Problem 16V Umbau

Diskutiere Problem 16V Umbau im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi, habe ein Problem mit einem Astra Umbau auf C20XE. Der Astra war ursprünglich ein GSi 8V, der Motor stammt aus einem Kadett. Hat auch alles...
G

GSidriver

Dabei seit
03.06.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldershof
Hi,
habe ein Problem mit einem Astra Umbau auf C20XE. Der Astra war ursprünglich ein GSi 8V, der Motor stammt aus einem Kadett. Hat auch alles wunderbar funktioniert, bis auf den Kabelbaum. Hab den einen Teil aus dem Astra genommen, den anderen aus dem Kadett und die meisten Kabel verbunden. D.h. Benzinpumpe läuft, Zündung passt auch, aber der Motor springt nicht oder nur sehr selten an und geht dann gleich wieder aus. Hab alles probiert, wüßte nicht woran das liegen könnte. Normalerweise müsste die Kiste eigentlich laufen. Bin für jeden Tip dankbar.
mfg
Martin
 
B

b-blue

Dabei seit
12.12.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lemgo
Nach meinem Umbau in einen B-Corsa hatte ich etwas ähnliches. Beim ersten Startversuch sprang der Motor sofort an. Beim zweiten Versuch mußte ich es 15 Minuten lang probieren. Seitdem ist er aber sofort da.
Funktioniert deine MKL? Wenn ja dann lass dir doch mal die Fehlercodes vorblinken. Hin und wieder leidet schonmal eine Leitung beim Motorumbau.
 
G

GSidriver

Dabei seit
03.06.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldershof
Hi,
die MKL hab ich angeschlossen, sie zeigt aber nix an, geht ganz normal aus.
mfg
Martin
 
G

GSidriver

Dabei seit
03.06.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldershof
Is schon klar, aber normalerweise müsste die Kiste doch laufen wenn Zündung und Benzinpumpe funzen, oder nicht?
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Benzin

Hallo,

Du solltest vorher hingehen und das Pumepnrelais überbrücken, bis die Membran des Druckreglers deutlich aufhört zu schnarren, dann ist das Rail völlig mit Kraftstoff gefüllt.

Dreh alle Kerzen heraus, reinige sie gründlich und dann startest Du den Motor erneut, ohne gas.

Sollte das nicht funktionieren, Kabelstecker im Motorraum überprüfen, vor Allem Temperaturfühler am Stutzen vorne rechts, sowie die Steckverbindung hinter dem Luftsamler (Kurbelwellensensor).

MfG Simon :roll:
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
naja, zum funzen des motors ist n bisl mehr als nur zündung und sprit nötig... eben diverse sensoren und steuerungen... also quasi den ganzen motor kabelbaum überprüfen...

greetz
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Motor

Hallo,

überprüfe bitte auch die Zündkabel, Du wärst nicht der Erste, bei dem die Kabellängen darüber hinweg täuschen, das die Stecker im richtigen Platz sitzen.

Bei deiner Umbaumassnahme kontrolliere auch mal, ob die Pinbelegung innerhalb des Hauptsteckers im Bereich der Batterie richtig ist.
Hier gibt es schonmal Unterschiede (Calibra, Astra und Kadett).

Gibt der Motor überhaupt einen Zündfunken ab, bzw. wird Kraftstoff eingespritzt ???

Druckmessung am Rail durchführen und die Einspritzdüsen überprüfen (Mengenvergleichsmessung) möglicherweise sind die Düsen verharzt (mit Bremsenreiniger reinigen) ist mir auch schon passiert.

MfG Simon :roll:
 
G

GSidriver

Dabei seit
03.06.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldershof
Hi,
ich hab jetzt die Kerzen nochmal gesäubert und die Kiste ist dann gleich angesprungen. Leerlaufdrezahl bei 2000 u/min und beim geringsten Druck aufs Gaspedal geht die Kiste aus. Was kann das sein?
mfg
Martin
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
hatte genau das gleiche nachdem mein motor 5 monate stand !!
mach ihn an und lass ihn so 20min einfach nur lauifen nichts machen danach war bei mir alles einwandfrei!!
 
G

GSidriver

Dabei seit
03.06.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Waldershof
Hi,
hab jetzt nochmal alles überprüft, die Kiste ist auch ca. 15min bei ca. 1200 U/min gloffn, bevor ich das Gas angetippt hab. Dann ist der Motor sofort abgesoffn. Kann das am ausgeräumten Kat liegen (Kunde wollte das so) oder an einer defekten Lambdasonde. Mir fällt echt nix mehr ein.
mfg
Martin
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
defk lambdasonde kanns schon sein... überprüf auch mal deinen bezindruckregler... wenn der zuviel druck durchhaut, dann kann die einsprizregelung net genug runter regeln und der motor säuft ab.
schau auch mal ob er irgendwo falschluft saugt.

greetz
 
Thema:

Problem 16V Umbau

Problem 16V Umbau - Ähnliche Themen

Fragen zum Umbau c20ne - c20xe 2.8 M: Servus. Werde mein Calibra auf c20xe umbauen. Mir sind noch eins zwei Fragen offen. Vorab, der Motor stammt aus einem Astra F und hat die 2.8 M...
Z20LET Umbau mal wieder: Hallo Liebe Turbo Gemeinde! Bin neu hier im Forum. Wollte mich mal vorstellen ich komme aus dem Ruhrpott (Witten) und bin Bj78. Mein Name ist...
Elektronik Problem mit den Benzinpumpen Relais !!: Hi ich habe ein großes Problem mit meinen Let Motor, ich habe ihn am Wochenende in meinen Kadett gebaut das hat auch alles wunderbar geklappt...
C18XE Anspringproblem / Notlauf: Hi! Ich weiß hier gehts um den C20XE, aber da der C18XE ja in Anlehnung an den C20XE und den X20XEV byw. X18XE gebaut wurde poste ich mal hier...
problem mit einspritzung haltech nach umbau: So habe folgendes problem....habe mein Motor in einem Corsa A eingebaut alles so wie es im Cali war lief auch alles wunderbar....So jetzt nach dem...
Oben