Papierfilter oder K&N und Co

Diskutiere Papierfilter oder K&N und Co im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; wie Die Überschrift schon sagt....org. Papierfilter oder sogenannte Sportluftfilter... Was ist besser?? schreibt doch mal eure Erfahrungen...
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
  • Papierfilter oder K&N und Co

Anzeige

T

TimoCoupe

Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vreden, NRW
Hallo,

Hatte mal einen offenen K&N Filter (k57i) an einem 1.8 16V montiert. Das Aunsauggeräusch war Super grade beim Gangwechsel allerdings war der Wagen in der Endgeschwindigkeit etwas Langsammer (vorher 220 laut Tacho nachher c.a. 217).

Grüße
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Erfahrungen?

Nun ja, am X16SZR macht ein offener Filter ein cooles Ansauggeräusch.
Am LET bring en die Filter wie ja bekannt ist den LMM zum sterben und ausserdem sind im Sommer die Ladelufttemperaturen je nach LLK über 10°C höher als mit einem geschlossenen System welches die Luft nicht aus dem warmen Motorraum saugt!
 
vectramoelli

vectramoelli

Dabei seit
30.08.2005
Beiträge
303
Punkte Reaktionen
0
Ort
98708 Gehren
Servus,

Bin C18NZ mit Pilz gefahren, Ansauggeräusch schön, der rest grottenschlecht, bestimmt 10 km/h Endgeschwindigkeit weniger und lief unruhig im Stand.

XE mit Plattenfilter gefahren, erst keine Probleme, nach ca. 5tkm hat er bei Teillast rumgebockt, Zündaussetzer gehabt, FC ausgelesen - LMM :!:

Ging aber wieder nachdem ich den originalen reingemacht hab.

Also ich bau mir nich wieder so ein Teil ein.

MFG Micha
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
also ich hatt nie probleme mit dem lmm der M2.8
hatt erst nen 57i am xe (unter lufthutze) aber das war mir nach zwei jahren zu laut,jetzt fahr ich nen k&n plattenfilter der lufikasten saugt aber nur kalte luft durch die stoßstange geht besser als der originale Papierfilter und als der 57i der leerlauf ist mit kasten auch besser geworden
eventuell ölen die leute ihre filter ja viel zu stark da kommen glaub nur 35ml drauf
 
T

TimoCoupe

Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vreden, NRW
Das hab ich auch mal gehört das der LMM sich nach dem einölen verabschiedet hat.
 
reendier

reendier

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
595
Punkte Reaktionen
0
Ort
Daheim
is auch meine erfahrung, mehr als ein gutes Ansauggeräusch bringt das ganze nicht.

einzig der kram von sandtler könnte was bringen.

die gibt es mit 70 bis 100 Ø mm anschluss, denke wenn man von frontschürze mit frischluft einlass bis lader 100Ø mm durchzieht bringt das schon was messbares. Dann sollte man aber auch den engpass am Lader beseitigen und nen größernen LMM bräuchte mach auch....


 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Zu einem "Pilz" kann ich nichts sagen da nie besessen. Weiß aber hier vom mitlesen das nix taugen, wegen Warmluft, zu hohen Luftdurchsatz usw.

Ich selber fahre ne Platte und hatte bisher noch nie Probleme damit. Wurde von mir auch noch nie gereinigt ... und das werde ich auch nicht.
Wir leben hier ja nicht in der Wüste :wink:

Wenn überhaupt reinigen dann nur mechanisch z.B. mit nem Pinsel.
Nach meiner Meinung kann man mit dem reinigen eh nur daneben liegen !
Zu wenig Öl und die Filterwirkung ist hin ... zuviel Öl und man vesaut sich den LMM.

Wenn ich ausserdem bedenke wie teuer das Reinigungsset ist dann lass ich den Filter so wie er ist und fahre z.B. 5 Jahre damit rum.
Bevor ich mir ein Reinigungsset hole, lege ich lieber 20€ drauf und hole mir wieder einen neuen Filter für die nächsten 5 Jahre.
Ausserdem hat man dann auch nicht Sauerei die mit dem reinigen verbunden ist.

Mache ich schon seit Jahren so, meine Motoren haben keine Probleme :wink:

Gruß, ViSa
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
einzig der kram von sandtler könnte was bringen.

dann kannste auch bei serie bleiben :wink:

also was sich manche unter diesem käse vorstellen?
wenn, aber auch nur wenn, die wirklich was bringen
würden, müßte man nicht dann das ganze in den fahrzeugpapieren
auch eintragen lassen?
ausser krach passiert bei diesem müll überhaupt nichts!
klar die sachen von k&n kosten nicht die welt und viele hobby fuscher
wollen immer ein bischen was an ihrem liebsten bauen und dann
kommt so ein quatsch dabei raus.
k&n filter, blaue birnchen und und und.
 
vectramoelli

vectramoelli

Dabei seit
30.08.2005
Beiträge
303
Punkte Reaktionen
0
Ort
98708 Gehren
Also ich hab meinen original eingebaut so wie der war, da wurde nix zusätzlich eingeölt oder so, und trotzdem hat der LMM gesponnen. und mit original Lufi wars wieder weg.

Ich bau mir die Dinger jedenfalls nicht mehr ein,

MFG
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Ich fahre eigentlich immer den K&N Plattenfilter. Obs was bringt, hab ich noch nie gemessen oder mal direkt verglichen.

Gereinigt wird der bei mir einfach durch ausklopfen oder mitm Staubsauger. Von einölen halte ich nichts, weil da dann mehr Dreck angesaugt wird, als wenn der relativ trocken ist.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
bei dem Sandtler kram is die filterfläche viel kleiner im Vergleich zum Serienfilter. Das bremst eindeutig die Leistung.
 
caliber

caliber

Dabei seit
18.09.2005
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
der grossteil sagt ständig, dass offene filter schice sind, (warme motorluft)

fährt den jemand so ein teil mit einer luftführung von der stoßstange,grill etc.??

(ich mein ein richtiges rohr, und keine 5cm alufolie :) )
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Nicht nur das Problem der warmen luft spricht gegen den offenen Filter, sondern auch die Bauform, welche ebenfalls wenig fläche zuläßt und der Luft auch nicht gerade eine günstige Richtung vorgibt etc.
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

hab mir noch mal in Ruhe den Bericht von den Dieseltypen durchgelesen.

Wirklich interessant und vor allem wahr was er da schreibt. Mehrleistung durch Luftfilter ist in meinen Augen genau so ein Bullshit wie versprochene Mehrleistung durch nen Auspuff oder Tanken von V-Power ... :roll: :?

(Serienmotor vorrausgesetzt !! bei ner gut getunten Maschine kann das schon wieder ganz anders aussehen ! )

Das mit dem Resonator ( Verengte Ansaugrüssel ) müsste man mal testen.

Was mich persönlich sehr interessiert ist die Stauaufladung ( Ram-Air )

Bei Moppeds klappt das wirklich hervorragend, wir haben mal zu testzwecken einer Kawa ZX9R das Ram-Air demontiert die hat bei Topspeed fast 30 Km/h verloren :shock:

Wüßte jetzt auf Anhieb nicht ob man da auch für Regen die erwähnten Wasserabläufe in den Ansaugwegen drin hatte ... müsste man echt mal nachsehen.
Aber vermutlich kann man sich die ganze arbeit sparen, denn die Moppeds wurden ja schon bei der Konstruktion an Anfang an auf das Ram-Air ausgelegt.
Einen Herkömmlichen Sauger damit "nachträglich" verbessern zu wollen gehört wohl auch eher ins Reich der Wunschträume.

Naja und das Thema das die K&N´s mehr Dreck durchlassen ... kann man sich drüber streiten.
Wenn die Stäube so klein sind das Sie den LF passieren können werden die wohl kaum Schaden anrichten ... die werden einfach angesaugt und fliegen hinten wieder raus. Sonst müsste man wohl Pollenfilter als Motorluftfilter missbrauchen :wink: :lol:

Also ich finde meine Methode ist einfach die Kostengünstigste, billiger als das dauernde tauschen der Papierfilter.
Und nach ca.5 Jahren ein neuer K&N ist auch nicht die Welt.

In diesem Sinne,

ViSa
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hi,

hab mir noch mal in Ruhe den Bericht von den Dieseltypen durchgelesen.

Wirklich interessant und vor allem wahr was er da schreibt. Mehrleistung durch Luftfilter ist in meinen Augen genau so ein Bullshit wie versprochene Mehrleistung durch nen Auspuff oder Tanken von V-Power ... :roll: :?

(Serienmotor vorrausgesetzt !! bei ner gut getunten Maschine kann das schon wieder ganz anders aussehen ! )

Das mit dem Resonator ( Verengte Ansaugrüssel ) müsste man mal testen.

Was mich persönlich sehr interessiert ist die Stauaufladung ( Ram-Air )

Einen Herkömmlichen Sauger damit "nachträglich" verbessern zu wollen gehört wohl auch eher ins Reich der Wunschträume.

ViSa

Ein Ram-Air baue ich mir gerade für meinen Sauger. Kann aber dauern. :roll: Mal sehen, was bei rum kommt. Aufm Diagramm natürlich nichts. Es sei denn, der Prüfstand kann mit dem GEbläse 200km/h Luft machen.

Das Resonanzrohr hab ich bei meinem geschippten Diiesel entfernt und den ansaugweg verkürzt und vergrößrert inkl. großem Trichter. Im ansprechverhalten merkt man es etwas. Leistungstechnisch eher weniger.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Werde ich machen.

Ist halt nur die Frage, wie man es schwarz auf weiß nachweisen kann? So kann ich es dann ja nur subjektiv berichten.
 
B

Billy001

Dabei seit
26.04.2006
Beiträge
70
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dohna
Hy

K&n 57i

bei meinem meinem XE keine Probleme mit LMM oder dergleichen!
Er wurde immer vor der Sommersaison gereinigt!

Kein TOPspeed verlust, kein ruckeln im Standgas, alles bestens!

Was man merkte, wenn die Aussentemperatur unter ca 20Grad war und es vorher regnete, ging er noch ein stück besser:)

Ein 2 Kollegen einen 57i im 2.5 V6 auch alles bestens!Nur da ist das Ansauggeräuch echt brutal :shock:
 
Thema:

Papierfilter oder K&N und Co

Oben