Original LLk ausbauen, sowie großer Steuerriemen demontieren

Diskutiere Original LLk ausbauen, sowie großer Steuerriemen demontieren im C20LET Forum im Bereich Technik; Nabend, bräuchte mal bitte eure Hilfe! Wie gesagt bin gerade dabei die Fase 3 einzubauen! Habe nun das Problem das in diesen SCh...
D

Der Zuverlässige

Dabei seit
21.08.2002
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Baden-Württemberg
Nabend,

bräuchte mal bitte eure Hilfe!
Wie gesagt bin gerade dabei die Fase 3 einzubauen!

Habe nun das Problem das in diesen SCh.... Reparaturbüchern nichts richtig drin steht :cry:

Wie bekomme ich den originalen Ladeluftkühler ausgehängt, Schrauben alles los, und geht nicht weg vom Wasserkühler :?

Dann müßte ich noch wissen um die Zahnriemen Abdeckung zu lösen muß ich doch den großen Steuerriemen weg machen ODER :?:
Wenn ja, was ich glaube, wie entspanne ich das Ding richtig :?:

Besten Dank für eure Antworten :p
 
T

turboastra gsi

Dabei seit
24.01.2004
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Hi,
wenn du den Flachriemen hast, der ist mit einer Spannrolle gespannt ist gleichzeitig auch die Umlenkrolle die kannst du mit einem 15 Schlüssel zurückdrücken, aber pass auf da ist Druck drauf :!:

Den Ladeluftkühler hab ich leider noch nicht runtergemacht da ich ja immernoch einen großen gebrauchten suche
:cry:
 
Orangevectra

Orangevectra

Dabei seit
23.09.2003
Beiträge
293
Punkte Reaktionen
0
Ort
luckenwalde
Um den LLK ausbauen zu können must du glaub ich den Wasserkühler mit rausnehmen ,weil der so komisch eingehakt ist !! :wink:
 
M

MK-Motorenteile

Dabei seit
03.08.2002
Beiträge
674
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Aachen
Hi!
Wenn der LLK raus ist musst dir aber ne neue Halterung für den Kühler basteln. Die is dann nämlich weg! :wink:
gruss wuffcali
 
D

Der Zuverlässige

Dabei seit
21.08.2002
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Baden-Württemberg
Hallo,

ja das mit dem Halter ist mir schon aufgefallen, aber muß der Wasserkühler echt raus um den LLk auszubauen :(
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Der Serien LLK muß drin bleiben weil du sonst keine Halterung mehr hast. Ausser du verbaust einen XE Kühler.... :wink:

Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht das Problem beim Kühler ausbau. :? Zwei Klammern los, ein paar Schläuche ab und das Ding ist raus.... :wink:

Greetz...
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Servus,
vielleicht hast Du die Schraube zum Wasserkühler an der Vorderseite vergessen. Hab da auch ewig rumgesucht, weil ich den LLK net rausgekriegt hab. Die sieht man ganz schlecht im eingebauten Zustand, kommst auch übel ran.

Zur Befestigung des Wasserkühlers kannst Du ein ca. 15x50mm großes Blech nehmen. Dann kuck mal, direkt über der linken Schraube (in Fahrtrichtung) ,der Lüfterbefestigung am Wasserkühler, ist im Querblech ne Bohrung.
Bieg Dir Dein Blech so zurecht, dass Du es zwischen Lüfterradblech und Wasserkühler sowie mit der Querblechbohrung verschrauben kannst. Hält bei mir 1a.

Gruß
Jan
 
SwissCaliTurbo

SwissCaliTurbo

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
480
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arth-Goldau - CH
Also ich würde wie Steinmetzer schon schrieb im gleichen Akt ein XE-Kühler verbauen, Original LLK entfernt + grösserer Wasserkühler :wink:
 
Thema:

Original LLk ausbauen, sowie großer Steuerriemen demontieren

Oben