Problem nach Z20let einspritzdüsen tausch

Diskutiere Problem nach Z20let einspritzdüsen tausch im C20LET Forum im Bereich Technik; hey vieleicht hatt ja jemand erfahrung oder nen tip hab bei meinem astra T gestern die serien einspritzdüsen gegen die vom z20let getauscht seit...
turbofreak HM3

turbofreak HM3

Dabei seit
01.06.2004
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
schönwalde-glien
hey vieleicht hatt ja jemand erfahrung oder nen tip hab bei meinem astra T gestern die serien einspritzdüsen gegen die vom z20let getauscht seit dem tuckert der im stand wie nen trecker bei benzin ´druckerhöhung auf über 5bar läuft er sauberer aber mit höherer lehrlaufdrehzahl .fahre im moment mit 3,7bar lehrlauf sehr dreckig mittlerer durchzug ist besser geworden im kalten zustand geht er im standgas ab und zu aus mittlere bereich ruckelt er denke er verschluckt sich.motor ist mit lotec PH3 sauger einlasswelle 200zeller metallkat gruppe a edelstahl sonst serie
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
672
Ort
Schweinfurt
waren die Düsen neu oder gebraucht?nicht das die Z-Düsen durch längere Lagerung verklebt sind und eine Reinigung brauchen.Also Vorsicht,nicht das dir deswegen Kolben schmelzen.
 
turbofreak HM3

turbofreak HM3

Dabei seit
01.06.2004
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
schönwalde-glien
die waren nagel neu ,habt ihr sie denn einfach reingeschraubt und es hat fuktioniert :?: :?: :?:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Warens auch Z Düsen und keine Düsen mit weniger Durchlass oder anderer Spulenimpendanz?
 
Chriss78

Chriss78

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
61130 Nidderau
Einspritzventil für den Z20LET Katalognummer: 58 17 427 und die Teilenummer: 90 42 37 62
 
Turbocabrio

Turbocabrio

Dabei seit
21.12.2002
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Staffelstein
Hi,

mal ne doofe Frage hast du nach dem Einbau die Batterie abgeklemmt gehabt? Sollte man eigentlich machen damit sich die Motronik wieder neu einlernen kann auf die neuen Düsen. Diese haben ja mehr Durchlass und wenn die alten schon etwas hinüber waren hat sich die Motronik darauf ja auch schon eingelernt!

@Samy

Oder liege ich damit komplett falsch?

Mfg

Sven
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ja im Forum stand schonmal das die Z-Düsen minimal mehr Durchfluss haben, deswegen könnte es sein das ihr schon außerhalb der Regelgranze seit, also das die Motronic nicht weiter zurückregeln kann weil ja auch noch der höhere Benzindruck ansteht.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die Z Düsen haben abzüglich Messtoleranzen quasi 0% mehr Durchlass das läuft sofort ohne irgendwas einzustellen. Hätten sie mehr Durchlass würde das nie funktionieren weil die Motronic sich weder im Kaltlauf noch in höherer Teillast und schon gar nicht in Volllast anlernen kann weil sie keine Breitbandlambdasonde besitzt.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

dachte die Z's bringen im 1stelligen %Bereich etwas mehr. Vielleicht liegt es an einer Undichtigkeit am Ventil, das da vielleicht der Gummi irgendwie verdrückt wurde ansonsten dürfte es ja dann keinen Unterschied geben.

Sprüh mal mit Bremsenreiniger an die Ventile.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
ja 2,5% ... bei voller Antaktung sprich im Leerlauf vielleicht 0,25%.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich hab die Z Düsen einfach gegen die alten orginalen getauscht, Motor lief sofort ohne Probleme!
 
turbofreak HM3

turbofreak HM3

Dabei seit
01.06.2004
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
Ort
schönwalde-glien
ja bloss sind doch grad mal 0,2 bar mehr als serie, serie sind doch 3,5 bar im standgas 3bar oder nich? hat mir der opelmann gesagt
 
Thema:

Problem nach Z20let einspritzdüsen tausch

Oben