popp off=leistungsverlust?

Diskutiere popp off=leistungsverlust? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; ich habe dies hier in einen anderen forum gerade aufgeschnappt und wollt mal fragen was ihr dazu sagt für mich hört sich das einleuchtend an ...
L

levi

Dabei seit
13.12.2002
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
ich habe dies hier in einen anderen forum gerade aufgeschnappt und wollt mal fragen was ihr dazu sagt für mich hört sich das einleuchtend an
:?
@
Das Pop-off-Ventil wird anstelle des Schubumluftventils am Turbomotor angebaut. Das Schubumluftventil verhindert, dass beim Schließen der Drosselklappe der Verdichter gegen die geschlossene Drosselklappe fördert. Das Schubumluftventil wird im einfachsten Fall durch den abnehmenden Saugrohrdruck geöffnet und ermöglich der vom Verdichter weiterhin geförderten Luft wiederum in den Ansaugbereich vor den Verdichter zu gelangen (Kreislauf der Luft durch den Verdichter). Das Pop-off-Ventil, das anstelle des Schubumluftventils verbaut werden kann, lässt den Überdruck ins Freie ab, anstatt ihn wieder vor den Verdichter zu befördern.

Das einzige, was das bewirkt ist, dass man ein Zischen hört. Aus technischer Sicht ist das allerdings der reinste Blödsinn, da die Druckenergie somit ins Freie entweicht und nicht wie beim normalen Schubumluftkreislauf (serienmäßig) dazu dient den Lader auf Drehzahl zu halten, denn dies verbessert das (Wieder-)Ansprechverhalten der Turboladers.

Tatsache ist also: Durch das "Pop-off-Ventil" verliert man sogar Leistung und vor allem Ansprechverhalten.
 
  • popp off=leistungsverlust?

Anzeige

S

Skunk2

Dabei seit
19.05.2004
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Das kann man sehen wie man will, man kann ja auch nicht einfach mal ein BOV installieren, da das ECU mit der luft die atmosphärisch entlassen wird wieder rechnet. Das sind dann meistens die Helden mit 1.8T Motoren, sich ein BOV reinhauen und sich wundern wenn sie nach 3 wochen einen motorschaden haben weil sie die Motronic nicht in Fuel/Ignition Tables abgestimmt haben.

Ich setz auf BOV, schon alleine wegen dem Sound. Geben und nehmen sich nicht viel, closed loop ventile und atmosphärische.
 
J

jojo82

Dabei seit
10.12.2003
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
die serienmäßigen umluftventiele habenden nachtel, das die heiße luft, die verdichtet wurde nochmal durch den heißen lader geht und sich dabei nochmal aufheitzt...

pop-off bläßt die heiße luft ins freie, somit bekommt der lader immer nur frische, kalte luft vom lmm...
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

Humbug, die Theorie ist leider nicht durchdacht, denn sonst hätten wir gerade ein Perpetomobile erfunden.

Zunächst ist mal ein BOV dafür da, die Verdichterdrehzahl durch Staudruck nicht so weit abbremsen zu lassen. Zum zweiten um die dadurch permanent entstehenden mechanischen Belastungen zu reduzieren.

Das es beim Umluftventl ein geschlossenens System ist, liegt ganz einfach am Umweltschutz. Denn der Ladeluft wird auch die Motorentlüftung zugeführt, also leichte Ölluft.

Mit einem BOV muss man ja das Umluftventil nicht abklemmen, im Gegenteil.
Gerade für LETs mit höheren Ladedrücken bietet sich an, das mehr an Luft über ein weiteres Ventil zu entsorgen.

Das Umluftventil alleine ist überfordert mit höheren Ladedrücken. Das hat zur Folge, das die hohe mechanische Belastung auch zu einem früheren Ladertod beiträgt.

Ganz nebenbei ist das Ansprechverhalten spürbar besser und es macht Spass!
Sound? Welcher Sound? :D
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Tatsache ist also: Durch das "Pop-off-Ventil" verliert man sogar Leistung und vor allem Ansprechverhalten.
@levi,
ich weiß das hast Du nur gelesen.
Erstens hab ich das popp off DEUTLICH gespürt im Ansprechverhalten des Laders, und 2. wie bitte verliert er mit popp off Leistung??????????????????????????????????????????????
Wegen dem Mehrgewicht :?: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Spoony007

Spoony007

Dabei seit
26.08.2003
Beiträge
1.695
Punkte Reaktionen
0
halte das auch für quatsch. wer sowas schreibt ist selber noch keins gefahren.
also ich hab deutlich gemerkt, das mit dem pop off der gangwechsel wie bei nem sauger geht. der lader spricht sofort an. ohne pop off gabs immer ne gedenksekunde beim schalten bis die leistung wieder da war.
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Moin, das ist wirklich Quatsch was die da geschrieben haben !

Die serienmaessigen Umluftventile sind nicht dafuer ausgelegt bei gesteigertem Ladedruck zu verhindern, das der Lader bei Gaswegnahme gegen die Drosselklappe arbeiten muss und damit natuerlich heftig unnoetig belastet wird.

Allerdings halte ich das Abschalten des originalen Umluftventils zu Gunsten eines BOVs fuer nicht sehr sinnvoll. Ja, das Zischen wird lauter, aber dafuer handelt man sich ein paar deftige Nachteile ein, die man kennen sollte:

1. Das Umluftventil ist viel sensitiver als ein BOV, die Feder innen ist relativ schwach, so kann es schon oeffnen, wenn ein mechanisches BOV noch nicht daran "denkt " zu oeffnen und auch noch nicht oeffnen darf ! Nur ein elektronisch gesteuertes BOV kann ebenso sensitiv reagieren wie ein Umluftventil. Da ein Umluftventil nicht(!) die Luft nach aussen abblaest, kommt das Motormanagmentsystem (z.B. Motronic) nicht durcheinander und denkt es haette Luft verloren. So darf das Umluftventil zu Zeiten oeffnen, wo ein BOV es nicht darf, da sonst durch es Falschluft angesaugt wuerde. Schaltet man das Umluftventil aus und faehrt nur mit BOV, verliert man dieses sensitve fruehe Ansprechverhalten.

2. Das Umluftventil ist im Leerlauf und im Unterdruckbereich des Teillastbereiches weitgehend offen und erlaubt so dem Lader nahezu lastfrei auf Touren zu bleiben. Wenn man dann aufs Gas geht, muss er nicht erst aus dem "Keller" hochdrehn. Ohne Umluftventil dagegen drueckt der Lader vollkommen unnoetig gegen eine fast geschlossene oder nur zu geringen Teile geoeffnete Drosseklappe und muss erst hochbeschleunigt werden, wenn man Gas gibt.

3. Das Umluftventil sitzt beim LET direkt im Lader , also wird dieser, wenn es oeffnet, sofort drastisch entlastet. Bei einem BOV in der Naehe der Drosselklappe, muss der Lader die Luft noch ein paar Millisekunden durch den Widerstand der Schlaeuche und den LLK druecken und verliert dadurch unnoetig an Drehzahl. Ist wenig, ja, aber wie heisst es so schoen "Kleinvieh macht auch Mist"

Fazit: Umluftventil nicht abschalten, sondern immer mit BOV zusammen betreiben. Dem Lader gefaellts besser und mehr Fahrspass hat man auch.
 
DablueC20LET

DablueC20LET

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@Joe
Ja, wirst schon recht haben aber die meisten wollen halt ein lautes pfffffffffffffffffffffffffffffffffffffff und mit aktivem umluftventil hörts sich an wie ein Mäusefurz :D


Gruss Osie
 
Thema:

popp off=leistungsverlust?

popp off=leistungsverlust? - Ähnliche Themen

Pop Off vs. Blow Off: Mir ist es schon seit langem aufgefallen, ich habe es schon x-mal gesagt und vorallem nicht nur ich sondern auch viele andere :!: :!: Ist es...
Oben