PopOff

Diskutiere PopOff im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo LET-Gemeinde, ich möchte an meinen C-LET (den guten :D ) nen Popoff, mechanisch, verbauen. Welche würdet ihr mir empfehlen? EDS ist...
S

Sepp

Guest
Hallo LET-Gemeinde,

ich möchte an meinen C-LET (den guten :D ) nen Popoff, mechanisch, verbauen. Welche würdet ihr mir empfehlen? EDS ist allerdings arg teuer....hab auch nichts gutes von EDS gehört....von wegen nicht haltbaar und was die Teile betrifft zu teuer...die Phasen sind ja sagenhaft günstig, da kann mann ja nichts sagen :)

HKS oder dieses Boostfooryou? Gibts noch welche?


Gibts nen mecha. PopOff von Vmax?
Bitte um viele Beiträge, und wo mann das hinbauen soll? Habs bei vielen so ungefehr am Kopf gesehen, da halt ausm Rohr. Oder direkt an die Droselklappe? Was ist besser?

Sepp
 
  • PopOff

Anzeige

Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
An den pop off von EDS kann dein motor nun nicht hoch gehen..
Wenns dir bei EDS zuteuer ist ISA Racing biettet die auch an.
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
So nah wie möglich vor die Drosselklappe. Kannste auch bei Gema kaufen.

M
 
C

Codex-

Dabei seit
26.03.2004
Beiträge
119
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin-Rulez
Die von Gema und EDS sind gleich venünftig abgestimmt auf den c20let daher nen paar Euros mehr. Hab beide Baileys von diesen Firmen und sind beide Super.

Das von ISA oder Ebay sind nicht darauf abgestimmt, dazu kommt noch das bei Ebay meist 1 Kolben Baileys verkauft werden.

In meinen Augen sind alles Poppis die man manuell einstellen muss nicht Super Tauglich, ich musste die erfahrung selber teuer bezahlen.
 
H

hoernche

Dabei seit
11.07.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigshafen
Falsch! Das Baileys Doppelkolbenventil reguliert sich selbst bis 4,2bar. Da gibts nichts abzustimmen. Muß nur die Doppelkolbenversion sein.

Kannst also auch in ebay oder woanders kaufen,wenn du es irgendwo günstiger bekommst. Die Einkolbenversion ist für Fahrzeuge ohne Luftmengenmesser.
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Wenn ich das Richtig verstanden habe, bietet ISA sowas an, ist aber nen Einkolbenventil, also nicht passend für LET oder wie?
Warum ist denn das von EDS so abnorm teuer, habs gerade gesehen? 200 Mücken...

J.
 
H

hoernche

Dabei seit
11.07.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigshafen
Bei EDS sind noch die "Anbauteile" dabei. Also Silikonschlauch,Unterdruckleitung ,T-Stück und das 50 er Alurohr mit dem 25mm Abgang,wo das Ventil sitzt.
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Wenn ich nen Popoff mit Serienumluftventil betreiben will, muß ich doch nichts anderes machen, als das Popoff anzuschließen. Die Sachen mit den Unterdruckschläuchen und Rückschlagventil kann ich mir doch sparen oder?

J.
 
pat11

pat11

Dabei seit
27.03.2005
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
tiefstes Niederbayern
Leider nein,weil der Unterdruck das originale Umluftventil öffnet und der Ladedruck es zu drückt,baust Du das POP OFF nur ein und schließt die Unterdruckleitung nicht an kann es sein das es beim Druckaufbau öffnet und der Ladedruck nicht vollständig aufgebaut wird und bei der Gas wegnahme würde es mit fehlendem Unterdruckschlauch auch nicht geöffnet,also könntest Du Dir den Einbau eines POP OFF´s sparen.

Sollte ich falsch liegen bitte ich um Berrichtigung meiner Erklärung.

mfg
Patrick
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hi,

Pat...nicht ganz. Wenn er beide Pop offs betreiben will wie er es geschrieben hat, dann ist es so richtig was er vermutet....er kann das original so wies ist dranlassen, das 2te verbauen und dort halt auch den Unterdruckschlauch anschließen, dann öffnen beide.

Wenn er nur das zweite betreiben will, muss er aus den Gründen die du beschrieben hast das Rückschlagventil zum original Pop off reinmachen.

Björn
 
pat11

pat11

Dabei seit
27.03.2005
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Ort
tiefstes Niederbayern
Ja schon klar,aber er hat geschrieben "dann kann ich mir die Sachen mit den Unterdruckschläuchen sparen oder?" und wenn er sie nicht anschließt dann stimmt meine Erklärung oder nicht :roll:
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Ich denke er meint damit nicht, dass er das zweite Dingens nicht anschließt, sondern nix umbauen muss am originalen was da die schläuche betrifft....

Aber genug spekuliert....lasse wirs ihn selber sagen....dann wissen wirs beide.

Fahre übrigens auch das Baileys fürn C20LET und es war super einfach...einfach anstecken, Unterdruckschlauch dran und es lief einwandfrei ohne große Fummelei.....

Björn
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
"....Pat...nicht ganz. Wenn er beide Pop offs betreiben will wie er es geschrieben hat, dann ist es so richtig was er vermutet....er kann das original so wies ist dranlassen, das 2te verbauen und dort halt auch den Unterdruckschlauch anschließen, dann öffnen beide......"



@ AstraCaravahn: Ja genau, das meinte ich. Also muß ich am externen Pop auch nen Unterdruckschlauch anschließen? Wo kommt der her oder wo geh ich mit dem Unterdruck drauf?
Welches Baileys fährste? Woher und wie teuer?

J.
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hi,

gut, dann hab ichs richtig interpretiert. Ja, an das externe musst du natürlich auch einen Unterdruckschlauch anschließen, sonst "weiß" es ja nicht wann es öffnen muss ;-) Das Baileys hat oben einen Nippel an den der schlauch drauf kommt....ist nicht zu verfehlen. Der schlauch kommt bei mir aus einem T-Stück das zwischen den schlauch der zum original Umlufventil (Pop off) führt eingesteckt ist. Ich fahre das Baileys wie es auch z.B. EDS anbietet. Preis (ohne Zubehör weil ichs nicht brauchte) war in Ordnung , sagen wirs mal so weil ich ihn nicht breittreten möchte ohne die Zustimmung des Verkäufers.

Gruß
Björn
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Wo kommt dann bei mir der Unterdruck her, wenn ich das originale weiterfahren will?

J.
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
genau da wo ichs z.B. auch beschrieben habe....nur eben, dass kein Rückschlagventil auf dem Weg zum Serienventil auch noch dazwischen ist sondern nur das T-Stück....also wird bei Drosselklappe zu der Unterdruck zum Serien und zum 2.Ventil geleitet und umgekehrt der Ladedruck später auch....also so wies sein soll....

So wie dus haben willst das beide aufgehen:

Unterdruckanschluss DK--------+--------Serienventil
---------------------------------------|
---------------------------------- 2. Pop Off


oder aber damit nur das 2. Pop Off geht so:


Unterdruckanschluss DK----------+--->------Serienventil
-----------------------------------------|
-----------------------------------2. Pop Off

> = Rückschlagventil das nur den Überdruck zum Serienventil durch lässt.


Hoffe, du hast es jetzt verstanden...wenn nicht, helft mir bitte, mir gehen die Erklärungsideen aus ;-)

Gruß
Björn
 
Thema:

PopOff

PopOff - Ähnliche Themen

krümmerriss-wis soll ich weitermachen.: Hi leute, wie gesagt, habe nen krümmeriss. :roll: jetzt folgendes, da Opel ja nur das komplette ding verkauft krümmer+lader und das für...
*Hobbyaufgabe* original Vectra A-X Turbo 4x4 *Hobbyaufgabe*: Hallo Gemeinde Nach langem hin und her hab ich mich nun entschlossen, mein Hobby entgültig an den Nagel zu hängen. Einerseits fehlt mir die Zeit...
C20XE Tuningfirmen Linksammlung: Moins! Ich suche derzeitt nen Thread, wo mal die ganzen Links zu den Tuningfirmen drin sind. So bekannte Namen wie EDS, DSOP, VMAX sind auch mir...
Zafi Opc / Kosten / DTI/ Anregung: Hallo let-Gemeinde, vielen Dank für die Ausführungen zum Thema Tuning und Garantie. Wir hatten ja ursprünglich mit dem Gedanken gespielt uns den...
Oben