Problem mit Keilriemen LIMA

Diskutiere Problem mit Keilriemen LIMA im C20LET Forum im Bereich Technik; wie kommt sowas zustande?
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
wie kommt sowas zustande?

 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Sowas ist bekannt. Durch die schnellen Drehzahländerungen passiert das. Der Riemen fängt dadurch an zu flattern. Bau um auf Flachriemen. Dann hast solche Probleme nicht mehr.

Den kannst aber wegschmeißen. Das wird mit dem Riemen jetzt noch schneller passieren wenn Du den wieder richtest.
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
mit der flucht glaub ich nicht, müsst dann viel eher gewesen sein, riemen ist seit 13tkm drauf
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Mir ist das auch einmal passiert als mir im 4. gang bei nasser strasse unter lasst die Räder mit einem schlag durchgedreht haben, das ging sowas von schnell, wenn richtig ladedruck anliegt und man dann auf nasser strasse schlagartig schlupf bekommt dreht der motor ja schneller hoch als würde man im stand einfach mal voll aufs gas treten!
Bei mir hatte der Riemen sich komplett gedreht, als ich dann die Haube geöffnet hatte, haben mich die Zähne angeschaut...
Habe dann einen neuen riemen drauf gemacht und seitdem keine probleme mehr, aber bin seitdem auch nicht mehr bei nasser strasse gefahren.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
671
Ort
Schweinfurt
mit der flucht glaub ich nicht, müsst dann viel eher gewesen sein, riemen ist seit 13tkm drauf
ja eben,man hat kein Neufahrzeug mehr.Diese Buchsen wo die Lima befestigt ist kann ja auch mal Luft bekommen durch die altmodische Riemenspannmethode
sei froh das es den Riemen nicht zerfetzt hat und in Zahnriemen gewickelt hat :wink:
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
:shock:

Seh ich auch das erste Mal sowas. Bei mir verliert der Riemen immer mal wieder Zähne und rutscht entsprechend immer öfters durch (quietsch). Dann kommt halt nen neuer drauf. Passiert so aller ~2 Jahre. Aber dass es den so krummwickelt.. das der da nicht runterhüpft. Kannst ja mal nen Linieal oder ähnliches ranhalten und schauen ob die Flucht stimmt, sprich ob die beiden Riemenscheiben wirklich genau richtig zueinander stehen.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Und was machen die, die XE/LET ohne servo fahren? kann man auch auf Flachriemen ohne servo umbauen? Also auf "kürzeren" Flachriemen?

Gibt's die Flachriemen in den Längen wie man sie brauch oder muß man sich da den "passenden" aus anderen Fahrzeugen zurecht suchen?
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ja auch das geht, Peet. Man kann den Flachriemen auch nur mit LIMA und ohne Servo fahren. RR 16V fährt das so in seinem Vectra.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Mit umlenkung wär ja schwachsinn oder? da kann ich doe servo auch gleich drin lassen.

gibt's dir Flachriemen nun nach "Länge" oder muß ich in anderen autos suchen?
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Is doch viel mehr hick hack sone Umlenkrolle mit Lager an den servo-halter zu setzen als gleich den mist weg zu bauen und rucki zucki nen kürzeren riemen aufzusetzen.

2-3kg gewicht spart man auch noch. ;-) :lol: ...was aber wohl nebensächlich wäre...
 
F

Forever_Let

Dabei seit
20.04.2007
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Es ist doch egal wie ihr baut also mit oder ohne servo oder was auch immer.

Es gibt zumindest von Conti alle möglichen Längen!!!


Habe in meinem corsa mal nen c16se mit flachriemen auf ohne Servo umgebaut eingepflanzt.
Alle sagten das geht nicht, funktioniert nie etc...
Habe lediglich die Spannrolle etwas gespannt, nen alten Riemen zerschnitten, eingefädelt und passend abgeschnitten.
Die Länge in mm ist gleich der bezeichnung bei conti.
Also bei meinem Flachriemen mit glaube 1750mm Länge hieß der Riemen dann: 6PK1750
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Bei Flachriemen wär aber ne Automatische Spannrolle Sinnvoll da der sonnst auch einen abflug machen kann!
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Oder regelmäßiges kontrollieren und eventl. nachspannen. klingt aber logisch...

Wäre echt toll wenn der Christian@rr16v bitte noch was dazu sagen könnte, da er es anscheinend ja mit Flachriemen ohne servo verbaut hat. :)
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Nicht nur anscheinend, sondern das ist so. Der wird sich aber heut nicht mehr melden, der ist auf'm Treffen. Wahrscheinlich schon voll bis Oberkante Unterlippe :lol:.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Ach andi mein Freund, immer mußt du mich sticheln. :lol: ;-)

Ich hab "anscheinend" geschrieben weil er es ja noch nicht bestätigt bzw. geschildert hat wir er es genau fährt.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
:lol:

Ich stichel Dich nicht. Ich kann Dir das aber bestätigen, weil selber gesehen, da RR bei mir um die Ecke wohnt.

EDIT: Da geht nen Flachriemen von der Lima zur Kurbelwelle und zurück. Nix weiter.
 
Thema:

Problem mit Keilriemen LIMA

Problem mit Keilriemen LIMA - Ähnliche Themen

quietsche/zwitschern: moin leute habe ein probelm mit meinem zafira a opc/192ps/2003/197000km es quietscht/zwieschert im motorraum links keilriemen+ spanner sowie...
Corsa B mit C20LET & F20 – Problem mit Tacho-Impulsgeber und Schaltung: Hallo zusammen, ich baue gerade einen Corsa B mit C20LET und F20-Getriebe um und habe ein Problem mit der Schaltumlenkung. Diese kollidiert...
Werkstatt leuchte an: Moin Ich habe seit heute ein Problem mit meinen Astra h opc. Die Leuchte mit dem Auto und dem Schraubenschlüssel ist an.Dauerhaft. Aber kein...
Leerlaufdrehzahl drosselklappen stellung: Hallo Leute Hab ein Problem mit meinem xe 2.8er. Ich hab eine live daten Auslese gemacht und dabei festgestellt das die Drosselklappe im Leerlauf...
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Oben