal wieder mit meinem Let Kadett E und hab so einige Mühe ,wenn ich denn mal aufs Gas trette...
Probleme mit Phase 3.5+: Hi, mein Motor kommt jetzt so langsam in Schwung mit der großen Benzinpumpe.(hatte vorher ständig Lambdaalarm) Problem 1: Gestern habe ich...
Oben