Phase 4 Block einfahren

Diskutiere Phase 4 Block einfahren im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo mit der Suche konnte ich keine konkete Antwort finden. Wie lange sollte der überholte Motor, mit welcher Maximalleistung eingefahren werden...
Chriss78

Chriss78

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
61130 Nidderau
Hallo mit der Suche konnte ich keine konkete Antwort finden. Wie lange sollte der überholte Motor, mit welcher Maximalleistung eingefahren werden. Ist danach ein Ölwechsel nötig oder reicht der tausch des Ölfilters in dem sich der Abrieb (neue Ölpumpe / Koblenringe) (vollständig?) sammelt. Das ein Ölwechsel besser wäre ist klar aber ist er unbedingt nötig weil der Filter nicht allen Abrieb sammeln kann?

Noch was nebenbei, wo kann ich den Benutzertitel wieder ändern? :D
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Wird mit Phase 4 nicht anders sein als mit meinen Block.
Er war auch neu aufgebaut, und ich hab ihn 500km ohen Ladedruck, dann 500km mit 0,4bar max, dann 500km mit max 1 bar eingefahren. dann langsam gesterigert und die vollgasfahrten ab 2000km verlängert. ab 3000km keine Rücksicht mehr.
Das öl sollte gewechselt werden, denn meins war nach 1000km so mit metallpartikeln gefült, daß es, wenn man in den Eimer schaute, wie MEtallic Lack aussah. Am Ölpeilstab hat man davon aber nix gesehen.

Kannst das Öl ja noch für nen Golf verwenden :p
gruß
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
500 km einfahren, nicht mehr wie 4000 umdrehungen reicht. dann umbedingt ölwechsel, damit die restlichen späne rauskommen. dann kannste ballern!

mfg ttb
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
100km mit billigem öl im einfahren....danach castrol 10w60 drauf und bis 1500km bis max 4000u/min drehen ohne ladedruck.....ab 1500km langsam
die leistung erhöhen und ab 2000km kannste beruhigt draufhalten....wenn alles stimmt
 
c16v

c16v

Dabei seit
17.03.2002
Beiträge
1.449
Punkte Reaktionen
66
Ort
Da wo ich mich wohlfühle&schraube, zu Hause:))
Also wir handhaben das so :
eine Tankfüllung mit nem Baumarktöl bei/bis max 3500 auf einmal (mit Pinkelpause) leerfahren ,
ölwechsel mit Filter auf 10W60 Castrol
dann noch ne Tankfüllung mi drehzahlsteigerungen bis 5000U/min , diese kann aber normal (so über mehrere Tage) verfahren werden,

:lol: Dann kann er gefordert werden :lol:
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Jetzt isses für sowas schon zu spät, sind schon über 900km mit Castrol 10W60 drauf. :roll: Aber mit Dampfrad unterste Stufe und Drehzahl nicht über 3500 U/min.
 
K

Koschi

Dabei seit
13.10.2001
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
0
sobald die laufbahn neu oder vielmehr neue kolbenringe drin sind sollte man den motor mit normalen 15w40 aber nicht gerade kaufland öl einfahren damit sich die kolbenringe einfahren, wenn man gleich 10w oder 5w fährt ist die gefahr hoch, das sich die kolben ringe nie richtig einfahren und der motor immer öl mitverbrennt!
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Ich dachte immer, daß man nur billiges Öl nimmt, weil eh nach 500km gewechselt wird und man sich dann nicht über Gold glänzendes (bis auf Metallpartikel sauberes) teures Öl ärgern muss.

Mein Bruder hat seinerzeit 100km Baumarktöl, 500km 15W30, 1000km 10W40 ab da 5W50 in seinen Motor gelehrt un immer Filter mit getauscht. Beim ersten Wechsel von 5W50 auf 5W50 wurde auch nochmal die Ölwanne abgemacht, gereinigt und gedichtet. Das war aber ein 2,4l DOHC.

Jetzt ist er seit einigen Jahren verkauft, hatte letzten Sommer 580.000km mehr drauf und lief immer noch wie ein Einser. Laut Besitzer hat er keine Motorüberholung mehr bekommen und kommt mit 1l Öl noch ca. 3000km (Anfangs über 5000)!
 
D

Dark Angle

Dabei seit
05.05.2002
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
sagt mal welcher Phase 4 Fahrer macht sich denn sorgen über den Ölpreis :lol:
 
Chriss78

Chriss78

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
61130 Nidderau
Leider noch nix Ph4, der Block muss erst mal ausreichen. Weil Zylinderkopf und Syncronringe waren auch im Arsch und dann noch die teure Kupplung und die Sperre und die ganzen Kleinteile.... :?
Zum Glück fährt die Karre überhaupt mal wieder.
 
D

DD

Guest
Ja das ganze Kleinvieh macht auch ganz schön Mist! Aber Sperre ist ne super Investition!!!
 
T

Turboklaus

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden (Sachsen)
Hi.

Nochmal bitte zur Info für mich:

Sperre für was, von wem un was für ein Preis???


MfG
Turboklaus
 
D

DD

Guest
Torsen Differentialsperre fürs F28. Kann man bei 4WD und 2WD fahren, sperrt stufenlos von 0-100%, ist verschleissfrei und kostet ca. 1250€. Gibts bei Hürlimann, EDS...

Das Torsendiff. leitet immer die Kraft zu dem Rad mit dem meisten Grip.
Wenn dann bei nem Frontkratzer die Räder durchdrehen, dann wenigstens beide. Geht damit richtig gut nach vorne!!!

Gruß, Stephan
 
Thema:

Phase 4 Block einfahren

Phase 4 Block einfahren - Ähnliche Themen

Kadett E Turbo Karosse,C20LET Phase 4 Motor,Z20LET,C20LET Teile uvm: C20LET Phase 4 Motor Wössner Kolben, Stahlpleul,Z Pumpe, ARP Pleulschrauben, ARP Stehbolzen, Klasen KBK, 82 C Thermostadt,2x Z...
Oben