Papierfilter oder K&N und Co

Diskutiere Papierfilter oder K&N und Co im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Der BMC Filter ist weit über 10000km gelaufen und der OEM Filter ist neu.
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Der BMC Filter ist weit über 10000km gelaufen und der OEM Filter ist neu.
 
  • Papierfilter oder K&N und Co

Anzeige

3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Also nix für ungut und die ganze Testerei in allen Ehren; aber wenn die Ausgangsbedingungen nicht die gleichen sind dann sind sämtliche Ergebnisse für mich nicht aussagekräftig.

Ergebnis hin oder her...


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Warum sind die Ausgangsbedingungen nicht gleich? Soll ich extra einen alten OEM Filter nehmen, damit der mehr durchlässt oder wie?
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Alter Filter vs neuer Filter...

Ergebnis mal außen vor.

Über Filterwirkung an sich sagt das ja auch nix aus.




Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Also nach deiner Theorie zufolge, ist ein alter Baumwollfilter besser, als ein neuer Papierfilter... und darin liegt dann der Unterschied. Okaaaay :lol:

Ich warte nur gleich auf den Link mit diesem Luftfiltertest ...
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Ich hab dazu keine Theorie. Warum auch.

Ich sage lediglich dass für mich der Test nicht aussagekräftig ist.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Dann bin ich mal auf deinen aussagekräftigen Test gespannt.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Warum sollte ich das testen?

Ich meine es war der User fcalibra bei dem das auf dem Prüfstand mit diversen Filtern getestet wurde; Audi s3 war das glaube... Bei Vmax...

Aber auch das is mir persönlich relativ egal, weil solange da kein Gedanke an die Filterwirkung verschwendet wird, scheidet an dieser Stelle jedes Zubehörteil aus.

Ich für meinen Teil konzentriere mich nur auf die Entdrosselung des Ansaugweges um möglichst wenig Unterdruck vor Lader zu bekommen.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Super Vergleich ... das sind totale Stinokarren wo sonst NICHTS dran gemacht ist. Die würden wahrscheinlich auch mit Petroluem ihre Leistung erreichen. Wie gesagt, der A16LES ist für Änderungen an der AGA sehr dankbar und das volle Potential gibt es dann mit weniger Unterdruck im Ansaugtrakt. Man sieht ja auch das nur mit BMC Plattenfilter das Tastverhältnis leicht sinkt.
 
mar-coupe

mar-coupe

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
845
Punkte Reaktionen
38
Ich für meinen Teil konzentriere mich nur auf die Entdrosselung des Ansaugweges um möglichst wenig Unterdruck vor Lader zu bekommen.
Sent from my iPhone using Tapatalk
d.h den ansaugweg strömungsgünstiger legen/konzipieren
trichter am ausgang obere luffikasten?
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Wenn man im Unterteil den Trichter raus nimmt, verliert man Drehmoment bis ca 4000 U/min und das spürbar. Einen kompletten Kasten ohne Rohre bin ich auch schon gefahren. Da geht dann noch weniger bis 4000 U/min. Meines Erachtens bringt das nicht wirklich was. Der original Ansaugweg ist beim A16LER/LES gut gebaut und für Serienladedruck absolut ausreichend dimensioniert.
 
R4MP

R4MP

Dabei seit
22.02.2012
Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Das ist aber allgemein bekannt, dass es für den Corsa OPC derzeit keine bessere Lösung gibt bzw. schon sehr gut ist.
 
S

smoulder

Dabei seit
18.12.2010
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
EDS hat doch das HG ansaugsystem sehr gelobt. Wäre das keine Option für dich?
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Ich habe bei mir beide Trichter im Kasten angeschrägt um den Ein- und Auslassquerschnitt zu vergrößern. Das hat es weder besser noch schlechter gemacht. Dann habe ich das Gitter neben dem NSW geöffnet und von dort einen 55mm Schlauch in den Luftfilterkasten gelegt. Vom Ansprechverhalten hat es auf jeden Fall was gebracht. Egal bei welcher Drehzahl.
Ob das Auto jetzt 5 PS mehr obenraus hat merk ich natürlich nicht, aber ich bin mit dem Umbau zufrieden und werd es auch so lassen. Achso der Luftfilter ist, und bleibt orginal!
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Habe heute mal den BMC und einen originalen alten OEM Filter getestet. War am gleichem Tag, bei fast gleicher Temperatur und auch auf dem gleichen Stück Autobahn.

bmc filter.jpgoem filter alt.jpg
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Die max. Luftmasse (gemessen im 4.Gang) als auch die Vmax ist absolut gleich. Warum der neue OEM Filter mit diesem Filz auf dem Prüfstand soviel 'schlechter' war, weiß ich auch nicht.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Ist immer so, man muss entweder neu vs neu oder Alt vs alt vergleichen. Dann bekommt man aussagekräftige Ergebnisse.
 
Thema:

Papierfilter oder K&N und Co

Oben