Popp off eingebaut,funzt nicht!

Diskutiere Popp off eingebaut,funzt nicht! im C20LET Forum im Bereich Technik; Pop-Off geräusche... Hallo Leute Wenn ein Pop-Off an der richtigen Stelle (möglichst nahe an der Drosselklappe) eingebaut wurde, so muss ein...
G

Guest

Guest
Pop-Off geräusche...

Hallo Leute

Wenn ein Pop-Off an der richtigen Stelle (möglichst nahe an der Drosselklappe) eingebaut wurde, so muss ein klares "pfffft" hörbar sein! Falls wie bei Arno`s Kadett ein "schnattern" zu hören ist, ist das leider ein ganz schlechtes zeichen; das "schnattern" bedeutet, das das Pop-Off sicherlich zu klein ist und/oder an der falschen Stelle eingebaut ist (nicht in der nähe der Drosselklappe und dadurch die Turbinenwelle zu "Taumeln" beginnt durch viel zu hohe stossweisend zurückschlagende Resonanzschwingungen!

Ich habe mir mit Martin Schanche (6-facher Rallycross-Europameister) die ganze Pop-Off geschichten durchgesprochen und auf Arnos HP die Geräuschkulissen seines Pop-Offs genau gelauscht! Das was ich oben beschrieben habe wahren Martins worte zur Pop-Off geschichten mit dem Rat an Arno; Kontrollieren unbedingtmal Dein Pop-Off! Ist es genug gross gewählt? Ist es an der richtigen Stelle eingebaut?

Martin meint, das wenn Du so weiterfährst der Turbolader nicht mehr lange mitmachen wird...!

PS: Auch wir Amateure können noch was von den Profis lernen-:)

;)
 
M

Martin

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Hi könnte man das pop-off nicht direckt an das ansaug rohr über der Drosselklappe baun zum beispiel man läst sich einen zusätslichen anschluss anschweisen?

gruß martin
 
G

Guest

Guest
Moin...

@Reto...dank' dir für dein Statement......

An der Sache wird was dran sein......komischerweise hört man diese "Geschnatter" öfter bei den Rallyautos....andererseits hört es sich oft so an wie bei uns---der typische "Pfffffft".....

Alle die noch kein Popoff haben und so etwas mal hören möchten kann ich nur den Amateurfilm "Getaway in Stockholm" empfehlen-----die Popoff's der beiden Fahrzeuge blasen kontinuierlich ab und das sogar recht heftig...:D


Gruß Andreas
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi...
@Reto,ich danke auch,jetzt sind alle meine Fragen geklärt.
Dieser "Schnattersound"wäre halt genau mein Geschmack gewesen.Ist logisch das die hörbaren Resonanzschwingungen Gift für den Lader sind.
was meint Arno dazu?
Zu "Getaway in Stockholm" bei 10min 17sec...rechtsabgebogen...Toyota Supra gibt volles Rohr in den Begrenzer:D :D :D ohne Worte.

mfg Klaus
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
es gibt ja auch noch unterschiedie bei den popoffs.....einige zischen nicht sondern zwitschern sozusagen.....das hört sich noch brutaler an...hat bestimmt jeder schon mal gehört bei den wrc cars.....
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
hört sich eigentlich ein Membran Pop Off stark abweichend vom Kolben Pop Off an?
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Re: Pop-Off geräusche...

Original geschrieben von 4x4 Hürlimann

Hallo Leute

Wenn ein Pop-Off an der richtigen Stelle (möglichst nahe an der Drosselklappe) eingebaut wurde, so muss ein klares "pfffft" hörbar sein! Falls wie bei Arno`s Kadett ein "schnattern" zu hören ist, ist das leider ein ganz schlechtes zeichen; das "schnattern" bedeutet, das das Pop-Off sicherlich zu klein ist und/oder an der falschen Stelle eingebaut ist (nicht in der nähe der Drosselklappe und dadurch die Turbinenwelle zu "Taumeln" beginnt durch viel zu hohe stossweisend zurückschlagende Resonanzschwingungen!
;)


Hi,
das heißt so nahe wie technisch möglich an der Drosselklappe oder gibt es eine genaue optimale Stelle.

Pille
 
patrick204

patrick204

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Redange-sur-Attert
Oder so, für die ohne Edelstahl

 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Pop-Off

Hallo Andreas,

hat auch früher nicht gezischt. Ich schreibe jetzt nur Stichworte da die
Leidensgeschichte meines Vectras für einen abendfüllenden Spielfilm
ausreichen würde.

Steuergerät von Projekt Opel (Gossner) eingebaut. Von den
Mehr-PS nichts zu spüren 1995.

LLK von Manzel oder Steinmetz wurde eingebaut 1996. Prüfstand ca.
238PS.

Dann trat Jahrelang öfters der ominöse Fehler 113 auf. Zur
Behebung des Leistungsmankos sowie zum Abstellen des Fehlers 113
waren weder renomierte Häuser, der Boschdienst oder Opel selber
imstande. Unzählige Prüfstandsläufe, getauschte Teile – Steuergeräte,
Lambdasonden oder Ventile brachten nur Kosten sonst nichts. Keiner
hat auch herausgefunden warum der Ladedruck nicht höher als 0,9 und
0,6 bar war. Ging bis 2001.

Dann sah ich in der Flash die Anzeige von EDS. Die Diagnose des Fehlers
113 war dann schnell erledigt das Turbinengehäuse getauscht. Dann noch
das Dampfrad eingebaut und dann zischte es immer aus Richtung Turbine.
Da meine Wastegatedose nur noch 4kg aushält – auch da haben schon zu
viele dran rumgefummelt - und beim Öfnnen zudem noch Spiel hat bin ich
mit Arno übereingekommen die Zusatzfeder sehr stark anzuziehen, die Dose
kann erst beim Anliegen von 0,8 bar aufmachen.

Jetzt habe ich Ladedrücke von 1,3 und 1,1 bar - meistens - und habe zum
ersten Mal seit Jahren wirklich Spaß am Vectra - dank Arno.

Also hat es nach dem Einbau des Dampfrads angefangen zu zischen. Ich
glaube das ist normal weil die Regelung des Ladedrucks über die EDS-
Elektronik stattfindet. Nach Einbau des Popoff war ich jedoch der Meinung das
das Zischen nur noch vom Popoff kommen muß.

Du hörst beim Beschleunigen allerdings eindeutig beide Ventile abblasen, daher auch meine Frage nach der Stillegung des Serienteils.

Ich fahre keinen offenen Luftfilter, das dopplelte Zischen ist auch mit dem
Serienfilter deutlich zu hören.

Gruß Gunter
 
A

ASTRA-TURBO

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Hallo!!!

Ich kann nur sagen das mein Popp-Off einwandfrei funzt.
Das Abblasgeräusch ist ein sauberes PPFFFFF..
Wenn der Motor nur bis ca 3000 Umdrehungen hochdreht hört man noch ein Rauschen das aber vom Lader kommt.
@Andreas (wo haste denn das Bildchen her?):D :D ;)

MfG Maik!!!
 
G

Guest

Guest
Moin Maik

Sorry, das Bildchen habe ich mal fix als "Vorlage" verwand.....:D

Sah' so schön sauber aus....:D

Ansonsten funzt das Ventil bei mir auch einwandfrei...sauberes Pffffft.

Gruß Andreas
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

vor paar tagen kam ein guter bericht über rally autos. weiss gar nicht mehr wo. is ja auch egal.
jedenfalls knallen und zischen die nicht nur wegen dem poppoff so, sondern weil die elektronik eigentlich gar keinen leerlauf zulässt. zumindest keinen wirklichen. es wird immer wieder kraftstoff eingespritzt, auch wenn der fahrer nicht auf dem gas steht. so enstehen gewollte "fehlzündungen" und der fahrer bzw der motor ist beim rausbeschleunigen aus der kurve sofort wieder im optimalen drehzahlbereich.
muss mir aber den bericht nochmal genauer anschauen.
die haben da auch was gefaselt von wegen dass fast jedes auto um die 330 ps hat, auf dem datenblatt aber nur max 300 stehen dürfen oder so irgendwas.
naja is auch nich so wichtig, wollte eigentlich nur sagen dass sich rallyautos einfach nur noch geil anhören. so. :D :D :D

gruss michael
 
A

ASTRA-TURBO

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Hallo!!!

@ Andreas
Das mit dem Foto war auch nich Böse gemeint!!!;) :p ;)
Das mit der Probefahrt währe echt ne tolle Sache,wenn mein Astra angemeldet ist könnte ich ja mal rumkommen und wier könnten einen dierekten Vergleich machen.

MfG Maik!!!
 
G

Guest

Guest
Moin Maik

Ja, macht mal...wenn du es trotzdem nicht abwarten kannst, komm einfach vorbei....wirst sehen, der Unterschied zur Serie ist schon gigantisch....:D:D :D

Zu Beginn habe ich immer noch den Schalter benutzt und auf Serie umgeschaltet....mitlerweile weiss ich gar nicht mehr wo ich den Schalter eingebaut habe...:D :D :D

Wirklich,wenn du auf der Autobahn mal auf Serie umschaltest, kommt der "Oooch, was is ' das denn...?" Effekt---dann kommt dir der Wagen einfach nur "laaaangsam" vor...:p

Gruß Andreas
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

so, habe jetzt das Pop Off so eingebaut wie es patrick204
auf seinem zweiten Foto zeigt. Das Geräusch ist ein sauberes Pfffft.
Werde es die nächsten Tage ausführlich testen.
Auf der Autobahn ist mir so bei 200 gleich ein Schlauch abgespungen, leider war eine von Arnos Schellen etwas gross und die "Wulst" am T-Stück ist etwas klein geraten, so das die Schelle doch drüberrutsche.
Habe mir ersteinmal im Baumarkt vernünftige Schlauchschellen gekauft, jetzt geht es auch mit max. Ladedruck.

Gruss Pille
 
D

DD

Guest
Mir ist eben auch einer abgeflogen, bei Tempo 200.
Hab erst schon an schlimmeres gedacht, war aber zum Glück nur der Schlauch am Laderausgang. :rolleyes:

Gruß, Stephan
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,
ist mir gestern auch passiert,das der Schlauch am Popp off abgerutscht ist.Das zweite mal bei Tempo 230.Hab auch gleich an was schlimmeres gedacht.Haube auf und schwitz,Gott sei dank.
Ich probiers jetzt gleich mit einer 2.Schlauchschelle.

mfg Klaus
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

es gibt auch unterschiedliche Schellen nicht jede billige aus dem Baumarkt ist gut, ich habe welcher von Fischer genommen, die kann man zum ersten mit Kreutzschlitz und Gabelschlüssel zu machen, sonst oft nur Schlitzschraube und sie lassen sich mit einer guten Krafteinwirkung dichtmachen, ohne dass das Gewindegegenstück am Metallband zerdrückt wird.
Die Schraube ist dann meistens auch aus einem anderen Metall (goldfarben).

Gruss Pille
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Original geschrieben von Dare Devil

@Reto: Du hast Dein Heißstartventil noch angeschlossen? Klemmen die Dinger lieber ab, wenns nämlich klemmt dann läuft der Motor zu mager! Der Stecker der Motronik muß allerdings draufbleiben, sonst meckert die nämlich.
Gruß, Stephan


Hi Stephan,
ist diese Aussage auf etwas zurückzuführen was wir wissen sollten oder bezieht das nur auf Reto?
Sorry aber ich bin da etwas unwissend.
 
Thema:

Popp off eingebaut,funzt nicht!

Oben