Popp off eingebaut,funzt nicht!

Diskutiere Popp off eingebaut,funzt nicht! im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo,ich hab gestern das Popp Off Ventil von ASH geschickt bekommen,ich denke es ist irgendwas falsch angeschlossen,weil: -kein besseres...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hallo,ich hab gestern das Popp Off Ventil von ASH geschickt bekommen,ich denke es ist irgendwas falsch angeschlossen,weil:
-kein besseres Ansprechverhalten
-nur das"normale pfffschsch"Geräusch und nicht das"geile zirpgeräusch"aus dem Motor/Rallyesport
-hab beobachtet das im Leerlauf bzw beim Gasgeben das Ventil aufmacht oder geöffnet ist!zieht doch ungemessene/ungereinigte Falschluft!darf das sein?
Hab alles nach Anleitung korrekt verbaut.kein Problem denke ich.
nochwas,hab meine Waste Gate Klappe mit einer Federwaage aufgezogen,geht bei 8kg auf.hab Forum lang gestöbert,sollte bei 12kg, 25kg aufgehen?was ist richtig?mein Lader baut mit 107000 km noch korrekt Ladedruck auf(4,5,6,Gang max 1.4bar/0.9bar)

Mfg Klaus
 
G

Guest

Guest
Hi

Hast sicher das Einweg/Rückschlagventil falsch rum eingebaut, oder in den falschen Schlauch eingebaut!

Das Rückschlagventil muss in der Leitung eingebaut werden zwischen Heissstartventil und Turbolader-Serienpop-Off! Auf die richtige Pfeilrichtung vom Ventil achten!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Popp off....

Hi,Reto.
das Rückschlagventil ist richtig herum eingebaut.falschherum hatte ich auch getestet-dann hab ich kaum Ladedruck.
Einbaureihenfolge:Schlauchanschluß Drosselklappe(vorne,nicht hinten an Spritzwand)dann kommt T-Stück/Heißstartventil,dannT-Stück zum Popp off/runter zum Turboladerventil .

Mfg Klaus
 
D

DD

Guest
Hast bestimmt den falschen Schlauch erwischt, der nach unten zum serien Popoff geht! Das ist der unterste Schlauch von den dreien. Feil des Rückschlagv. zum alten Popoff hin!

@Reto: Du hast Dein Heißstartventil noch angeschlossen? Klemmen die Dinger lieber ab, wenns nämlich klemmt dann läuft der Motor zu mager! Der Stecker der Motronik muß allerdings draufbleiben, sonst meckert die nämlich.

Gruß, Stephan
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Ich hab nochmal die Schlauchanschlüsse vom Popp off Ventil überprüft.Das Ventil war und ist richtig angeschlossen(schlauch zum Serien popp off,unterer Anschluss).Funktionsweise des Popp off:Leerlauf Popp off geöffnet,Gasgeben Popp off schließt,Gaswegnehmen Popp off bläßt ab.
Beim weiterem überprüfen (Heißstartventil abgeklemmt)hab ich ein defektes Tankentlüftungsventil entdeckt(war voll auf Durchgang!).Hab das Teil erneuert und siehe der Lader baut zumindest im 6.Gang spürbar schneller Druck auf.
Aber so richtig zufrieden bin ich noch nicht.Ein Leck im System schließe ich jetzt aus.Jetzt frage ich mich,liegt das Problem vielleicht am Lader?Wastegateklappe zu schwach,Risse an der Dichtfläche?(Overboostdruck von 1.4 bar ab dem 4.Gang erzeugt der Lader zuverlässig)
Was meint ihr dazu?trotzdem mal den Lader von innen anschauen,kann man die Klappe gut erkennen,wenn man das Hosenrohr abschraubt?

mfg Klaus
 
G

Guest

Guest
Moin..

Das im 5.und 6. Gang nicht mehr der volle Ladedruck erreicht wird ist meist ein Anzeichen für einen gerissenen Sitzring.

Schraube mal das Hosenrohr ab und lass mal jemanden die Klappe aufziehen...mit einer guten Taschenlampe sollte der Sitzring einsehbar sein....

Gruß Andreas
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Andreas,kleines Mißverständis.
Ich fahr noch (nix mehr lang)die Mantzel PH 1.eingestellt auf max.1.4 bar Overboost,0.9 bar Leistung.
In den großen Gängen hab ich ja vollen Druck.

1.Gang:0.8 bar Overboost,0.8bar Leistung
2.Gang:1.2 " ,0.8 "
3.Gang:1.3 " ,0.8 "
4.Gang:1.4 " ,0.85 "
5.Gang:1.4 " ,0.85 "
6.Gang:1.4 " ,0.9 "

ich glaub der Lader ist so schlecht noch nicht,es geht halt um das Ansprechverhalten.Morgen schraub ich das Teil mal ab und schau mal rein,wenns nicht regnet.ich meld mich nochmal.

mfg Klaus
 
G

Guest

Guest
Ja, mach das mal...ich bau das Popoff auch diese Woche noch ein...mal sehen wie es funzt...

Gruß Andreas
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
frage: wie kommst du auf 1.4 baar mit der phase 1 von mantzel????
hast du die regelstange zugedreht oder wie???
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
let-vectra,deine Frage beantworte ich dir gern:
laut Aussage von Dieter Mantzel ist die Ph 1 mit max 1.4 bar Overboost und 0.9 bar bei höchster Leistung eingestellt.Drehmoment liegt um die 400 Nm(Juli 2000)
Bin zuhause auf Bosch Prüfstand,und hat mir 403 Nm bestätigt,nur mit Leistung,war bei 238 PS(Schlupfmessung).Mantzel Ausdruck 269 PS! (LLK eisgekühlt?)schätze echte 250 PS ,nur so am Rande erwähnt.egal ,wenn neue Kopfdichtung drin ist,ab zu Arno und Phase 3 !!!!!
Die 1.4/0.9bar zeigt mir auch das VDO Instrument an.
An der Regelstange hab ich nix verstellt,ist bis jetzt problemlos und zuverlässig gelaufen.Hab den Federdruck der Waste-Gate-Klappe gemessen,öffnet bei 8kg.(sollwert min.12kg,info aus dem Forum)

Noch ne Frage, wie verhindert man auf dem Prüfstand,das die Prüfstandrolle am Auspuff/Hosenrohr schleift?man kann den Calli nicht mit vollem Gewicht ablassen(Fahrwerk 3 cm tiefer,225/40/16)?Der Prüfer hat was erzählt von Gummis oder Hölzer zwischen die Federwindungen klemmen:confused: .gemacht hat er es selber nicht .....



mfg Klaus
 
G

Guest

Guest
Moin...

Habe heute meinen Karren wieder angemeldet und gleich das Popoff eingebaut.

Das "pfffffffffft" kann absolut süchtig machen..wirklich ein geiles Teil.:D

Meiner Ansicht nach funzt das Teil einwandfrei !

Noch ein paar Hinweise: Der Luftanschluss oben am Popoff ist aus Kunststoff--daher ist Vorsicht walten zu lassen--ein Befeuchten und Aufweiten des Schlauches ist bei der Montage von Vorteil und erleichtert das Aufschieben !

Vielleicht sollte EDS dem Kit noch die Quetschschellen beilegen---das erspart die Fahrt zum örtlichen VAG Händler;)

Die Jungs schauen immer so komisch, wenn man "pffffft" mässig bei denen auf den Hof fährt....:D

Ansonsten ein klasse Teil---habe den Kauf nicht bereut


Mit "pfffffftmässigen Gruß"

Andreas
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Sehr gepflegt der Motorraum,Andreas.
sieht alles nagelneu aus.Respekt.
wenn ich bei meim reinschau,alles eingewachst,alles verkrustet,da versagen die schärfsten Reiniger!

mfg Klaus
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

@Andreas -> Sind keine Quetschschellen nötig , sogar gefährlich !
Da kann sehr schnell der Plastikanschluß des POP OFFS zerstört werden ! Der von uns mitgelieferte Schlauch passt optimal , für die Zwischenstücke am Rückschlagventil ist der blaue Silikonschlauch zuständig !

@CALI Faucher -> Da hast du leider das Ventil nicht ganz richtig beobachtet : Es kann NIEMALS ungemessene oder ungereinigte Falschluft angesaugt werden , denn das Ventil arbeitet nach dem Doppelkolben-Prinzip !

Beim Anlegen eines Unterdruckes wird der äussere Kolben aufgezogen und gibt den Strömungskanal frei !

Durch eine weitere Feder wird allerdings die innere Kolbenplatte auf den Dichtsitz gedrückt , so das eben KEINE Luft angesogen werden kann , erst wenn ein leichter ÜBERDRUCK im SYSTEM anliegt , öffnet die innere Kolbenplatte den kompletten Kanal !

Na verstanden ??

Ansonsten lege dich mal vor das POP OFF Ventil und treibe den Turbolader mal mit ein paar ordentlichen GAS-Stößen hoch , dann wirst du schlagartig die Funktion verstehen !

Weiterhin : Das vielgeprisene "BESSERE" Ansprechverhalten bekommt man NUR richtig zu spüren , wenn man sehr schnell unter Vollast schaltet , da der Turbolader dann keine Wellndrehzahlen verliert wie beim Abbremsvorgang des Serienbauteils , dessen Strömungskanal für den Serienbetrieb ausreicht , aber im Leistungsgesteigerten Betrieb eben den Verdichter abbremst , da die Ladeluft nicht schnell genug abgeblasen werden kann !

Dabei ist es nicht unerheblich , das die Luft in den Ansaugkanal
nicht wieder zurückströmt , so bleibt die Strömungsrichtung nach dem Umschaltvorgang immer gleich , es treten keine Strömungsumkehr-Verluste auf , deshalb sollte das POP OFF so nah wie möglich an die Drosselklappe montiert werden !!



mfg ASH
 
G

Guest

Guest
Moin Arno

Mag' sein das die Schellen nicht nötig sind---dennoch wird immer gepredigt, man sollte nicht an Schellen sparen...

Die Schellen sind laut Einbauanleitung sogar zu sehen (Bild)
Auf der Leitung vom Rückschlagventil zum original Popoff ist auch ganz gut Druck drauf.....musste die Verbindung aufgrund der Schellen noch einmal unterbrechen.

Ich denke mal es tut keinem weh, wenn man zur Sicherheit diese Schellen montiert...vorrausgesetzt man hat auch welche;)



Gruß Andreas
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

ich glaube ich habe mit dem Pop-Off das gleiche Problem.
Das Serienteil bläßt auch bei mir mit ab. Das ist deutlich
zu hören da es aus zwei verschiedenen Richtungen
zischt. Korrekt angeschlossen ist es auf jeden Fall.
Im Schlauch zum Serienpopoff ist immer Druck vorhanden.

Kann man das Teil irgendwie ganz stillegen?
 
G

Guest

Guest
Moin....

Gunter....ich habe das originale Popoff noch nie zischen gehört..irgendetwas scheint bei dir nicht zu stimmen..hast du den offenen K&N Filter drin ?

Gruß Andreas
 
patrick204

patrick204

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Redange-sur-Attert
Hi

Ich glaub ich hab euer Problem gefunden :), mein PopOff zischt 100%, jedoch hört es sich im Cali so an als ob das Geräusch von hinten kommt, tut es aber nicht. Dies kommt halt durch Reflektionen des Schalls und täuscht dabei das menschliche Ohr.

Mfg Patrick
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
ich hör mein serien pop off auch, aber das zischt nicht sondern macht "plock" (sehr kurz).
 
G

Guest

Guest
Moin...

@Patrick204...ich gehe davon aus, das das Klaus ausgeschlossen hat.....

Je nach Einbaulage, Ort und anliegendem Ladedruck hört sich das Popoff anders an.....kann man ja gut bei Arno's Kadett hören, bei Ihm ist's eher ein "Geflapper" wobei bei mir ein richtiges "Pfffffff" zu hören ist.

Gruß Andreas
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Danke ASH,gut erklärt.
Mein Popp off zischt rechtig heftig wie bei Andreas.Vom Serien Popp in war noch nie was zu hören.
Arno's Popp off Sound würde mir auch sehr gefallen,kommt das von dem K 26 Lader?

mfg Klaus
 
Thema:

Popp off eingebaut,funzt nicht!

Oben