problem bei kaltstart

Diskutiere problem bei kaltstart im C20LET Forum im Bereich Technik; hallo seit gestern hat er probleme, frühs wen er kalt ist starte ich ihn er sringt auch sofort an, und nach ca 5sec will er wieder ausgehen. Wenn...
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
hallo seit gestern hat er probleme, frühs wen er kalt ist starte ich ihn er sringt auch sofort an, und nach ca 5sec will er wieder ausgehen. Wenn ich ihn dann wieder starte das gleiche, bleibt nur an wen ich gasgebe. Jch kann ihn auch schlecht fahren weil ich min 1/4gas geben muß oder mind 3000 upm damit er normal läuft nach 2min sobalt er warm ist ist alles wieder normal. Das der c20let frühs immer ein bischen schlecht das gas annimmt weis ich ,hat er auch immer gemacht aber er ist nie ausgegangen und hat sich auch normal fahren lassen, bis jetzt habe ich gemacht nach falschluft geschaut nix , zündkerzen sind auchg neu, fehler code hat er keinen , und themperratur haben wir mit dem tec auch gemessen als er warm war 93C, nach was könnte ich den da schauen ???PS: ist ein calibra turbo mit po 3 großem llk 50er llv große benzinpumpe
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Das wird wohl der Motortemperaturfühler sein oder die Kabelverbindung zu diesem Fühler! (Stecker,Kabelbruch am Stecker o.ä.) :wink:
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
stecker oder kabelbaum wird es nicht sein ist nagelneu , und den motortemperaturfühler haben wir mit dem tec getestet und er zeigte im warmen richtige werte an oder kann der im kalten zustand dann falche werte ausgeben ??
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Was is mitm Derosselklappenpoti???
Hört sich an als liefe er zu mager, evtl. der Leerlaufonkel?
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
ja aber warum läuft er dann wen er warm ist?? LLR ist neu , poti kligt auch ganz normal, zündkerzen sind alle von der farbe ok
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Der Temp.Fühler kann kann dann aber im kalten falsche Werte liefern!
Es könnte ja sein das der Fühler dann im kalten Zustand dem STG werte liefert als wenn der Motor schon warm ist und deshalb nicht genug Sprit einspritzt und das er deshalb aus geht! :roll:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
ja aber warum läuft er dann wen er warm ist?? LLR ist neu , poti kligt auch ganz normal, zündkerzen sind alle von der farbe ok
weil er im Kaltstart fetter laufen muß, es könnte ja sein das der Fehler daher kommt, was ich nach der Beschreibung mal so vermute :wink:
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
motor ist in der winterpause neu abgedichtet worden, neue samco schläuche in der llv , habe auch zur sicherheit alles mit bremsenreiniger eingesprüht alles ok , heute früh lief er wieder ganz normal :roll: werde einen neuen tempsensor einbauen vielen dank für die antworten mfg sascha
 
R

Rochen

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
Selbes Problem wie bei mir,
fährst du noch den Luffilterkasten???? oder K&N Trichter????
werde bei mir demnächst mal das tech1 ranhängen bevor ich ihn Starte,
dann werde ich ja sehen, ob er wenn er kalt ist, die richtigen werte vom temp. sensor bekommt.

Halt uns mal auf dem Laufentenden

mfg Bastian
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
original luftkasten mit k&n matte werde mich wieder melden wenn ich was merke
 
R

Rochen

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
hi,

hatte die selben Symtome, sprang beschissen an, scheiss kaltlaufverhalten eben.

haben heute denn Luft Massen Messer vom Califaucher eingebaut,
welcher mir Ihn freundlicherweise zum testen leiweise zur verfügung gestellt hat.
Und siehe da, er sprang sofort an, und lief super, so wie es sich gehört!!!
WICHTIG, das STG hat keinen Fehler gespeichert gehabt.
Fahre offenen K&N, also hatte es damit nichts zu tun.
höchstens, das er deswegen kaputt gegangen ist.

MFG Bastian
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.933
Punkte Reaktionen
669
Ort
Schweinfurt
Hi,
Bastian,also liegts nur am LMM und nicht am offenen K&N?hast das auch so probiert mein LMM auf deinen K&N?
 
R

Rochen

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
jupp, hab ich definitv probiert , geht auch mit K&N
hab ich ja gesagt, das es daran nett liegt
 
Thema:

problem bei kaltstart

problem bei kaltstart - Ähnliche Themen

Kaltstart problem ich bin am verzweifeln =(: guten abend liebe mitglieder wie schon der titel beschreibt hab ich probleme mit dem kaltstart und find einfach nicht den fehler was ich an dem...
Oben