E
edgar
- Dabei seit
- 03.11.2002
- Beiträge
- 36
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi leute ,
mein kumpel hat am vorletzten wochende einen kadett 16v motor in einen astra umgebaut der einen schaden hatte .
alle anbauteile ( nur der block ist vom kadett ) wurden vom astra übernommen....so weit so gut .
die motronic ist 2.8er vom astra .
nun zum problem , der motor schein ab ca 4000/min einfach scheisse zu laufen , wie wenn man ihn zuschnürt .
oder er halt keinen sprit bekommt , dieses wochenende wollen wir auf fehler suche gehen.
dazu ein paar fragen :
1. kann man die einspritzdüsen beim xe 1:1 so reinigen wie auf der eds seite beschrieben für let´s ??
2. wie ist der originale benzindruck ?
3. wie ändert sich der benzindruck vonn leerlauf zu teil oder vollast ?
4. kann man die fördermenge der pumpe überprüfen , oder reicht es wenn sie den druck aufbaut als indiz ??
für ein paar konkrete antworten bedankt sich im voraus .... eddie
mein kumpel hat am vorletzten wochende einen kadett 16v motor in einen astra umgebaut der einen schaden hatte .
alle anbauteile ( nur der block ist vom kadett ) wurden vom astra übernommen....so weit so gut .
die motronic ist 2.8er vom astra .
nun zum problem , der motor schein ab ca 4000/min einfach scheisse zu laufen , wie wenn man ihn zuschnürt .
oder er halt keinen sprit bekommt , dieses wochenende wollen wir auf fehler suche gehen.
dazu ein paar fragen :
1. kann man die einspritzdüsen beim xe 1:1 so reinigen wie auf der eds seite beschrieben für let´s ??
2. wie ist der originale benzindruck ?
3. wie ändert sich der benzindruck vonn leerlauf zu teil oder vollast ?
4. kann man die fördermenge der pumpe überprüfen , oder reicht es wenn sie den druck aufbaut als indiz ??
für ein paar konkrete antworten bedankt sich im voraus .... eddie