Problem nach Umbau auf Turbo *new problem*

Diskutiere Problem nach Umbau auf Turbo *new problem* im C20LET Forum im Bereich Technik; vielleicht Drehzahlmesser kaputt, oder Massefehler?
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
Neue Infos:
Auf dem grünen Kabel was aus dem Steuergerät kommt, sind ca. 3,5V drauf, bei zunehmende Drehzahl steigt der Wert.

Zusätzlich hab ich an das Kabel das an meinen Drehzahlmesser (Kadett LCD) geht kurzzeitig Strom drauf gegeben, und siehe da der Drehzahlmesser steigt.

An was kann es jetz noch liegen?
 
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
außerdem hab ich jetzt mal so ein gerät zum zündungseinstellen dran gehängt da das auch die drehzahl anzeigt.
und sie da 1000/min kommen am drehzahlmesser an.

hab jetzt auch noch einen 2. tacho ausprobiert, gleiches problem.
muss da noch vielleicht noch ein zusatzgerät dazwischen oder was?
bin mit meinem latein am ende :cry:
 
G

Guest

Guest
Ganz einfache Sache! Zieh dir einfach ein Kabel von der Spule zum Drehzahlmesser und esfunktioniert! Is das einfachste, bevor du da jetzt noch Tage lang rumprobierst! :wink:
 
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
Nimm doch einfach mal ein Kabel mache ea an der Zündspule Kl.1 fest und leg es an das Drehzahl signal vom Tacho und Probiere es dann nochmal,dann kriegste ja das Drehzalsignal direkt von der Spule!!
 
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
an welches kabel muss ich da dran?
an eines der beiden die auf der front festgeschraubt sind oder an eines der 4 von dem stecker?
 
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
An das eine was an der front ist, unter den Steckern steht auch die Kl. bezeichnung,aber wenn du die vor dir hälts ist es der Linke anschluss normalerweise!
 
P

Pirat

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Hi,....
. Am Turbo selbst ist nur der Ansaugschlauch mit dem LMM, der Lader bläst dann die Luft ins Freie. ....
Gruß Roman

Nur mal so vom Prinziep hätte der Turbo ja ruhig ins freie abblasen können. Der Fehler lag eher daran das der LMM nicht im Ansaugluftstrom hing oder irre ich mich?
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Der Motor rechnet mit dem Wert des LLM. D.h. wenn das System offent ist, stimmt das was an Luft in den Motor reingeht nicht mit dem was der LMM mißt - ich vermute das war das Problem -> kein abgeschlossenes System.
 
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
war heut nochmal am auto dran.
an der zündspule ist auf dem blauen kabel (kl 1) masse, auf dem roten (ich glaub klemme 15) sind 12V.

lima ist auch alles dran, einmal ein dickes pluskabel von der batterie und daneben ein dünnes blauweißes.

was kann es denn noch sein?
 
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
Er geht!!!!!

Hab das Signal direkt von der Spule geholt. Beim ersten versuch das signal abzugreifen, hab ich ein kabel verwischt das beschädigt war. :roll:
 
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
Neue Fragen:
Ich hab günstig ne Anzeige für den Lambdawert bekommen. Aber irgendwie will der net.
Anschluss:
Von der Lambdasonde kommen 3 Kabel, 2x weiß (eins ist Plus das andere Masse) und 1x schwarz (was dann die Signalleitung sein müsste).
Jetzt hab ich im Innenraum mir Plus und MAsse und das Lambdasignal geholt und angeschlossen aber es tut sich nichts.
Der Verkäufer meinte dass die Anzeige mit allen Sonden die mit 0,0V-1,0V arbeiten funktioniert.
Wie kann ich eine Lambdasonde überprüfen?
Was kann es sonst noch sein?
 
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
Hat sich glaub ich erledigt, von der Lambdasonde bekomm ich 0,2V also ist die in Ordnung, demnach muss es wohl an der Anzeige hängen :?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Neue Fragen:
Ich hab günstig ne Anzeige für den Lambdawert bekommen. Aber irgendwie will der net.
Anschluss:
Von der Lambdasonde kommen 3 Kabel, 2x weiß (eins ist Plus das andere Masse) und 1x schwarz (was dann die Signalleitung sein müsste).
Jetzt hab ich im Innenraum mir Plus und MAsse und das Lambdasignal geholt und angeschlossen aber es tut sich nichts.
Der Verkäufer meinte dass die Anzeige mit allen Sonden die mit 0,0V-1,0V arbeiten funktioniert.
Wie kann ich eine Lambdasonde überprüfen?
Was kann es sonst noch sein?
Hast Du das Plus und das Minus auch von den 2 weißen an der Lambda geholt? Oder von der Batterie?
 
Thema:

Problem nach Umbau auf Turbo *new problem*

Problem nach Umbau auf Turbo *new problem* - Ähnliche Themen

Z20LET neuer Turbo altes Problem: Hallo, ich habe folgendes Problem: Mein Turbo wurde gewechselt weil der Öl gefressen hat, keine Leistung mehr hatte und wie eine Gans...
Vectra A-X Turbo 4x4, Calibra Turbo 4x4 viele Opelteile: Wegen Hobbyaufgabe: Kurze Vorgeschichte, seit ich das Auto besitze war so ziemlich alles defekt, VTG, Kopf (Öl/Wasserschaden), Turbolader...
Motor startet nach Umbau nur einmal: Hi, hab nach meinem Umbau das Problem das der Motor nur einmal startet. Zur Info: Hab nen XE in eine Turbokarosse mit Verteilergetriebe, usw...
Oben