Phase I Update für die Schweiz?

Diskutiere Phase I Update für die Schweiz? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, viel helfen werde ich euch nicht können, kann aber nur sagen daß ich bis jetzt keinerlei Probleme mit der Kupplung habe...
H

Huggy

Dabei seit
15.12.2001
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alling bei München / Oberbayern
Hallo zusammen,

viel helfen werde ich euch nicht können, kann aber nur sagen daß ich bis jetzt keinerlei Probleme mit der Kupplung habe, Fahrleistung 40.000 km. Nach wie vor geht im dritten Gang die TC an wie ein Blinklicht, daß kommt nicht von der Kupplung sondern von der brutalen Kraft der Phase 3. Ist schon komisch das es gerade zwei Phase 1 Coupes sind, vielleicht hat Opel mal wieder den Kupplungshersteller gewechselt. Meiner ist von 1/2001. Werde mir aber sobald meine Kupplung Zicken macht auch sofort die Sachs Sportkupplung holen, man weiß ja nie. Ich würde auf Garantie austauschen lassen und den Differenzbetrag zu der Sachs Sportkupplung selbst übernehmen. Mein Freundlicher macht so was auf jeden Fall !

Gruß

Huggy
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi gringo,
glaube nicht,daß dir irgend ein opelhändler die kupplung gratis ersetzt.Die werden sagen,daß es ein verschleissteil ist und von der fahrweise des einzelnen abhängt,wie lange die kupplung hält.Die preise für z20let-sportkupplungen kenne ich nicht.Kann dir nur die für den c20let nennen.Die sportkupplung von sachs mit organischen rennbelägen kostet um die 270€ und die sintermetallkupplung um die 350€.Die mit organischen rennbelägen würde ich nicht empfehlen,da ich sie selber drinhabe und sie nur 40tsd km gehalten hat.Die sintermetallkupplung ist aller ding auch etwas gewöhnungsbedürftig,da sie nur einen kleinen schleifpunkt hat und sofort zupackt.Das kupplungspedal muss auch mit etwas mehr kraftaufwand durchgedrückt werden.Würde dir auch empfehlen,die schwungscheibe planschleifen zu lassen.Wenn die oberfläche etwas wellig ist rutscht die kupplung schneller durch.
 
R

Rockford-Coupe

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Hallo zusammen,
also das mit der Garantie gib eigentlich net so das Problem,sitz ja schließlich an der Quelle, bin selber einer vom "Frendlichen":D
Ob jetzt Opel da wirklich mal anderes Material verwendet hat weis ich jetzt au net so recht muss mal nachhacken!!
Huggy seiner ist ja ein 2001 oder? Und deiner Reto?
Meiner ist ja grad mal ein halbes ja alt...
Und was Kupplung schleifen lassen an geht...
da fällt mir nur ein.."Ich/wir bin/sind doch nicht Blöd!!"

Hab bei Projekt Opel gesehen das die ne Sportkupplung anbieten!
 
G

Gringo

Dabei seit
22.11.2001
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lommis CH
Hi Rockford-Coupe

mein TCoupe habe ich im Februar dieses Jahres erhalten. ISt also nicht sooo alt. :rolleyes:

Gruss, Reto
 
G

Guest

Guest
Sachs Sport Kupplung...?

@all

Laut Sachs Race Engineering gibt es noch keine verstärkte Kupplung für den Z20LET!!!:mad:

Der Techniker wird nun abklären, auf wann eine geplahnt ist.

Im Notfall kann ich Ihm auch die orig. Teile (Mitnehmerscheibe, Druckplatte) anliefern um dies Umbauen zu können auf eine verstärkte Kupplung.


Warte noch auf's Tel. von SRE, poste sofort was SRE gesagt hat!

@gringo

Ich weiss schon ein Opel-Händler der die "Garantieabwicklung" machen würde:eek: Ich werde es dir posten;)
 
H

Huggy

Dabei seit
15.12.2001
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alling bei München / Oberbayern
Hallo,

jetzt versteh ich langsam nicht´s mehr....
Arno schreibt er hat eine Sportkupplung im Angebot, Projekt Opel hat eine im Angebot, es gibt sie aber noch nicht wirklich schreibt Reto, was soll ich jetzt davon halten ?

Ich war auch schon auf der Sachs Seite, finde da aber auch nicht´s, was stimmt den jetzt eigentlich ?

@4x4 Hürlimann: Kannst Du mir bitte ein Angebot für die Torsensperre incl. Einbau per PN zukommen lassen, danke.

Gruß

Huggy
 
G

Gringo

Dabei seit
22.11.2001
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lommis CH
@4x4 Hürlimann:
Dann warte ich mal auf Dein Mail, Reto, vielen Dank! ;)
Bin auch gespannt, was die von SRE für einen Termin rausrücken.

Gruss, Reto
 
R

Rockford-Coupe

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Hallo!
Also das mit der ganzen Kupplungsgeschichte ist schon komisch, ich hab am Montag bei Projekt Opel angerufen also laut denen haben die ne verstärkte Druckplatte (228 euro) und ne verstärkte Mitnehmerscheibe (262 euro)-plus Steuer!-und das ganze auch noch auf Lager!! Hab aber keine Ahnung von welcher Marke die sein soll, hab ich vergessen zu fragen:rolleyes:
 
R

Rockford-Coupe

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
31
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Jetzt bin ich´s nochmal,
Hab auch interesse an so ner Torsensperre, wenn einer von euch ein Preis weiß kann er mir ja gschwind durchmailen...
 
G

Guest

Guest
Sachs Racing Kupplung.....

Hi Leute

Habe gute Nachrichten von SRE (Sachs Race Engineering) erhalten!

Die Mitnehmerscheibe und die um 25% verstärkte Druckplatte aus dem C20LET soll auf das Schwungrad vom Z20LET passen!

Die Mitnehmerscheibe von SRE mit den "normalen organischen Racingbelägen, torsionsgefedert ist für ein max. Drehmoment von 400Nm ausgelegt worden. Da nun aber schon ein Z20LET mit Ph2 mit brachialen 450Nm hier in der Schweiz gemessen wurde, ist diese Version auch schon über dem Limit von 400Nm was die org. Racingbeläge auf dauer verkraften können.

Daher bietet nun SRE eine Mitnehmerscheibe an mit geänderter Belagszusammensetzung (org. Rennbeläge mit grossem Kupferanteil, torsionsgeferdert) an. Diese Mitnehmerscheibe ist zwischen der handelsüblichen organischen Racing-Mitnehmerscheibe und der Sintermetall einzustufen!;) Eine Bestellnummer ist bis jetzt keine vorhanden, nur auf Kundenwunsch bestellbar! Bei grosser Nachfrage wird aber SRE eine Bestellnummer für diese Mitnehmerscheibe einrichten!

Habe leider vergessen nachzufragen wieviel Drehmoment die Sinter auf Dauer übertragen kann:eek: ... werde ich aber nochmals nachfragen:rolleyes:

Ich glaube das wir mit der "neuen" SRE-Mitnehmerscheibe unsere Drehmomente in Zukunft "schlupffrei" übertragen können:D

Nachteil; Die "neue spezielle Mitneherscheibe mit Kupfer" ist etwa gleich teuer wie die Sinterscheibe (~330 Euro):mad:

!!!ACHTUNG!!!
Bitte verwendet die Sinter nur in Rennfahrzeugen, denn die Drehmomentspitzen die mit einer Sinter-Mitnehmerscheibe entstehen gegenüber einer torsionsgefederten organischen Mitnehmerscheibe sind einfach auf dauer nicht gut für das Schaltgetriebe, ob Ihr's nun wahrhaben wollt oder nicht:D
 
H

Hobbes

Guest
Wenn ich das hier lese bin ich ja mal wieder begeistert. mad:

Da laßt ihr eure Autos Leistungssteigern, womit die eigentlich ABE des Fahrzeugs schon erlischt und dann wollt ihr noch Garantieleistungen haben????
Womöglicherweise noch nicht mal eingetragen das ganze, aber egal. Wenn Opel schon nicht in der Lage ist an die Tuning-geschädigten zu denken, muß man das ja irgendwie anders ausnützen.
Das da der normale Opelfahrer eure verursachte Kosten irgendwann mittragen muß ist euch Scheißegal.
Wenn ihr die Kohle fürs Tuning habt, leistet euch auch gleich die passende Umgebung dazu.

Das da der Hürlimann (wohl nur der Reto) mit macht und sogar passende Opelbetriebe preis gibt, die da mit machen finde ich ja noch besser.

@ Reto

Es gibt keine Hinweise auf Kupplungsschäden bei "serienmäßigen" Turbos der Z-Serie.

Und gerade du solltest doch wissen wie Garantieleistung aussieht, so ne Haltung finde ich sehr entäuschend. :
 
G

Guest

Guest
Richtigstellung meiner Aussage!

Hi Hobbes

Ich bin auch nicht bereit, Opel zu betrügen mit einer versuchten Garantieleistung durch Tuning!!!!!

Was ich meinte wahr folgendes;

Wenn nun Gringo das Auto zu Opel bringt und Opel sagt Nein, dann bedeutet das ganz klar auch NEIN!!!

Falls nun aber Opel die Kupplung teilweise auf Kulanz übernehmen würde (was ich selbst auch nicht glaube) würde ja logischerweise wider eine normale Kupplung eingebaut werden. Der Fall hätte aber logischerweise nur funktioniert, wenn Opel schon viele Kupplungsprobleme bei serienmässigen Z20LET's gehabt hätten!!!
Und dies müsste man ja verhindern. Ideal währe es, falls Opel etwas übernehmen würde, wenn wie bei Versicherungen der "Schaden" ausbezahlt werden könnte! Jaja ich bin am träumen, ich weiss!

Ich selbst habe keine Ahnung, welche Bestimmungen Opel in sachen Garantie/Kulanz anbietet! Was ich meinte wahr, dass ich einen Opel Händler kenne, der bei Ersatz auch eine Sachs Kupplung einbauen würde und nichts anderes!

Ich bin überhauptnicht Interessiert, Opel zu betrügen! Dafür ist das Verhältnis viel zu gut;)

Ich bin völlig deiner Meinung, wer ein getuntes Fzg. fährt, soll die Kosten durch erhöhten Verschleiss auch selbst berappen, basta!


Genauso falsch finde ich, wenn irgendwelche Schäden entstehen, und dann noch schnell das Tuningfile zurückprogrammiert wird, um das Fzg. "serienmässig" beim Händler hinzustellen. Nach dem Motto; Is ja komplett Serie, kein Tuning:eek:

Für solche Schäden, muss sich der Tuner selbst versuchen zu Versichern oder ein gesperrtes eigenes Konto anlegen "für den Fall aller Fälle..." dass solche Schäden selbst übernommen werden (durch Tuner)!

Ich hoffe hast mich nun auch verstanden?;)
 
H

Hobbes

Guest
Na dann sage ich mal danke für deine klärenden Worte,
so kam es im ersten Moment nämlich nicht rüber.

PS:
Grüß mal deinen Vater von mir.
 
G

Guest

Guest
Hi hobbes

OK, gebs zu; Deutsche Sprache ist manchmal schwer zu schreiben...:D

Aber gut das Du was gesagt hast, damit wir das klären konnten;)

PS: Nicht das ich wider als Buuhman dastehe:mad: :D
 
H

Hobbes

Guest
Du sagst es,
genau aus diesem Punkt auch meine Kritik.

Ich kann mich noch genau erinnern wie es "damals" mit den Verteiler Getrieben war.

Da gab es auch für die Opel Händler den Hinweis auf leistungsgesteigerte und/oder tiefegelegte Fahrzeuge zu achten. ;)
 
G

Guest

Guest
Moin...

Tja, da kann man eine heisse Diskussion von machen...letztendlich versucht aber dennoch jeder an seine "Kohle" zu kommen....auch die Opelhändler.
Ihr wisst doch wie das mit den Aufträgen ist....:mad:

Gut das es hier diese Grundsatzdiskussionen nicht gibt....würde auch im Nirvana enden...

Also, jeder tut das was er für richtig findet....ob nun legal oder nicht muss er mit sich selbst ausmachen...


Gruß Andreas
 
Z

zafi20let

Guest
Betreffend Tuning und Garantie

Hi zusammen

Es gibt in der Schweiz eine Tuningmöglichkeit inklusive fortlaufende Opelgarantie! Aber nicht von EDS sondern von
Deltamotor AG. Optima 220 Kit nennt sich das und ist eidg. abgenommen dazu. Es liefert allerdings etwas weniger Power als eine Phase 1 aber ist nicht übel.
Schaut mal hier rein falls Interesse:

http://www.delta-motor.ch/GER/aktuell/aktuell_coupe.htm

Ich werds mir jedenfalls überlegen ;-) obwohl teuer ist ,dafür legal
und standhaft!

Grüsse

zafi20let
 
G

Guest

Guest
Vorsicht...!

Hoi zafi20let

Aufgepasst! Hast Du die schriftliche Bestätigung von Opel Suisse schon mal gesehen, dass die Werksgarantie von Opel durch das Deltamotortuning nicht erlischt???? Ich persönlich glaube nicht ( das Deltamotor aus welchem Grunde auch immer) eine Ausnahmeregelung von offizieller Opelseite aus erhalten soll!

Deltamotor kann vieles sagen, und Papier nimmt vieles an, aber....!

Bitte verstehe dies nun nicht falsch. Ich möchte hier sicherlich nicht Deltamotor als solches schlecht hinstellen, sondern ich glaube es einfach nicht bevor ich es von OPEL SUISSE / Rüsselsheim schriftlich bestätigt habe!;)

PS: Hast Du ein solches Schreiben vorliegen (von Deltamotor oder Opel Suisse / Rüsselsheim?

Appropo TÜV / Ch-Homologation;

Am 18./19. November wird nun endlich die Phase 1+2 durch den TÜV Essen geprüft werden. Die Prüfungen werden nach den neusten geltenden Gesetze und Richtlinien gemacht werden die somit auch in der Schweiz zu 100% akzeptiert werden! Wenn alles klappt, wird also noch vor ablauf des Jahres 2002 die EDS Phase 1+2 eine offiz. CH-Homologation besitzen.;)
 
Z

zafi20let

Guest
@hürlimann

Eine Opelgarage in Küssnacht a.R. vertreibt das Optima220.
Auf Anfrage bei meiner Hausgarage hiess es ebenfalls, kein problem mit Garantie. Der Witz ist dass das Tuning exklusiv über Opel läuft und nicht über Delta, die stecken dahinter und Opel sagt es sei eine Zusammenarbeit!
Papiere hab ich gesehen, Garantie wird zugesichert.

Ein problem verstehe ich allerdings nicht. Warum hat der Z nur 250NM ab Werk?! Ein guter zweiliter Sauger bringt auch um 200- 210NM her natürlich etwas später.
Beim Subaru Impreza ist ein Chiptuning auch für die Kupplung wirklich kein Problem, fuhr ich über längere Zeit.
Wenn man den Z tunt, dann liest man hier nur noch schleifenden Kupplungen,triefenden Ladern und dergleichen,das gibt mir langsam zu Denken, zumal ich den ersten Opel fahre!


Gruess

Beni
 
G

Guest

Guest
nch was wichtiges vergessen...!

An alle die sich für ein Deltamotortuning Interessieren oder Entschieden haben;

Bei dem Optima 220 Kit erhält der Motor eine neue Motorenbezeichnung, nähmlich Z20 OPT (soweit ich mich noch erinnern kann).

Ein Beispiel für die Zukunft;
Nun will jemand einen anderen Auspuff, oder ein Fahrwerk montieren. In den heutigen Gutachten steht oft auch die Motorbezeichnung mit drinn. Also will man sich jetzt einen anderen Endschalldämpfer montieren. Im Auspuffgutachten steht nun aber Z20LET drinn UND bei welcher Drehzahl die Nennleistung des Motors erreicht wird. Für diesen Motortyp ist nun auch der Endschalldämpfer zugelassen! Ihr werdet NIRGENS ein Gutachten finden wo der Z20 OPT Motor drinnsteht!!!!!

Heisst also zusammengefasst;
Nach dem Optima 220 Umbau können keine weiteren Veränderungen am Fzg. gemacht werden. Wenn nun ein Auspuff offiz. eingetragen werden soll, bsp. an einem Zafi 220 Optima muss eine Einzellabnahme gemacht werden (neues Abgasgutachten, Leistungsmessung und Lärmmessung). Diese Messungen kosten das X-fache des Auspuffpreises!!!!!!:mad:

Ich habe 2 gute Kunden mit C20LET's die ein Optima 240 Kit von DeltaMotor in den Fzg.-Papieren eingetragen haben. Beide haben das Fzg. schon in diesem Zustand gekauft. Diese Kunden ärgern sich mittlerweile unheimlich darüber, dass nun das Fzg. nicht veränderbar ist ohne richtig Geld in die Finger zu nehmen! Beide wollten einen anderen Auspuff an das Fzg. montieren, doch bei beiden hies es unabhängig; NEUE EINZELLABNAHME NOTWENDIG!:eek:

Fazit:
Der eine Kunde wird nun das Fzg. zurückrüsten auf Serienausführung! Beide aber sind so enttäuscht, dass diese nie wieder ein Fzg. mit DeltaMotor-Tuning kaufen werden oder geschweige denn ein Tuning von DeltaMotor kaufen werden.
 
Thema:

Phase I Update für die Schweiz?

Oben