Preispolitik VW+Opel Luftmassenmesser im Ersatzteilhandel

Diskutiere Preispolitik VW+Opel Luftmassenmesser im Ersatzteilhandel im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Wie denkt ihr über die Preispolitik von autoteilen? Es ist mir jetzt wieder extrem aufgefallen als ich nach einem Luftmassenmesser für den C20LET...
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Wie denkt ihr über die Preispolitik von autoteilen?
Es ist mir jetzt wieder extrem aufgefallen als ich nach einem Luftmassenmesser für den C20LET gesucht habe und preise von teilweise >400eu gesehen habe!
Da bekannterweise der LMM vom Golf VR6 ebenfalls passt und sich nur äusserlich unterscheiden soll, so habe ich mal nach diesem angefragt und einen spitzenpreis von 74,64eu bekommen vom Hersteller Q+H.
Jetzt frage ich mich ob ich was bei der Suchanfrage falsch gemacht habe oder ob es einfach an den Produktmengen liegt die verlauft werden oder schon verlauft wurden und sich der Preis nach Angebot-Nachfrage richtet?
hier das Beispiel:
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Quinton-Hazell/QM785?categoryId=609&kbaTypeId=53133
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Ja und Nein kann es an der Menge liegen. Schau doch mal im VW Konzern, da sind die teile bei Seat und SKoda auch billiger wie bei VW. Hat auch was mit der Wertschätzung des Unternehmen zu tun.

Angebot und NAchfrage mmhh ich glaube damit hat es am wenigsten zutun, wenn du mal schaust wo das Zeuch herkommt, da steht auch nur TRW, Bosch etc drauf, kostet bei Opel glatt mal das doppelte wie im freien Handel.
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Bei diesem LMM handelt es sich ja um einen Nachbauten, oder?
Wie wird dieser denn von der Qualitaet und Funktion her sein?
Weil bei diesem Preis, kann man eigentlich nur zuschlagen!
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Das der originale vom VR6 auch passt spielt ja keine Rolle. Du wolltest halt einen vom CLET haben und der ist dann nun mal so teuer. Bekommt man den überhaupt noch offiziell beim FOH?

Wobei ich die Preisspannen teilweise echt krank finde. Für die 2.0 / 2.2 Diesel habe ich schon welche für 150€ (Ebay / Bosch) oder auch 350€ (FOH - Bosch). Allgemein kann man sagen das die FOH's bei Bosch Produkten ordentlich draufschlagen. Aber ist auch klar ... mit Auto's verkaufen überlebt man nicht.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Die Lmm werden nach wie alle Elektonikartikel die für Automotive entwicklet sind auf die OEM Anforderungen getrimmt. Das was aus der Spec ist muss aber auch verkauft werden. Solche teile sind logischer Weise auch vom selben Hersteller. So können gewaltige Preisunterschiede zustande kommen.

da steht auch nur TRW, Bosch etc drauf, kostet bei Opel glatt mal das doppelte wie im freien Handel.


_________________
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Die Lmm werden nach wie alle Elektonikartikel die für Automotive entwicklet sind auf die OEM Anforderungen getrimmt. Das was aus der Spec ist muss aber auch verkauft werden. Solche teile sind logischer Weise auch vom selben Hersteller. So können gewaltige Preisunterschiede zustande kommen.

da steht auch nur TRW, Bosch etc drauf, kostet bei Opel glatt mal das doppelte wie im freien Handel.


_________________
 
R

RED RACER

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
884
Punkte Reaktionen
0
Ort
SÜDTIROL
nur mal zum vergleich

z20let lufftmassenmesser bei opel 230 und im autohaus 130, beides orig. bosch
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Wenn ich nur alleine den Unterschied sehe, wenn ich bei Iveco einen Spiegelarm kaufe, der kostet 650€ und bei ProfiParts orginal Iveco für 317€ bekomme und die sicherlich noch was daran verdienen, ist die Handelsspanne klar.
 
inS

inS

Dabei seit
01.08.2008
Beiträge
256
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bad Driburg
Das mite den Preisen is ganz kank momentan ...
Wir ham den Vergleich mit unserem Cruze Rennwagen. brauchten anfang des Jahres ne Benzinpumpe: Chevi 780€ Opel 180€....
Dafür sind die Kolben bei Opel wiederum billiger obwohl es alles immer komplett ein und das selbe ist!
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Re: Preispolitik VW+Opel Luftmassenmesser im Ersatzteilhande

Wie denkt ihr über die Preispolitik von autoteilen?
Es ist mir jetzt wieder extrem aufgefallen als ich nach einem Luftmassenmesser für den C20LET gesucht habe und preise von teilweise >400eu gesehen habe!
Da bekannterweise der LMM vom Golf VR6 ebenfalls passt und sich nur äusserlich unterscheiden soll, so habe ich mal nach diesem angefragt und einen spitzenpreis von 74,64eu bekommen vom Hersteller Q+H.
Jetzt frage ich mich ob ich was bei der Suchanfrage falsch gemacht habe oder ob es einfach an den Produktmengen liegt die verlauft werden oder schon verlauft wurden und sich der Preis nach Angebot-Nachfrage richtet?
hier das Beispiel:
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Quinton-Hazell/QM785?categoryId=609&kbaTypeId=53133

Hi,

hatte mir auch den LMM von Q und H bestellt und der ist Schrott! Hab den eingebaut und das Auto (Calibra C20let) läuft damit nicht geht sofort aus usw... !!
Das ist eben kein Bosch !

Muss mir jetzt irgendwo nen günstigen Bosch holen bei Opel leider nicht mehr lieferbar !

MfG
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
G

Gast11549

Guest
Re: Preispolitik VW+Opel Luftmassenmesser im Ersatzteilhande

Wie denkt ihr über die Preispolitik von autoteilen?
Es ist mir jetzt wieder extrem aufgefallen als ich nach einem Luftmassenmesser für den C20LET gesucht habe und preise von teilweise >400eu gesehen habe!
Da bekannterweise der LMM vom Golf VR6 ebenfalls passt und sich nur äusserlich unterscheiden soll, so habe ich mal nach diesem angefragt und einen spitzenpreis von 74,64eu bekommen vom Hersteller Q+H.
Jetzt frage ich mich ob ich was bei der Suchanfrage falsch gemacht habe oder ob es einfach an den Produktmengen liegt die verlauft werden oder schon verlauft wurden und sich der Preis nach Angebot-Nachfrage richtet?
hier das Beispiel:
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Quinton-Hazell/QM785?categoryId=609&kbaTypeId=53133

Hi,

hatte mir auch den LMM von Q und H bestellt und der ist Schrott! Hab den eingebaut und das Auto (Calibra C20let) läuft damit nicht geht sofort aus usw... !!
Das ist eben kein Bosch !

Muss mir jetzt irgendwo nen günstigen Bosch holen bei Opel leider nicht mehr lieferbar !

MfG
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:

Recht hast Du! Ist China Nachbau...
ich weis aus sicherer QUelle, das die Febi LMM so gut wie alle von Bosch sind, zumindest waren sie das vor 3 Jahren mal. Ich denke nicht das sich da was geändert hat.
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Hat den der noch jemand getestet und er funktionierte nicht?
Ich hab mir einen bestellt als Ersatz für meinen 100 Jahre alten Bosch...

Ich weiss am Montag mehr wenn er da ist.
Das die in China gebaut werden sagt mir nix, 99% der Ersatzteile auf dem Markt werden in China gebaut, das sagt also nicht direkt was zur Qualität.

Ich werde berichten...
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hi,

wie gesagt will nur einen neuen und von Bosch weil die halt laufen und Qualitativ Top sind!

Meld Dich dann!


MfG
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
G

Gast11549

Guest
99% der Ersatzteile auf dem Markt werden in China gebaut, das sagt also nicht direkt was zur Qualität.

Ich werde berichten...

nicht ganz richtig. Es gibt Ausnahmen und das nicht zu knapp. Allerdings gibt es auch in China mittlerweile Firmen, die wissen was sie tun. Es gibt auch Aftermarket Unternehmen, die dort nach eigener Spezifikation fertigen lassen. Da muss man im Ersatzteilbereich schon unterscheiden zwischen Re-packer und Hersteller. Ist ein Himmelweiter Unterschied, vor allem qualitativ.
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Das meine ich ja. Deswegen ja auch meine Aussage dass es nix zu sagen hat dass ein Ersatzteil aus China kommt. Es ist alles eine Kostenfrage, ob der in China hergestellte Artikel qualitativ ist oder nicht.
Ob jetzt dieser LMM was taugt oder nicht wird sich zeigen, aber generell habe ich mit QH bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht, deswegen habe ich auch hier ohne weitere Gedanken zugeschlagen.

Kann jetzt auch nicht wirklich nachvollziehen wieso der LMM beim Zeljko nicht funktioniert haben soll... (Vielleicht ein defektes Teil bekommen!?) Die Bosch-VR6-LMM funktionieren im LET, und die QH funktionieren in den VR6, daher sollte der QH auch im LET laufen...

Montag weiss ich mehr...
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Was ich immer nicht verstehe, ist die Tatsache das die Chinesen mit ihren Müll unseren Markt überschwemmen können und wenn wir da was verkaufen wollen, müssen wir da vor Ort produzieren da sonst hohe Steuern anfallen würden oder es geht generell nicht.
 
G

Gast11549

Guest
Was ich immer nicht verstehe, ist die Tatsache das die Chinesen mit ihren Müll unseren Markt überschwemmen können und wenn wir da was verkaufen wollen, müssen wir da vor Ort produzieren da sonst hohe Steuern anfallen würden oder es geht generell nicht.

Wir müssen dort nicht nur hohe Steuern zahlen, sondern ein Chinesisches Unternehmen bekommt vom Staat sogar bis zu 17% export Bonus.
 
Entenschorsch

Entenschorsch

Dabei seit
25.05.2011
Beiträge
308
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kitzingen
Was ich immer nicht verstehe, ist die Tatsache das die Chinesen mit ihren Müll unseren Markt überschwemmen können und wenn wir da was verkaufen wollen, müssen wir da vor Ort produzieren da sonst hohe Steuern anfallen würden oder es geht generell nicht.

Da haben wir uns schön selbst hinbugsiert.

Seit euch eines bewusst: WIR haben damit angefangen, nur mit denen Geschäfte zu machen, wo es sich für uns auch rentiert.
Da waren WIR (USA, Eurozone) auch noch an der Spitze der Weltwirtschaft.

Die chinesische Politik ist nur ne Retourkutsche an der wir selbst schuld sind.

Ich möchte gar nicht wissen, wieviele "stille" Handels und Rohstoff Embargos es wirklich gibt....
 
Thema:

Preispolitik VW+Opel Luftmassenmesser im Ersatzteilhandel

Oben