Problem mit der Stormspannung

Diskutiere Problem mit der Stormspannung im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; also wenn das auto aus ist hab ich 12,3 Volt auf der batterie. sobald ich auch nur leise das Radio anschalte sinkt es knapp unter 12volt. die...
G

Guest

Guest
also wenn das auto aus ist hab ich 12,3 Volt auf der batterie.
sobald ich auch nur leise das Radio anschalte sinkt es knapp unter 12volt.
die Lichtmaschine lädt mit 13,4 volt.

Die Batterie hat 51% kapazität die Säuredichte liegt im Gelben (mittleren) breich. Die Anzeige ( Grün,schwarz,Gelb) ist Schwarz = 50% Leistung der Batterie.

sobald ich versuche laut musik zu hören schaltet das Radio aus.
sinkt auf nur 9 volt. das gleiche passiert bei der Benzinpumpe geht auch auf 9volt :shock: , läuft aber weiter.

woran kann das liegen? was muss ich tauschen bzw checken?

beim Boschdienst sagte man mir ist sollte versuchen die batterie zu laden, nur voller wird sie nicht, liegt das an der batterie oder an der lima?

sorry für den Langen Text!

MFG
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

check mal das Massekabel von der Batterie zur Karosse und die Kontaktstelle. Am besten den Rost dort wegschleifen und Batteriepolfett auf die Konaktstele damit ncihts mehr rostet. Der Spannungsabfall ist ja ziemlich hoch, ansonsten doch mal ne andere Batterie testen.
 
C

CorsaTurbo

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
ich würd auch ne batterie probieren!
Das die Spannung auf 9 V sinkt, nur wegen radio hören, ist doch etwas zuviel.
Das sich das radio bei zu wenig spannung abschaltet, ist aber normal!
Die Pumpe stört sich daran nicht, dreht einfach langsamer...

50% Lesitung einer Batterie sind auch nicht mehr wirklich viel!
Wenn dein Motor nur noch 50% Leistung hätte, würdest du ihn ja wohl auch erneuern :wink:


MfG
 
G

Guest

Guest
re

hab eine neue batterie drin

74ah und 680a.

Problem mit dem Radio ist weiterhin vorhanden, nur kann ich lauter drehen wie vorher.

die boxen vorne haben einen widerstand von 5,4 ohm.
ist das normal für ein Combo-system mit Weiche? dachte 4 ohm wäre maximal im Kfz bereich?????

mfg
 
OPC-Fritz

OPC-Fritz

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Re: re

Problem mit dem Radio ist weiterhin vorhanden, nur kann ich lauter drehen wie vorher.

Wie schon vorher hier geschrieben, Masse?, Übergangswiderstände, Stecker, Sicherung, Kabel usw. alles prüfen!

die boxen vorne haben einen widerstand von 5,4 ohm. ist das normal für ein Combo-system mit Weiche? dachte 4 ohm wäre maximal im Kfz bereich?????

Ist normal, wirst du wohl auch nicht genau messen können (Messgerät?, Zuleitungen).

Gruß OPC-Fritz
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

da passt was mit der Stromversorgung deines Radios nicht. Also Kabel zu dünn oder wie der Vorgänger schon gesagt hat, Übergangswiederstände.

Oder hat dir jemand geraten für Plus 35mm² zu nehmen und für Minus reicht dan 0,5mm²?

Bei Boxen wird der Wechselstromwiederstand genommen was sich Impedanz nennt, das kann man nit einem Multimeter nciht messen. Ihr kommt auf Ideen.
 
G

Guest

Guest
die Boxen laufen über das Radio. das geht nicht extra über eine endstufe.
ich muss jedenfalls dringend die dicke stromversorgung zur benzinpumpe machen. mein kerzenbild ist auch fast weiss......... :evil:

9volt ist definitv zu wenig!!!!
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
ich muss jedenfalls dringend die dicke stromversorgung zur benzinpumpe machen. mein kerzenbild ist auch fast weiss......... :evil:

9volt ist definitv zu wenig!!!!

Nützt Dir nichts, wenn Du nicht endlich, wie schon von Thomas beschrieben, die Massekabel und die Kontakte zur Karosse in Ordnung bringst!!!
 
G

Guest

Guest
re

hab die masseleitung(die zwischen Batterie und Karosse) entfernt und alle kontakte abgeschliffen,so das alles wieder glänzt.
habe zusätzlich alles mit kontaktspray behandelt.

und immernoch das gleiche Problem!

hat jemand noch eine idee?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

nimm am besten ein Fett das schütz Dauerhaft vor Oxidation da es keine Luft mehr hinläßt, ich hab mal einen Kontakt mit diesem Universal WD40 eingesprüht, dieses Zeug ist ja so agressiv das es an der Kontaktstelle alles in Rost verwandelt hat.

Check auch das Pluskabel von der Lima, dort ist auch ein kurzes Massekabel bzw. wird da immer eins nachgerüstet.

Mess mal an der Lima selbst vielleicht kommen da auch keine 14V mehr raus und du hast deswegen Probleme.
 
G

Guest

Guest
re

ok werd ich machen.

kann es eventuell auch am masseband vom getriebe liegen?
ich habe im ganzen auto wenig Spannung, selbst meine alarmanlage hat zu wenig strom.

was gibt es noch für stellen die ich checken soll?

mfg
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

mess erstmal deine Spannung direkt an der Lima, wenn die dort schon zu niedrig ist, dann erst mal die Kohlen(Regler) der Lima tauschen, weil das Prob von der Lima selbst kommt. Welche Spannung misst du an der Batterie?
 
S

silberturbo

Dabei seit
18.09.2004
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rothemühl
Ich denke auch das es die LiMa ist.
Wenn es die Kabel und Batterie nicht sind bleibt die eigentlich nur übrig.
Gruß SilberTurbo

PS: Wenn die Batterie zu groß gewähl wird, schafft die LiMa nicht die Batterie zu laden, natürlich hängt das wieder von der LiMa ab was die für eine Leistung hat.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

eine große Batterie braucht zwar länger bis sie voll ist, hält dafür aber auch länger. Batteriekapazität / Limaleistung = Ladezeit. Wenn man also nen Verbrauch von 20A hat dann lädt die Lima noch mit 35A und ne 90A Batterie braucht hat dann halt 2,5 Std bis sie voll ist, wenn sie ganz leer ist. Aber wann kommt das mal vor das die Batterie leer ist, die ist im Auto meist voll.

Nimm ein Kabel mit einem größeren Druchmesser von der Lima zur Batterie meist geht bis zum Anlasser ein sehr dünnes Kabel und erst von da an wird es dicker, so hast du weniger Spannungsverlust. Genauso etwas auf die kurze Masseleitung der Lima achten.

Ne größere Lima kann nie schaden, gerade im Winter wenn man ständig, Licht, Gebläse, Heckscheibenheizung usw an hat.
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.263
Punkte Reaktionen
103
Ort
nordöstlich von Berlin
Kann da Thomas Aussage nur bestätigen.

Deine Lichtmaschine ist definitiv zu schwach.

Bei meinem Vectra A 2,0 war original eine 70A LIMA mit einer 55A Batterie verbaut.

Du hast jetzt eine 55A LIMA mit ner 74A Batterie kombiniert. Total unterdimensioniert. :!:

Bei einer 74A Batterie ist mindestens eine 100A LIMA erforderlich. :!:

Also schmeis die poplige 55A LIMA raus und hol dir ne 100A LIMA z.B. aus nem Omega.

Allein wenn du mit Licht fährst ziehen die beiden Frontscheinwerfer schon 10A von der LIMA,
es bleiben also nur noch 45A zum laden der Batterie !!!!!
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Re: re

12.4 hat die "neue" batterie.

mfg

Hast Du diese Spannung bei laufendem Motor ?
Wenn ja ist diese viel zu niedrig, sollte mind. 13 Volt betragen.
Wenn möglich suche Dir jemand der Dir eine Stromzange ausleihen kann und messe mal den Ladestrom der Lichtmaschine nach. Nur so kannst Du dir völlig sicher sein das die Lichtmaschine auch funktioniert.
 
OPC-Fritz

OPC-Fritz

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Zurück zum Thema:

also wenn das auto aus ist hab ich 12,3 Volt auf der batterie.
Ok.

sobald ich auch nur leise das Radio anschalte sinkt es knapp unter 12volt.
An der Batterie oder am Radio?

die Lichtmaschine lädt mit 13,4 volt.
Ok.

sobald ich versuche laut musik zu hören schaltet das Radio aus. sinkt auf nur 9 volt. das gleiche passiert bei der Benzinpumpe geht auch auf 9volt :shock: , läuft aber weiter.
An der Batterie oder am Radio?

So wie ich es verstanden habe, 9 Volt am Radio? Bedeutet: Die Batterie hat unter Belastung knapp 12V und es kommen nur noch 9 Volt am Radio an. 3 Volt gehen auf dem Weg zum Radio verloren. Zwischen Batterie und Radio gibt es einmal die Masseverbindung über die Karosserie und zum anderen die Zuleitung (Kabel, Stecker, Sicherung). Und genau hier ist der Fehler zu suchen (Masse, Zuleitung)!

MfG OPC-Fritz
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

aber wenn die Spannung auch an der Benzinpumpe auf 9V absinkt dann scheint es ein Problem der gesamten Stromversorgung zu sein und nicht nur vom Radio.
 
Thema:

Problem mit der Stormspannung

Oben