Problem mit der Stormspannung

Diskutiere Problem mit der Stormspannung im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; @Thomas Ja, sehe ich auch so! Das Problem ist aber irgendwie ein Verbindungsfehler. Mfg OPC-Fritz
OPC-Fritz

OPC-Fritz

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
@Thomas
Ja, sehe ich auch so!
Das Problem ist aber irgendwie ein Verbindungsfehler.
Mfg OPC-Fritz
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also deswegen ganz vorne Anfangen, Spannung an der Lima messen und Radio aufdrehen. Geht jetzt die Spannung an der Lima zurück, dann Lima defekt.

Als nächstes an der Batterie das ganze ohne laufenden Motor, wenn jetzt die Ssannung abfällt Batterie defekt. Dan nochmal bei laufendem Motor hier sollte ja immer genug Saft da sein da er ja von der Lima kommt. Wenn die Batterie allerdings nen hau weg hat, kann es sein das sie die Lima zu stark belastet und man deshalb so nen starken Stromabfall hat.

Und dann nochmal hinten am Radio. Wenn das gemacht ist, poste die Spannungwerte dann kann man dir weiterhelfen bzw. den Fehler einkreisen.

PS. Wird dein Masseband warm?
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.263
Punkte Reaktionen
103
Ort
nordöstlich von Berlin
Seine LiMa ist doch völlig überfordert !

Die LiMa muss immer mehr Ampere Ladestrom bringen als die Batterie hat.
Wie soll denn das Bordnetz gespeist werden und gleichzeitig die Batterie geladen werden bei seiner Kombination mit 55A LiMa und 74A Batterie.

So wird die Batterie nie voll und hat einen Ruhestrom von 12,4 Volt.
Aber unter Last bricht sie doch total ein, deshalb kommen auch nur noch 9 Volt an der Benzinpumpe an unter Last.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@nr1ebw: erklär mir mal, was der Ladestrom der LiMa (A) mit der Kapazität der Batterie (Ah) zu tun hat? Die LiMa is nur dann überfordert, wenn mehr Strom (A) verbraucht wird, als die LiMa liefert ... dazu kommt noch, dass dieses Problem mit dem Spannungseinbruch auf 9V nur dann eintritt, wenn er das Radio laufen hat bzw. lauter dreht ... ich würd mal sagen, er soll nach Thomas Liste vorgehen ... das is schon ´n guter Anhaltspunkt ...
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

genau so ist es, weiß nicht wie die Verkäufer immer drauf kommen, solchen Stuss zu behaupten. In deine Digitalkamera kannste statt 1500mA auch 2500mA Akkus reinmachen, die brauchen halt entsprechend länger zum laden. Überfordert ist die Lima nur wenn man zuviele Verbraucher hat die dauern saugen so bleibt für die Batterie nichts mehr übrig.
 
nr1ebw

nr1ebw

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
1.263
Punkte Reaktionen
103
Ort
nordöstlich von Berlin
also wenn das auto aus ist hab ich 12,3 Volt auf der batterie.
sobald ich auch nur leise das Radio anschalte sinkt es knapp unter 12volt.

Er redet doch davon, das bei stehendem Motor sein Bordnetz zusammenbricht.

Das heist es kommt nur der Strom aus der Batterie und nix von der LiMa.

Und wenn die Batterie nicht voll geladen wird, bricht sie unter Last zusammen, egal wie hoch der Ruhestrom vorher ist.

Desweiteren wird es je nen Grund geben, das schon von Werk aus die LiMa immer größer gewählt wird als die Batterie.

Ich gehe mal davon aus, das seine originale Batterie nur 36A hatte bei ner 55A LiMa.

Und nun muß auch im Härtefall (z.B. im Winter, wo fast immer alle Verbraucher mitlaufen wie Licht und Heckscheibenheizung) sichergestellt werden, das die Batterie ihre volle Ladung erhällt.

Bei seiner 74A Batterie muß diese 2 Stunden geladen werden an seiner 55A LiMa, damit diese wirklich voll wird.

Volle Leistung bringt die LiMa aber erst ab ca 2000 1/min, das heist 2 Stunden mit mindestens 2000 Umdrehungen fahren.

Also mein TIP: er soll die Batterie ausbauen und den Säurestand überprüfen und gegebenenfalls destilliertes Wasser nachfüllen.
Es nutzt nix wenn alles nur im mittleren Bereich ist.

Danach die Batterie zu hause vollständig aufladen.
Bei nem normalen 10A Ladegerät sind das mindestens 11 Stunden.
74A x 1.5 = 111A,
111A/ 10A = 11 Stunden

Batterie wieder einbauen, alle Verbindungen sauber machen und mit Kontaktfett bestreichen.
 
G

Guest

Guest
das Restliche Bordnetz hat 13.4 Volt
die Batterie und die Lima hat das ebenfalls.
habe alle massekontakte gereinigt und mit zinkpaste behandelt.
an der Benzinpumpe liegen jetzt auch 12.9 Volt an.

beim radio sind anfangs 12.8 und es sinkt schlagartig auf 9volt bei einer bestimmten lautstärke. wäre es möglich das eventuell die boxen defekt sind? oder das das Alpine 9813 zuviel Storm, das eventuell auch dickes Kabel verlegt werden muss?

mfg
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

13,4 Volt sind zuwenig 14 V sollte schon rauskommen, anscheinen kommt die Lima mit der Belastung nicht zurecht. In den Datenblättern ließt man immer 13,8-14,2V
 
Calistyler

Calistyler

Dabei seit
14.01.2003
Beiträge
1.104
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Staffelstein / Oberfranken
radios haben einen integrierten kleinen verstärker
wenn du zimlich viel an dem teil hängen hast raucht er dir früher oder später durch
die folge davon sind absinken der spannung abschalten des radios etc etc
wenn ein radio falsch angeklemmt ist (dauerplus/zündungsplus) können sich andere bauteile über das radio strom ziehn was manch bordelektronik zum spinnen bringt
 
OPC-Fritz

OPC-Fritz

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
Bei nem normalen 10A Ladegerät sind das mindestens 11 Stunden.
74A x 1.5 = 111A,
111A/ 10A = 11 Stunden

Das stimmt so nicht!
Die Zellenspannung einer neuen Batterie beträgt 2.1V (X6=12.6V)
Das ist die normale Leerlaufspannung bei einigen Batterien auch bis zu 13.4V.
Die Ladeschlussspannung beträgt 2.35-2.4V pro Zelle.

Beispiel: Eine Batterie mit der Leerlaufspannung von 12.3V soll geladen werden. 12.3V/6=2.05V pro Zelle. Abhängig vom Innenwiderstand der Zellen und des Ladegerätes wird die Batterie nur mit einer Differenzspannung in unserem Beispiel 2.4V-2.05V=0.35V geladen. Nehmen wir einmal an der Innenwiderstand der Zelle ist 80 Milliohm und vom Ladegerät ist 0 Ohm (gibt es nicht, wird aber sonst zu kompliziert) dann fließt ein Strom von 0.35V/0.08Ohm=4.375A. Jetzt wird langsam die Zellenspannung der Batterie steigen und somit die Ladespannugsdifferenz kleiner und dadurch wird dann auch der Ladestrom kleiner, bis er irgendwann 0 ist. Jetzt ist die Batterie voll geladen.

Wir sollten auf die neuen Werte von "Calibra-Freak" warten.

MfG OPC-Fritz

Edit: Oh, ich bin zu spät, Calibra-Freak hat sich schon gemeldet.
 
G

Guest

Guest
re

dann geh ich mal davon aus, das es das radio nicht schafft das front und hecksystem zu betreiben. wäre eine armselige vorstellung für ein ehemals 500 euro radio.

mfg
 
OPC-Fritz

OPC-Fritz

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
147
Punkte Reaktionen
0
beim radio sind anfangs 12.8 und es sinkt schlagartig auf 9volt bei einer bestimmten lautstärke. wäre es möglich das eventuell die boxen defekt sind? oder das das Alpine 9813 zuviel Storm, das eventuell auch dickes Kabel verlegt werden muss?mfg

Wenn die Verbindungen (Zuleitung, Masse) unterdimensioniert sind, dann wird
mit zunehmender Lautstärke die Spannung im gleichen Verhältnis abnehmen.
Du sagst aber "schlagartig", das deutet eher auf einen anderen Fehler.
Wenn möglich, schließe einmal ein anderes Radio / Verstärker an die vorhandenen Leitungen.

MfG OPC-Fritz
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Richtig, aber nur wenn die Batterie auch wirklich voll ist.

@Calibra-Freak:

Wie hast Du die Lautsprecher an das Radio angeschlossen ?
Wie viele LS und wieviel Ohm haben diese ?
Hat Du welche parallel oder in Reihe angeschlossen ?
 
G

Guest

Guest
re

es läuft das Frontsystem drüber. =kenwood 2Wege System(mit weiche)
5,4 Ohm wiederstand an den steckern hinterm Radio.

das Hecksystem = Original Boxen. 4ohm.

mfg
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
beim radio sind anfangs 12.8 und es sinkt schlagartig auf 9volt bei einer bestimmten lautstärke. wäre es möglich das eventuell die boxen defekt sind? oder das das Alpine 9813 zuviel Storm, das eventuell auch dickes Kabel verlegt werden muss?mfg

Wenn die Verbindungen (Zuleitung, Masse) unterdimensioniert sind, dann wird
mit zunehmender Lautstärke die Spannung im gleichen Verhältnis abnehmen.
Du sagst aber "schlagartig", das deutet eher auf einen anderen Fehler.
Wenn möglich, schließe einmal ein anderes Radio / Verstärker an die vorhandenen Leitungen.

MfG OPC-Fritz

...wie schon gesagt wurde könnte es an der Zuleitung liegen (unterdimensioniert oder Masse zum Radio schlecht).

Hat das Radio mal funktioniert, oder hast Du es erst jetzt neu eingebaut ?

Es ist nichts parallel oder in Reihe geschaltet ?
 
G

Guest

Guest
re

alles normal angeschlossen.

habe das Radio aus meinem früheren Auto übernohmen, da lief alles einwandfrei.
 
Thema:

Problem mit der Stormspannung

Oben